Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Traumaland
Wer wir sind und sein könnten Identität & Zusammenhalt in Ost und West
Taschenbuch von Franziska Richter
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Über 45 Autor*innen verschiedener Generationen aus Ost- und Westdeutschland begeben sich auf die Reise in ein "Traumland". Ausgehend von einem Kunstwerk entwickeln sie Visionen für einen stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Der Band zeigt vielfältige Perspektiven auf dem Weg zur Deutschen Einheit. Beschrieben werden Transformationserfahrungen und Handlungsanforderungen angesichts des sozioökonomischen Wandels. Die demokratische Gesellschaft muss sich gegen Tendenzen der Fremdenfeindlichkeit und des Populismus zur Wehr setzen und Toleranz gegenüber Minderheiten stärken - damit Deutschland nicht zum "Traumaland" wird. Ein wichtiger Kompass auf der Reise ist die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Identitäten und Geschichten der Ost- und Westdeutschen, aber auch die Suche nach Gemeinsamkeiten und gegenseitigem Verständnis im Spannungsfeld von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Mit Beiträgen von Kerstin Brückweh, Karamba Diaby, Tanja Dückers, Kübra Gümüsay, Burkhard Jelonnek, Daniela Kolbe, Beate Küpper, Seyda Kurt, Ilko-Sascha Kowalczuk, Peggy Mädler, Robert Misik, Steffen Mau, Matthias Platzeck, Deniz Utlu, Abini Zöllner u.a.
Über 45 Autor*innen verschiedener Generationen aus Ost- und Westdeutschland begeben sich auf die Reise in ein "Traumland". Ausgehend von einem Kunstwerk entwickeln sie Visionen für einen stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Der Band zeigt vielfältige Perspektiven auf dem Weg zur Deutschen Einheit. Beschrieben werden Transformationserfahrungen und Handlungsanforderungen angesichts des sozioökonomischen Wandels. Die demokratische Gesellschaft muss sich gegen Tendenzen der Fremdenfeindlichkeit und des Populismus zur Wehr setzen und Toleranz gegenüber Minderheiten stärken - damit Deutschland nicht zum "Traumaland" wird. Ein wichtiger Kompass auf der Reise ist die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Identitäten und Geschichten der Ost- und Westdeutschen, aber auch die Suche nach Gemeinsamkeiten und gegenseitigem Verständnis im Spannungsfeld von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Mit Beiträgen von Kerstin Brückweh, Karamba Diaby, Tanja Dückers, Kübra Gümüsay, Burkhard Jelonnek, Daniela Kolbe, Beate Küpper, Seyda Kurt, Ilko-Sascha Kowalczuk, Peggy Mädler, Robert Misik, Steffen Mau, Matthias Platzeck, Deniz Utlu, Abini Zöllner u.a.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 324 S.
49 Farbfotos
ISBN-13: 9783801206215
ISBN-10: 3801206211
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 120621
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Richter, Franziska
Herausgeber: Franziska Richter
Hersteller: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag
Abbildungen: 49 farbige Abbildungen
Maße: 207 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Franziska Richter
Erscheinungsdatum: 08.11.2021
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 120052767
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 324 S.
49 Farbfotos
ISBN-13: 9783801206215
ISBN-10: 3801206211
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 120621
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Richter, Franziska
Herausgeber: Franziska Richter
Hersteller: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag
Abbildungen: 49 farbige Abbildungen
Maße: 207 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Franziska Richter
Erscheinungsdatum: 08.11.2021
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 120052767
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte