Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transhumanismus
Über die Grenzen technischer Selbstverbesserung
Buch von Stephan Herzberg (u. a.)
Sprache: Deutsch

104,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Transhumanismus versteht sich als kulturelle Bewegung und als interdisziplinärer Forschungsansatz mit dem Ziel der umfassenden Verbesserung des Menschen, d.h. seiner kognitiven, emotionalen und moralischen Fähigkeiten, mit technischen Mitteln. Der Transhumanismus stellt lebensweltlich grundlegende Grenzziehungen in Frage, z.B. der Grenze zwischen Natur und Technik, Mensch und Tier, Mensch und Maschine, Personen und Sachen, Wachsen(lassen) und Eingreifen, Therapie und enhancement.

Primäres Ziel dieses Bandes ist eine Kritik des Transhumanismus. Die Beiträge diskutieren seine impliziten Metaphysik, Anthropologie und Ethik: Ist das vom Transhumanismus anvisierte Ziel metaphysisch möglich und auch technisch realisierbar? Ist die von ihm geforderte umfassende Technisierung der menschlichen Natur moralisch legitim und sozialethisch vertretbar? Ist die Selbstverbesserung des Menschen durch Überwindung seiner conditio humana überhaupt rational wünschenswert? Von der kritischen Durchleuchtung transhumanistischer Positionen soll eine aufklärerische Wirkung auf eine technikbegeisterte intellektuelle Öffentlichkeit ausgehen.

Der Transhumanismus versteht sich als kulturelle Bewegung und als interdisziplinärer Forschungsansatz mit dem Ziel der umfassenden Verbesserung des Menschen, d.h. seiner kognitiven, emotionalen und moralischen Fähigkeiten, mit technischen Mitteln. Der Transhumanismus stellt lebensweltlich grundlegende Grenzziehungen in Frage, z.B. der Grenze zwischen Natur und Technik, Mensch und Tier, Mensch und Maschine, Personen und Sachen, Wachsen(lassen) und Eingreifen, Therapie und enhancement.

Primäres Ziel dieses Bandes ist eine Kritik des Transhumanismus. Die Beiträge diskutieren seine impliziten Metaphysik, Anthropologie und Ethik: Ist das vom Transhumanismus anvisierte Ziel metaphysisch möglich und auch technisch realisierbar? Ist die von ihm geforderte umfassende Technisierung der menschlichen Natur moralisch legitim und sozialethisch vertretbar? Ist die Selbstverbesserung des Menschen durch Überwindung seiner conditio humana überhaupt rational wünschenswert? Von der kritischen Durchleuchtung transhumanistischer Positionen soll eine aufklärerische Wirkung auf eine technikbegeisterte intellektuelle Öffentlichkeit ausgehen.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 263
Übersetzungstitel: Transhumanism: On the Limits of Technological Self-Improvement
Inhalt: VIII
263 S.
ISBN-13: 9783110690958
ISBN-10: 3110690950
Sprache: Deutsch
Autor: Herzberg, Stephan
Watzka, Heinrich
Redaktion: Herzberg, Stephan
Watzka, Heinrich
Herausgeber: Stephan Herzberg/Heinrich Watzka
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: De Gruyter
Maße: 20 x 163 x 235 mm
Von/Mit: Stephan Herzberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 0,527 kg
preigu-id: 117885846
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 263
Übersetzungstitel: Transhumanism: On the Limits of Technological Self-Improvement
Inhalt: VIII
263 S.
ISBN-13: 9783110690958
ISBN-10: 3110690950
Sprache: Deutsch
Autor: Herzberg, Stephan
Watzka, Heinrich
Redaktion: Herzberg, Stephan
Watzka, Heinrich
Herausgeber: Stephan Herzberg/Heinrich Watzka
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: De Gruyter
Maße: 20 x 163 x 235 mm
Von/Mit: Stephan Herzberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 0,527 kg
preigu-id: 117885846
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte