Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Treue
Politische Loyalität und militärische Gefolgschaft in der Moderne
Buch von Nikolaus Buschmann
Sprache: Deutsch

85,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort
I. Forschungskonzept und Begriffsbildung
Nikolaus Buschmann, Karl Borromäus Murr
"Treue" als Forschungskonzept? Begriffliche und methodische Sondierungen
Rainer E. Wiedenmann
Treue und Loyalität im Prozess gesellschaftlichen Wandels. Eine soziologische Skizze
II. Das lange 19. Jahrhundert
Nikolaus Buschmann
Die Erfindung der Deutschen Treue. Von der semantischen Innovation zur Gefolgschaftsideologie
Karl B. Murr
Treue im Zeichen des Krieges. Beobachtungen zu einem Leitmotiv kollektiver Identitätsstiftung im Königreich Bayern (1806-1918)
III. Das Zeitalter der Weltkriege
Hans-Georg Hermann
Treue- und Loyalitätskonzepte im deutschen Staatsrecht zwischen Kaiserreich und Wiedervereinigung. (Dis)Kontinuitätsperspektiven auf ein Rechtsprinzip in sechs Kapiteln
Christiane Streubel
"Deutsche Frauen, deutsche Treue". Entwürfe konservativer Frauen im Ersten Weltkrieg
Bernhard Gißibl
Die "Treue" der askari. Mythos, Ehre und Gewalt im Kontext des deutschen Kolonialismus in Ostafrika
Raphael Gross
"Treue" im Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Moralgeschichte der NS-Zeit
Timm C. Richter
Loyalität und Treue zwischen Kalkül und militärischem Gehorsam. Das Beispiel Walter von Reichenau
IV. Internationale Perspektiven
Eva-Bettina Krems
Künstlerische Mobilisierungsstrategien oder erinnertes Ideal? Zur Konzeption des Treueschwurs bei Füssli und David
Christine G. Krüger
Treuevorstellungen deutscher und französischer Juden im Krieg von 1870/71
Laurence Cole
Militärische Loyalität in der späten Habsburgermonarchie
Michael Hochgeschwender
Auf dem Weg zur unteilbaren Nation. Treuekonzepte und Loyalitätsdiskurse in der US-amerikanischen Geschichte des 19. Jahrhunderts
Alexa Gattinger
"England expects every man to do his duty". Loyalitätskonzepte und Heldenkult im England des Ersten Weltkriegs
Autorinnen und Autoren
Vorwort
I. Forschungskonzept und Begriffsbildung
Nikolaus Buschmann, Karl Borromäus Murr
"Treue" als Forschungskonzept? Begriffliche und methodische Sondierungen
Rainer E. Wiedenmann
Treue und Loyalität im Prozess gesellschaftlichen Wandels. Eine soziologische Skizze
II. Das lange 19. Jahrhundert
Nikolaus Buschmann
Die Erfindung der Deutschen Treue. Von der semantischen Innovation zur Gefolgschaftsideologie
Karl B. Murr
Treue im Zeichen des Krieges. Beobachtungen zu einem Leitmotiv kollektiver Identitätsstiftung im Königreich Bayern (1806-1918)
III. Das Zeitalter der Weltkriege
Hans-Georg Hermann
Treue- und Loyalitätskonzepte im deutschen Staatsrecht zwischen Kaiserreich und Wiedervereinigung. (Dis)Kontinuitätsperspektiven auf ein Rechtsprinzip in sechs Kapiteln
Christiane Streubel
"Deutsche Frauen, deutsche Treue". Entwürfe konservativer Frauen im Ersten Weltkrieg
Bernhard Gißibl
Die "Treue" der askari. Mythos, Ehre und Gewalt im Kontext des deutschen Kolonialismus in Ostafrika
Raphael Gross
"Treue" im Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Moralgeschichte der NS-Zeit
Timm C. Richter
Loyalität und Treue zwischen Kalkül und militärischem Gehorsam. Das Beispiel Walter von Reichenau
IV. Internationale Perspektiven
Eva-Bettina Krems
Künstlerische Mobilisierungsstrategien oder erinnertes Ideal? Zur Konzeption des Treueschwurs bei Füssli und David
Christine G. Krüger
Treuevorstellungen deutscher und französischer Juden im Krieg von 1870/71
Laurence Cole
Militärische Loyalität in der späten Habsburgermonarchie
Michael Hochgeschwender
Auf dem Weg zur unteilbaren Nation. Treuekonzepte und Loyalitätsdiskurse in der US-amerikanischen Geschichte des 19. Jahrhunderts
Alexa Gattinger
"England expects every man to do his duty". Loyalitätskonzepte und Heldenkult im England des Ersten Weltkriegs
Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 456
Inhalt: 456 S.
mit 28 Abb. und 2 Grafiken
ISBN-13: 9783525367407
ISBN-10: 3525367406
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Buschmann, Nikolaus
Murr, Karl B.
Redaktion: Buschmann, Nikolaus
Murr, Karl Borromäus
Herausgeber: Nikolaus Buschmann/Karl Borromäus Murr
Auflage: 1/2008
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 165 x 35 mm
Von/Mit: Nikolaus Buschmann
Erscheinungsdatum: 17.09.2008
Gewicht: 0,863 kg
preigu-id: 101812613
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 456
Inhalt: 456 S.
mit 28 Abb. und 2 Grafiken
ISBN-13: 9783525367407
ISBN-10: 3525367406
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Buschmann, Nikolaus
Murr, Karl B.
Redaktion: Buschmann, Nikolaus
Murr, Karl Borromäus
Herausgeber: Nikolaus Buschmann/Karl Borromäus Murr
Auflage: 1/2008
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 165 x 35 mm
Von/Mit: Nikolaus Buschmann
Erscheinungsdatum: 17.09.2008
Gewicht: 0,863 kg
preigu-id: 101812613
Warnhinweis