Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transformation der Tafeln in Deutschland
Aktuelle Diskussionsbeiträge aus Theorie und Praxis der Tafelbewegung
Taschenbuch von Katja Maar (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Tafeln sind noch immer ein ambivalentes gesellschaftliches Phänomen. Ihre Zukunft wird gegenwärtig unter dem Leitbegriff ¿Transformation¿ diskutiert. Deshalb standen Tafeln und ähnliche existenzunterstützende Einrichtungen auch im Mittelpunkt des ¿1. Interdisziplinären Tafelsymposions¿, das 2010 an der Hochschule Furtwangen University stattfand. Ziele der Fachtagung waren die gemeinsame Standortbestimmung zur Stellung und Funktion der Tafeln in der Gesellschaft sowie die vergleichende Diskussion aktueller Forschungsfelder. Der vorliegende Band stellt die Beiträge der Fachtagung kommentiert zusammen und unterstützt damit die weitere fachliche und außerfachliche Diskussion über Tafeln in Deutschland.
Tafeln sind noch immer ein ambivalentes gesellschaftliches Phänomen. Ihre Zukunft wird gegenwärtig unter dem Leitbegriff ¿Transformation¿ diskutiert. Deshalb standen Tafeln und ähnliche existenzunterstützende Einrichtungen auch im Mittelpunkt des ¿1. Interdisziplinären Tafelsymposions¿, das 2010 an der Hochschule Furtwangen University stattfand. Ziele der Fachtagung waren die gemeinsame Standortbestimmung zur Stellung und Funktion der Tafeln in der Gesellschaft sowie die vergleichende Diskussion aktueller Forschungsfelder. Der vorliegende Band stellt die Beiträge der Fachtagung kommentiert zusammen und unterstützt damit die weitere fachliche und außerfachliche Diskussion über Tafeln in Deutschland.
Über den Autor
Dr. phil. Stefan Selke ist Professor für Soziologie an der Hochschule Furtwangen University. Er ist Gründer des Online-Portals [...]
Dr. phil. Katja Maar ist Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen.
Zusammen haben beide 2009 die Forschungsgruppe "Tafel-Monitor" gegründet.
Zusammenfassung
Tafeln sind noch immer ein ambivalentes gesellschaftliches Phänomen. Ihre Zukunft wird gegenwärtig unter dem Leitbegriff "Transformation" diskutiert. Deshalb standen Tafeln und ähnliche existenzunterstützende Einrichtungen auch im Mittelpunkt des "1. Interdisziplinären Tafelsymposions", das 2010 an der Hochschule Furtwangen University stattfand. Ziele der Fachtagung waren die gemeinsame Standortbestimmung zur Stellung und Funktion der Tafeln in der Gesellschaft sowie die vergleichende Diskussion aktueller Forschungsfelder. Zahlreiche PraktikerInnen der Tafelbewegung und TafelforscherInnen suchten zudem dialogisch nach Grundbausteinen der Transformation von Tafeln und etablierten damit die Basis für einen moderierten Interessensausgleich zwischen Kritikern und Befürwortern der Tafelbewegung. Der vorliegende Band stellt die Beiträge der Fachtagung kommentiert zusammen und unterstützt damit die weitere fachliche und außerfachliche Diskussion über Tafeln in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Analytisches Modell der Tafellandschaft - Prekäre Gastfreundschaft - Tafeln, Verwundbarkeit und Scham - Marke und Branding der Tafeln - Selbst- und Fremdwahrnehmung der Tafeln - NutzerInnenperspektiven und NutzerInnenbefragung - Gesellschaftlicher Stellenwert der Tafeln - Tafeln und Soziale Dienste - Tafeln und Menschenwürde - Positionen zur Transformation der Tafeln
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 226 S.
27 s/w Illustr.
226 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783531180120
ISBN-10: 3531180126
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Maar, Katja
Selke, Stefan
Herausgeber: Stefan Selke/Katja Maar
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Katja Maar (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.04.2011
Gewicht: 0,337 kg
preigu-id: 107137772
Über den Autor
Dr. phil. Stefan Selke ist Professor für Soziologie an der Hochschule Furtwangen University. Er ist Gründer des Online-Portals [...]
Dr. phil. Katja Maar ist Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen.
Zusammen haben beide 2009 die Forschungsgruppe "Tafel-Monitor" gegründet.
Zusammenfassung
Tafeln sind noch immer ein ambivalentes gesellschaftliches Phänomen. Ihre Zukunft wird gegenwärtig unter dem Leitbegriff "Transformation" diskutiert. Deshalb standen Tafeln und ähnliche existenzunterstützende Einrichtungen auch im Mittelpunkt des "1. Interdisziplinären Tafelsymposions", das 2010 an der Hochschule Furtwangen University stattfand. Ziele der Fachtagung waren die gemeinsame Standortbestimmung zur Stellung und Funktion der Tafeln in der Gesellschaft sowie die vergleichende Diskussion aktueller Forschungsfelder. Zahlreiche PraktikerInnen der Tafelbewegung und TafelforscherInnen suchten zudem dialogisch nach Grundbausteinen der Transformation von Tafeln und etablierten damit die Basis für einen moderierten Interessensausgleich zwischen Kritikern und Befürwortern der Tafelbewegung. Der vorliegende Band stellt die Beiträge der Fachtagung kommentiert zusammen und unterstützt damit die weitere fachliche und außerfachliche Diskussion über Tafeln in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Analytisches Modell der Tafellandschaft - Prekäre Gastfreundschaft - Tafeln, Verwundbarkeit und Scham - Marke und Branding der Tafeln - Selbst- und Fremdwahrnehmung der Tafeln - NutzerInnenperspektiven und NutzerInnenbefragung - Gesellschaftlicher Stellenwert der Tafeln - Tafeln und Soziale Dienste - Tafeln und Menschenwürde - Positionen zur Transformation der Tafeln
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 226 S.
27 s/w Illustr.
226 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783531180120
ISBN-10: 3531180126
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Maar, Katja
Selke, Stefan
Herausgeber: Stefan Selke/Katja Maar
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Katja Maar (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.04.2011
Gewicht: 0,337 kg
preigu-id: 107137772
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte