Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Mitglieder von Mäßigkeits- bzw. Abstinenzvereinen, die seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum aktiv waren, deklarierten das Trinken als Ursache praktisch aller Übel. Die soziale Ungleichheit, der moralische Zerfall sowie körperliche und psychische Krankheiten wurden fortan durch den Alkoholkonsum erklärt. Von dieser Antialkoholrhetorik blieb die Literatur nicht unberührt. So zeigen sich in vielen Lebensbeschreibungen trinkender Figuren Einflüsse des außerliterarischen Alkoholdiskurses. Oliver Käsermann untersucht solche Lebensbeschreibungen in 13 Novellen - von J. Gotthelf, A. von Droste-Hülshoff, Th. Storm, P. Heyse, A. Schnitzler u.a. - und rekonstruiert daraus ein übergeordnetes Erzählmuster, das er "Biographisches Narrativ der Trinkerinnen und Trinker" nennt. Mit diesem Narrativ als Schnittstelle kann eine Methode zur Untersuchung des Verhältnisses zwischen literarischen und außerliterarischen Diskursen aufgezeigt und exemplarisch erprobt werden.
Mitglieder von Mäßigkeits- bzw. Abstinenzvereinen, die seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum aktiv waren, deklarierten das Trinken als Ursache praktisch aller Übel. Die soziale Ungleichheit, der moralische Zerfall sowie körperliche und psychische Krankheiten wurden fortan durch den Alkoholkonsum erklärt. Von dieser Antialkoholrhetorik blieb die Literatur nicht unberührt. So zeigen sich in vielen Lebensbeschreibungen trinkender Figuren Einflüsse des außerliterarischen Alkoholdiskurses. Oliver Käsermann untersucht solche Lebensbeschreibungen in 13 Novellen - von J. Gotthelf, A. von Droste-Hülshoff, Th. Storm, P. Heyse, A. Schnitzler u.a. - und rekonstruiert daraus ein übergeordnetes Erzählmuster, das er "Biographisches Narrativ der Trinkerinnen und Trinker" nennt. Mit diesem Narrativ als Schnittstelle kann eine Methode zur Untersuchung des Verhältnisses zwischen literarischen und außerliterarischen Diskursen aufgezeigt und exemplarisch erprobt werden.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Allgemeine Lexika |
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 396 S. |
ISBN-13: | 9783412528713 |
ISBN-10: | 3412528714 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | BVK0016636 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Käsermann, Oliver |
Hersteller: |
Böhlau
Brill Deutschland GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Lindenstr. 14, D-50674 Köln, info@boehlau-verlag.com |
Abbildungen: | mit 7 s/w-Abb. |
Maße: | 230 x 155 x 2 mm |
Von/Mit: | Oliver Käsermann |
Erscheinungsdatum: | 17.07.2023 |
Gewicht: | 0,642 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Allgemeine Lexika |
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 396 S. |
ISBN-13: | 9783412528713 |
ISBN-10: | 3412528714 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | BVK0016636 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Käsermann, Oliver |
Hersteller: |
Böhlau
Brill Deutschland GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Lindenstr. 14, D-50674 Köln, info@boehlau-verlag.com |
Abbildungen: | mit 7 s/w-Abb. |
Maße: | 230 x 155 x 2 mm |
Von/Mit: | Oliver Käsermann |
Erscheinungsdatum: | 17.07.2023 |
Gewicht: | 0,642 kg |
Sicherheitshinweis