Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Türkei hören, 1 Audio-CD
Eine musikalisch illustrierte Reise durch die türkische Kulturgeschichte bis in die Gegenwart. Ausgezeichnet mit dem...
Sprache: Deutsch

9,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie kaum eine andere Region der Welt ist die Türkei von kulturellen Vermischungen geprägt. In Zentralasien übernahmen die ersten nomadischen Türken den Islam und damit auch Teile arabischer und persischer Kultur. Die nach Westen ziehenden Stämme trafen auf ein reiches Erbe Altanatoliens und auf das griechische Byzanz. Der Autor und Türkei-Kenner Martin Greve macht vertraut mit den alten Sagen, mit mystischen und volkstümliche Dichtern, wie Mevlânâ und Yunus Emre, mit den kulturell vielfältigen Liedern und Tänzen in Anatolien, enthüllt Geheimnisse um Wirbelnde Derwische und mächtige Janitscharenkapellen. Der renommierte Schauspieler Ercan Durmaz erzählt, wie aus der christlichen Hagia Sophia eine muslimische Moschee wurde und in Istanbul die städtisch-islamische Kultur aufblühte, vor allem mit den Palästen und Moscheen des bedeutenden Baumeisters Mimar Sinan, der u. a. unter Sultan Süleyman dem Prächtigen wirkte. Kalligraphie, osmanische Dichtung, Musik und Miniaturmalerei prägten das Reich ebenso wie die westliche Kultur, die im 19. Jahrhundert u. a. mit der Oper ihren Einzug in Istanbul hielt. Mit der Ausrufung einer neuen Republik 1923 definierte sich die Türkei als europäischer Nationalstaat. Dichter wie Nazim Hikmet brachten die westliche Moderne in die türkische Lyrik, Ahmet Adnan Saygun komponierte zeitgenössische Musik. Die Istanbul-Biennale und der Nobelpreis für den Schriftsteller Orhan Pamuk zeigen die Türkei heute als Zentrum innovativer und anspruchsvoller Kultur.

01 Nomaden und Schamanen: Türken in Zentralasien 02 Islamisierung: Die Verschmelzung zweier Kulturen 03 Der erste türkische Dichter Anatoliens: Yunus Emre 04 Mehmet II. und die Hagia Sophia: Glanz und Untergang von Byzanz 05 Konstantiniye: Mimar Sinan und die städtische Kultur der Osmanen 06 Die Schönheit der Schrift: Kalligraphie und Dichtung 07 Mevlevi: Der Orden der Wirbelnden Derwische 08 Koran mit Saiten: Die traurigen Lieder der Aleviten 09 Janitscharen: Der Schrecken Europas 10 Die Tulpenzeit: Buchkunst und Miniaturen 11 Die 72 Nationen: Das Mosaik von Anatolien 12 Populäre Geschichten: Karagöz und Nasreddin Hoca 13 Gefühl und Leichtigkeit: Musik am Hof von Selim III. [...]opa in der Türkei: Militärreformen und Donizetti 15 Die Türkei in Europa: Orient oder kranker Mann am Bosporus 16 Mustafa Kemal Atatürk: Die Türkische Republik 17 Die neue Sprache: Nazim Hikmet 18 "Türkische" Musik: Ahmed Adnan Saygun und die Baglama 19 Film und zeitgenössischen Kunst: Yilmaz Güney und die Istanbul Biennale 20 Orhan Pamuk: Rückwendung und Aufbruch
Wie kaum eine andere Region der Welt ist die Türkei von kulturellen Vermischungen geprägt. In Zentralasien übernahmen die ersten nomadischen Türken den Islam und damit auch Teile arabischer und persischer Kultur. Die nach Westen ziehenden Stämme trafen auf ein reiches Erbe Altanatoliens und auf das griechische Byzanz. Der Autor und Türkei-Kenner Martin Greve macht vertraut mit den alten Sagen, mit mystischen und volkstümliche Dichtern, wie Mevlânâ und Yunus Emre, mit den kulturell vielfältigen Liedern und Tänzen in Anatolien, enthüllt Geheimnisse um Wirbelnde Derwische und mächtige Janitscharenkapellen. Der renommierte Schauspieler Ercan Durmaz erzählt, wie aus der christlichen Hagia Sophia eine muslimische Moschee wurde und in Istanbul die städtisch-islamische Kultur aufblühte, vor allem mit den Palästen und Moscheen des bedeutenden Baumeisters Mimar Sinan, der u. a. unter Sultan Süleyman dem Prächtigen wirkte. Kalligraphie, osmanische Dichtung, Musik und Miniaturmalerei prägten das Reich ebenso wie die westliche Kultur, die im 19. Jahrhundert u. a. mit der Oper ihren Einzug in Istanbul hielt. Mit der Ausrufung einer neuen Republik 1923 definierte sich die Türkei als europäischer Nationalstaat. Dichter wie Nazim Hikmet brachten die westliche Moderne in die türkische Lyrik, Ahmet Adnan Saygun komponierte zeitgenössische Musik. Die Istanbul-Biennale und der Nobelpreis für den Schriftsteller Orhan Pamuk zeigen die Türkei heute als Zentrum innovativer und anspruchsvoller Kultur.

01 Nomaden und Schamanen: Türken in Zentralasien 02 Islamisierung: Die Verschmelzung zweier Kulturen 03 Der erste türkische Dichter Anatoliens: Yunus Emre 04 Mehmet II. und die Hagia Sophia: Glanz und Untergang von Byzanz 05 Konstantiniye: Mimar Sinan und die städtische Kultur der Osmanen 06 Die Schönheit der Schrift: Kalligraphie und Dichtung 07 Mevlevi: Der Orden der Wirbelnden Derwische 08 Koran mit Saiten: Die traurigen Lieder der Aleviten 09 Janitscharen: Der Schrecken Europas 10 Die Tulpenzeit: Buchkunst und Miniaturen 11 Die 72 Nationen: Das Mosaik von Anatolien 12 Populäre Geschichten: Karagöz und Nasreddin Hoca 13 Gefühl und Leichtigkeit: Musik am Hof von Selim III. [...]opa in der Türkei: Militärreformen und Donizetti 15 Die Türkei in Europa: Orient oder kranker Mann am Bosporus 16 Mustafa Kemal Atatürk: Die Türkische Republik 17 Die neue Sprache: Nazim Hikmet 18 "Türkische" Musik: Ahmed Adnan Saygun und die Baglama 19 Film und zeitgenössischen Kunst: Yilmaz Güney und die Istanbul Biennale 20 Orhan Pamuk: Rückwendung und Aufbruch
Details
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Reiseführer
Titelzusatz: Eine musikalisch illustrierte Reise durch die türkische Kulturgeschichte bis in die Gegenwart. Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2010, Türkei - Reisehörbuch
Reihe: Länder hören - Kulturen entdecken
Inhalt: 1 Audio-CD(s)
ISBN-13: 9783940665010
ISBN-10: 3940665010
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 65010
Ausstattung / Beilage: 79 Min., mit 1 Beih.: 16 S., Zeittaf., zahlr. farb. Abb.
Autor: Hesse, Corinna
Vorleser: Durmaz, Ercan
Interpret: Durmaz.Ercan
Komponist: Greve, Martin
Schauspieler: Durmaz.Ercan
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Silberfuchs-Verlag
FENN MUSIC Service
Laufzeit: 0
Abbildungen: Beilage: Booklet.
Maße: 127 x 146 x 12 mm
Von/Mit: Corinna Hesse
Erscheinungsdatum: 09.06.2008
Gewicht: 0,097 kg
preigu-id: 101895782
Details
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Reiseführer
Titelzusatz: Eine musikalisch illustrierte Reise durch die türkische Kulturgeschichte bis in die Gegenwart. Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2010, Türkei - Reisehörbuch
Reihe: Länder hören - Kulturen entdecken
Inhalt: 1 Audio-CD(s)
ISBN-13: 9783940665010
ISBN-10: 3940665010
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 65010
Ausstattung / Beilage: 79 Min., mit 1 Beih.: 16 S., Zeittaf., zahlr. farb. Abb.
Autor: Hesse, Corinna
Vorleser: Durmaz, Ercan
Interpret: Durmaz.Ercan
Komponist: Greve, Martin
Schauspieler: Durmaz.Ercan
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Silberfuchs-Verlag
FENN MUSIC Service
Laufzeit: 0
Abbildungen: Beilage: Booklet.
Maße: 127 x 146 x 12 mm
Von/Mit: Corinna Hesse
Erscheinungsdatum: 09.06.2008
Gewicht: 0,097 kg
preigu-id: 101895782
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte