Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Trainingskonzept für einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung....
Abschlussarbeit Fitnesstrainer B-Lizenz
Taschenbuch von Nils Blome
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Trainingskonzept für den Zeitraum von sechs Monaten, nach den Grundsätzen des Fünf-Stufen-Modells der Trainingssteuerung. Erstellter Krafttrainingsplan mit dazugehörigem Übungskatalog für einen frei gewählten Kunden. In der ersten Stufe der Trainingsteuerung werden mittels eines Eingangsgesprächs und Eingangstest wichtige Eckdaten über den Kunden ermittelt, welche Auskunft über dessen Ist-Zustand geben. Dadurch kann der aktuelle Gesundheits- und Fitnesszustand festgestellt werden.

Anhand dieser Eckdaten können anschließend in der zweiten Stufe die Prognose, Ziele und Motive des Kunden formuliert werden. In der dritten Stufe, der Trainingsteuerung, wird die Trainingsplanung durchgeführt. An dieser Stelle wird unter anderem über geeignete Trainingsmethoden bzw. Trainingsübungen entschieden, sowie auch die zeitliche Planung der Zyklen, die sogenannte Periodisierung.

Die vierte Stufe der Trainingsteuerung ist die Durchführung selbst. Der Kunde/ die Kundin wird hierbei vom Trainer/in in die Geräte eingewiesen - hierbei haben Trainer eine kontrollierende Funktion. Nach der Durchführung der Übungen kann vom Kunden ein Feedback entgegengenommen werden.

Der letzte Schritt der Trainingssteuerung ist die Analyse bzw. der Re-Test. In der Analyse wird das Trainingsprogramm vom Trainer/in bewertet. Durch den Re-Test und die dazu gehörende Dokumentation kann der Trainingserfolg verdeutlicht werden.
Der abgeschlossene Trainingszyklus wird somit ins Auge gefasst und es lassen sich Rückschlüsse für die weitere Trainingsplanung ziehen. Die Ergebnisse können auch rückwirkend Einfluss auf die Prognose und Trainingsplanung haben. Das heißt, dass Zielsetzung und Trainingsplan entsprechend aktualisiert und dem neuen Leistungsstand angepasst werden. Durch die schriftliche Dokumentation ist es dem Kunden jederzeit möglich, seinen Fortschritt einsehen zu können. Dadurch können Motivation und Bindung des Kunden an das Fitnessstudio gesteigert werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Trainingskonzept für den Zeitraum von sechs Monaten, nach den Grundsätzen des Fünf-Stufen-Modells der Trainingssteuerung. Erstellter Krafttrainingsplan mit dazugehörigem Übungskatalog für einen frei gewählten Kunden. In der ersten Stufe der Trainingsteuerung werden mittels eines Eingangsgesprächs und Eingangstest wichtige Eckdaten über den Kunden ermittelt, welche Auskunft über dessen Ist-Zustand geben. Dadurch kann der aktuelle Gesundheits- und Fitnesszustand festgestellt werden.

Anhand dieser Eckdaten können anschließend in der zweiten Stufe die Prognose, Ziele und Motive des Kunden formuliert werden. In der dritten Stufe, der Trainingsteuerung, wird die Trainingsplanung durchgeführt. An dieser Stelle wird unter anderem über geeignete Trainingsmethoden bzw. Trainingsübungen entschieden, sowie auch die zeitliche Planung der Zyklen, die sogenannte Periodisierung.

Die vierte Stufe der Trainingsteuerung ist die Durchführung selbst. Der Kunde/ die Kundin wird hierbei vom Trainer/in in die Geräte eingewiesen - hierbei haben Trainer eine kontrollierende Funktion. Nach der Durchführung der Übungen kann vom Kunden ein Feedback entgegengenommen werden.

Der letzte Schritt der Trainingssteuerung ist die Analyse bzw. der Re-Test. In der Analyse wird das Trainingsprogramm vom Trainer/in bewertet. Durch den Re-Test und die dazu gehörende Dokumentation kann der Trainingserfolg verdeutlicht werden.
Der abgeschlossene Trainingszyklus wird somit ins Auge gefasst und es lassen sich Rückschlüsse für die weitere Trainingsplanung ziehen. Die Ergebnisse können auch rückwirkend Einfluss auf die Prognose und Trainingsplanung haben. Das heißt, dass Zielsetzung und Trainingsplan entsprechend aktualisiert und dem neuen Leistungsstand angepasst werden. Durch die schriftliche Dokumentation ist es dem Kunden jederzeit möglich, seinen Fortschritt einsehen zu können. Dadurch können Motivation und Bindung des Kunden an das Fitnessstudio gesteigert werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Titel: Trainingskonzept für einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung. Krafttrainingsplan mit Übungskatalog
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346749567
ISBN-10: 3346749568
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blome, Nils
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nils Blome
Erscheinungsdatum: 12.10.2022
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 126173443
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Titel: Trainingskonzept für einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung. Krafttrainingsplan mit Übungskatalog
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346749567
ISBN-10: 3346749568
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blome, Nils
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nils Blome
Erscheinungsdatum: 12.10.2022
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 126173443
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte