Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transkulturelles Zusammenleben
Gruppenanalytische Perspektiven im Zeitalter der Globalisierung, Österreichisches Jahrbuch für Gruppenanalyse 1
Taschenbuch von Wolfgang Roth
Sprache: Deutsch

15,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Österreichische Jahrbuch für Gruppenanalyse erscheint jährlich und
dokumentiert das Symposium der Fachsektion "Gruppenpsychoanalyse" des
Österreichischen Arbeitskreises für Gruppentherapie und Gruppendynamik
(ÖAGG).
Band 1 behandelt das transkulturelle Zusammenleben in Zeiten der
Globalisierung und massiver Migrationsbewegungen. Flucht, Vertreibung und Arbeitsmigration konfrontieren jeden Menschen, nicht nur in den westlichen Industriestaaten, mit Angehörigen fremder Kulturen. Das Aufeinandertreffen verschiedener Zivilisationen macht Verständigungsschwierigkeiten und Konflikte unausweichlich. Der Kontakt mit dem Fremden weckt Emotionen zwischen Faszination und Ablehnung, stellt aber zudem die eigene Identität infrage. Psychodynamisch geht es dabei auch um die Konfrontation mit dem Fremden in uns und um die inhärenten Prozesse kultureller Gegenübertragung.
In den verschiedenen Beiträgen wird der historische Hintergrund der modernen Migrationsbewegungen aufgearbeitet. Die Bedingungen und Möglichkeiten transkulturellen Zusammenlebens in ihrem gesellschaftlichen Kontext werden unter gruppenanalytischen Gesichtspunkten analysiert.
Das Österreichische Jahrbuch für Gruppenanalyse erscheint jährlich und
dokumentiert das Symposium der Fachsektion "Gruppenpsychoanalyse" des
Österreichischen Arbeitskreises für Gruppentherapie und Gruppendynamik
(ÖAGG).
Band 1 behandelt das transkulturelle Zusammenleben in Zeiten der
Globalisierung und massiver Migrationsbewegungen. Flucht, Vertreibung und Arbeitsmigration konfrontieren jeden Menschen, nicht nur in den westlichen Industriestaaten, mit Angehörigen fremder Kulturen. Das Aufeinandertreffen verschiedener Zivilisationen macht Verständigungsschwierigkeiten und Konflikte unausweichlich. Der Kontakt mit dem Fremden weckt Emotionen zwischen Faszination und Ablehnung, stellt aber zudem die eigene Identität infrage. Psychodynamisch geht es dabei auch um die Konfrontation mit dem Fremden in uns und um die inhärenten Prozesse kultureller Gegenübertragung.
In den verschiedenen Beiträgen wird der historische Hintergrund der modernen Migrationsbewegungen aufgearbeitet. Die Bedingungen und Möglichkeiten transkulturellen Zusammenlebens in ihrem gesellschaftlichen Kontext werden unter gruppenanalytischen Gesichtspunkten analysiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783708901503
ISBN-10: 3708901509
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roth, Wolfgang
Shaked, Josef
Herausgeber: Wolfgang Martin Roth/Josef Shaked
Auflage: 1/2007
facultas verlags- und buchhandels ag: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Maße: 217 x 154 x 14 mm
Von/Mit: Wolfgang Roth
Erscheinungsdatum: 15.10.2007
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 102028149
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783708901503
ISBN-10: 3708901509
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roth, Wolfgang
Shaked, Josef
Herausgeber: Wolfgang Martin Roth/Josef Shaked
Auflage: 1/2007
facultas verlags- und buchhandels ag: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Maße: 217 x 154 x 14 mm
Von/Mit: Wolfgang Roth
Erscheinungsdatum: 15.10.2007
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 102028149
Warnhinweis