Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Trauma und Sozialisation
Zu den Auswirkungen von Flüchtlingserfahrungen auf die nachfolgende Generation
Taschenbuch von Abdulillah Polat
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Abdulillah Polat untersucht Prozesse der Identitätsfindung und der Suche nach Anerkennung von Jugendlichen in Flüchtlingsfamilien. Dabei stellt er die Frage nach den Auswirkungen traumatischer Erlebnisse der Eltern auf die Sozialisation der nachfolgenden Generation. In seiner empirischen Untersuchung am Beispiel kurdischer Familien in Deutschland verwendet der Autor die Methode der biografischen Fallrekonstruktion, um die vielfältigen und intergenerationalen Auswirkungen von Traumata und beobachtete Bewältigungsmöglichkeiten darzustellen. Die Sozialisationsbedingungen der porträtierten Jugendlichen werden durch die frühe Übernahme von Verantwortung für die psychisch hoch belastete Familie erschwert, hinzu kommen soziale Benachteiligungen. Für die Betroffenen bestehen somit schon im Jugendalter hohe Anforderungen, die oft zu Überforderung führen.
Abdulillah Polat untersucht Prozesse der Identitätsfindung und der Suche nach Anerkennung von Jugendlichen in Flüchtlingsfamilien. Dabei stellt er die Frage nach den Auswirkungen traumatischer Erlebnisse der Eltern auf die Sozialisation der nachfolgenden Generation. In seiner empirischen Untersuchung am Beispiel kurdischer Familien in Deutschland verwendet der Autor die Methode der biografischen Fallrekonstruktion, um die vielfältigen und intergenerationalen Auswirkungen von Traumata und beobachtete Bewältigungsmöglichkeiten darzustellen. Die Sozialisationsbedingungen der porträtierten Jugendlichen werden durch die frühe Übernahme von Verantwortung für die psychisch hoch belastete Familie erschwert, hinzu kommen soziale Benachteiligungen. Für die Betroffenen bestehen somit schon im Jugendalter hohe Anforderungen, die oft zu Überforderung führen.
Über den Autor
Dr. Abdulillah Polat ist Diplom-Pflegepädagoge, Gesundheit- und Krankenpfleger und arbeitet als Dozent in der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen.
Zusammenfassung

Abdulillah Polat untersucht Prozesse der Identitätsfindung und der Suche nach Anerkennung von Jugendlichen in Flüchtlingsfamilien. Dabei stellt er die Frage nach den Auswirkungen traumatischer Erlebnisse der Eltern auf die Sozialisation der nachfolgenden Generation. In seiner empirischen Untersuchung am Beispiel kurdischer Familien in Deutschland verwendet der Autor die Methode der biografischen Fallrekonstruktion, um die vielfältigen und intergenerationalen Auswirkungen von Traumata und beobachtete Bewältigungsmöglichkeiten darzustellen. Die Sozialisationsbedingungen der porträtierten Jugendlichen werden durch die frühe Übernahme von Verantwortung für die psychisch hoch belastete Familie erschwert, hinzu kommen soziale Benachteiligungen. Für die Betroffenen bestehen somit schon im Jugendalter hohe Anforderungen, die oft zu Überforderung führen.

Inhaltsverzeichnis
¿Sozialisation als Interaktion.- Historische Einordnung des Traumas.- Lebensumstände kurdischer Jugendlicher in traumatisierten Familien.- Präventive Ideen zum Umgang mit traumatisierten Personen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: x
291 S.
20 s/w Illustr.
291 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783658083212
ISBN-10: 3658083212
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Polat, Abdulillah
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Abdulillah Polat
Erscheinungsdatum: 18.12.2014
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 104971752
Über den Autor
Dr. Abdulillah Polat ist Diplom-Pflegepädagoge, Gesundheit- und Krankenpfleger und arbeitet als Dozent in der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen.
Zusammenfassung

Abdulillah Polat untersucht Prozesse der Identitätsfindung und der Suche nach Anerkennung von Jugendlichen in Flüchtlingsfamilien. Dabei stellt er die Frage nach den Auswirkungen traumatischer Erlebnisse der Eltern auf die Sozialisation der nachfolgenden Generation. In seiner empirischen Untersuchung am Beispiel kurdischer Familien in Deutschland verwendet der Autor die Methode der biografischen Fallrekonstruktion, um die vielfältigen und intergenerationalen Auswirkungen von Traumata und beobachtete Bewältigungsmöglichkeiten darzustellen. Die Sozialisationsbedingungen der porträtierten Jugendlichen werden durch die frühe Übernahme von Verantwortung für die psychisch hoch belastete Familie erschwert, hinzu kommen soziale Benachteiligungen. Für die Betroffenen bestehen somit schon im Jugendalter hohe Anforderungen, die oft zu Überforderung führen.

Inhaltsverzeichnis
¿Sozialisation als Interaktion.- Historische Einordnung des Traumas.- Lebensumstände kurdischer Jugendlicher in traumatisierten Familien.- Präventive Ideen zum Umgang mit traumatisierten Personen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: x
291 S.
20 s/w Illustr.
291 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783658083212
ISBN-10: 3658083212
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Polat, Abdulillah
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Abdulillah Polat
Erscheinungsdatum: 18.12.2014
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 104971752
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte