Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transformationen der Zeugenschaft
Von David P. Boders frühen Audiointerviews zur Wiederbefragung als Holocaust Testimony
Buch von Daniel Schuch
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Wandel von Zeugenschaft in wiederholten Befragungen von Holocaust-Überlebenden

Was können wir aus den Erzählungen von Holocaust-Überlebenden lernen und warum erwarten wir von ihnen moralische Botschaften als Lehre aus den NS-Verbrechen? Diesen Fragen geht Daniel Schuch anhand von detaillierten Interviewanalysen nach. Den Ausgangspunkt bildet das bis heute kaum rezipierte Interviewprojekt von David P. Boder. Der lettisch-amerikanische Psychologe zeichnete bereits 1946 erstmals Stimmen von Überlebenden der NS-Verfolgung auf Tonband auf. Die Erzählungen dienten ihm als Forschungsmaterial, um die traumatischen Auswirkungen der Extremerfahrung zu analysieren. Boders Interviews gerieten in Vergessenheit. Jahrzehnte später erlebten Videointerviews mit Zeugen der NS-Verbrechen einen wahren Boom. Einige Personen, die Boder 1946 befragt hatte, wurden jeweils erneut in den 1990er und 2000er Jahren als Zeitzeugen interviewt. Durch den Vergleich von fünf jüdischen Überlebenden, die zu verschiedenen Zeitpunkten befragt wurden, lassen sich deutliche Transformationsprozesse der Zeugenschaft aufzeigen. Daniel Schuch analysiert Kontinuität und Wandel im Wiedererzählen der Überlebenden sowie die Auswirkungen von veränderten Erwartungshaltungen des jeweiligen Gegenübers.
Zum Wandel von Zeugenschaft in wiederholten Befragungen von Holocaust-Überlebenden

Was können wir aus den Erzählungen von Holocaust-Überlebenden lernen und warum erwarten wir von ihnen moralische Botschaften als Lehre aus den NS-Verbrechen? Diesen Fragen geht Daniel Schuch anhand von detaillierten Interviewanalysen nach. Den Ausgangspunkt bildet das bis heute kaum rezipierte Interviewprojekt von David P. Boder. Der lettisch-amerikanische Psychologe zeichnete bereits 1946 erstmals Stimmen von Überlebenden der NS-Verfolgung auf Tonband auf. Die Erzählungen dienten ihm als Forschungsmaterial, um die traumatischen Auswirkungen der Extremerfahrung zu analysieren. Boders Interviews gerieten in Vergessenheit. Jahrzehnte später erlebten Videointerviews mit Zeugen der NS-Verbrechen einen wahren Boom. Einige Personen, die Boder 1946 befragt hatte, wurden jeweils erneut in den 1990er und 2000er Jahren als Zeitzeugen interviewt. Durch den Vergleich von fünf jüdischen Überlebenden, die zu verschiedenen Zeitpunkten befragt wurden, lassen sich deutliche Transformationsprozesse der Zeugenschaft aufzeigen. Daniel Schuch analysiert Kontinuität und Wandel im Wiedererzählen der Überlebenden sowie die Auswirkungen von veränderten Erwartungshaltungen des jeweiligen Gegenübers.
Über den Autor
Daniel Schuch, geb. 1988, studierte Geschichtswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft in Dresden und Jena. Seit 2020 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 371
Reihe: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
Inhalt: 371 S.
ISBN-13: 9783835350168
ISBN-10: 3835350161
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schuch, Daniel
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 10
Maße: 228 x 152 x 30 mm
Von/Mit: Daniel Schuch
Erscheinungsdatum: 29.11.2021
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 120003496
Über den Autor
Daniel Schuch, geb. 1988, studierte Geschichtswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft in Dresden und Jena. Seit 2020 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 371
Reihe: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
Inhalt: 371 S.
ISBN-13: 9783835350168
ISBN-10: 3835350161
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schuch, Daniel
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 10
Maße: 228 x 152 x 30 mm
Von/Mit: Daniel Schuch
Erscheinungsdatum: 29.11.2021
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 120003496
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte