Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
¿Trennt uns bitte, bitte nicht!¿
Koedukation aus Mädchen- und Jungensicht
Taschenbuch von Marianne Horstkemper (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
die Überlegungen einbezogen werden.
die Überlegungen einbezogen werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Die Neuauflage der Koedukationsdebatte.- 1.2 Fragestellung unserer Untersuchung.- 1.3 Methodischer Ansatz: Inhaltsanalytische Auswertung von Aufsätzen.- 1.4 Methodologische Reflexion.- 2 Wie stehen Mädchen und Jungen zur Koedukation?.- 3 Begründungen für gemeinsames und getrenntes Lernen in koedukativen Schulen.- 3.1 Grundschule: "... denn Jungen und Mädchen gehören zusammen".- 3.2 Die Orientierungsstufe: "... manchmal lohnt es sich, wenn Mädchen und Jungen zusammenarbeiten".- 3.3 Die Jahrgänge 7-10: Pubertät und Adoleszenz - schwere Zeiten im koedukativen Unterricht?.- 3.4 Sekundarstufe II: Getrennte Erziehung wäre ein Schlag gegen die Gleichberechtigung.- 4 Argumentationsmuster für und gegen gemeinsames Lernen in geschlechtsgetrennten Schulen.- 4.1 Die Mädchen: Eine Schule für uns allein.- 4.2 Die Jungen: Trennung ist keine gute Lösung.- 4.3 Selbst- und Fremdbilder zwischen Polarisierung und Verunsicherung.- 5 Fachspezifische Problemsichten.- 5.1 Schulfächer und Geschlecht: Schulischer Alltag umfaßt mehr als den Stundenplan.- 5.2 In welchen Fächern wird Trennung gewünscht?.- 5.3 Schulfächer als Geschlechterreviere?.- 6 Lernen in unterschiedlichen schulischen Kontexten.- 6.1 Unterschiedliche Bewertungen der Koedukation im Verlauf schulischer Sozialisation.- 6.2 Identitätsentwicklung als Niederschlag sozialer Interaktionen.- 6.3 Perspektiven einer geschlechterbewußten Pädagogik.- 7 Anhang: Dokumentation der Instruktionen und Einstiegshilfen.- 8 Literatur.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Schule und Gesellschaft
Inhalt: 271 S.
46 s/w Illustr.
271 S. 46 Abb.
ISBN-13: 9783810013378
ISBN-10: 3810013374
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horstkemper, Marianne
Faulstich-Wieland, Hannelore
Auflage: 1995
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schule und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Marianne Horstkemper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1995
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 101816393
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Die Neuauflage der Koedukationsdebatte.- 1.2 Fragestellung unserer Untersuchung.- 1.3 Methodischer Ansatz: Inhaltsanalytische Auswertung von Aufsätzen.- 1.4 Methodologische Reflexion.- 2 Wie stehen Mädchen und Jungen zur Koedukation?.- 3 Begründungen für gemeinsames und getrenntes Lernen in koedukativen Schulen.- 3.1 Grundschule: "... denn Jungen und Mädchen gehören zusammen".- 3.2 Die Orientierungsstufe: "... manchmal lohnt es sich, wenn Mädchen und Jungen zusammenarbeiten".- 3.3 Die Jahrgänge 7-10: Pubertät und Adoleszenz - schwere Zeiten im koedukativen Unterricht?.- 3.4 Sekundarstufe II: Getrennte Erziehung wäre ein Schlag gegen die Gleichberechtigung.- 4 Argumentationsmuster für und gegen gemeinsames Lernen in geschlechtsgetrennten Schulen.- 4.1 Die Mädchen: Eine Schule für uns allein.- 4.2 Die Jungen: Trennung ist keine gute Lösung.- 4.3 Selbst- und Fremdbilder zwischen Polarisierung und Verunsicherung.- 5 Fachspezifische Problemsichten.- 5.1 Schulfächer und Geschlecht: Schulischer Alltag umfaßt mehr als den Stundenplan.- 5.2 In welchen Fächern wird Trennung gewünscht?.- 5.3 Schulfächer als Geschlechterreviere?.- 6 Lernen in unterschiedlichen schulischen Kontexten.- 6.1 Unterschiedliche Bewertungen der Koedukation im Verlauf schulischer Sozialisation.- 6.2 Identitätsentwicklung als Niederschlag sozialer Interaktionen.- 6.3 Perspektiven einer geschlechterbewußten Pädagogik.- 7 Anhang: Dokumentation der Instruktionen und Einstiegshilfen.- 8 Literatur.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Schule und Gesellschaft
Inhalt: 271 S.
46 s/w Illustr.
271 S. 46 Abb.
ISBN-13: 9783810013378
ISBN-10: 3810013374
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horstkemper, Marianne
Faulstich-Wieland, Hannelore
Auflage: 1995
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schule und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Marianne Horstkemper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1995
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 101816393
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte