Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tractatus mythologicus
Theorie und Methodik zur Erforschung von Mythen als Grundlegung einer allgemeinen, transmedialen und...
Taschenbuch von Christian Zgoll
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Programmatischer Auftakt der Reihe MythoS: Die vom Autor entwickelten Methoden der Hylemanalyse und der Stratifikationsanalyse stecken den Rahmen einer neuen Mythosforschung ab. Auf der Grundlage eines präzisierten Stoffbegriffs, der Stoffe als Sequenzen kleinster Stoffbausteine (Hyleme) begreift, die nicht auf bestimmte mediale Konkretionen festgelegt sind, werden Mythen durch Hylemanalysen nicht als Texte oder Bilder, sondern als Stoffe erforschbar. Mythen, so zeigt der theoretische Zugriff, sind durch vielfältige Einflüsse und Überarbeitungen umkämpfte und daher komplex geschichtete Stoffe. Stratifikationsanalysen eröffnen die Möglichkeit, dieser Vielschichtigkeit durch einen entsprechend differenzierten Interpretationsansatz gerecht zu werden. Darüber hinaus werden quantitativ und qualitativ objektivierbare Kriterien für Mythenvergleiche erarbeitet. Theorie und Methodik werden durch exemplarische Untersuchungen v. a. anhand griechisch-römischer und altorientalischer Mythen veranschaulicht. Mit einer wegweisenden Arbeit wird hier das Fundament gelegt für die Ausarbeitung einer Mythostheorie auf der Basis einer neu aufgestellten allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft (Hylistik).
Programmatischer Auftakt der Reihe MythoS: Die vom Autor entwickelten Methoden der Hylemanalyse und der Stratifikationsanalyse stecken den Rahmen einer neuen Mythosforschung ab. Auf der Grundlage eines präzisierten Stoffbegriffs, der Stoffe als Sequenzen kleinster Stoffbausteine (Hyleme) begreift, die nicht auf bestimmte mediale Konkretionen festgelegt sind, werden Mythen durch Hylemanalysen nicht als Texte oder Bilder, sondern als Stoffe erforschbar. Mythen, so zeigt der theoretische Zugriff, sind durch vielfältige Einflüsse und Überarbeitungen umkämpfte und daher komplex geschichtete Stoffe. Stratifikationsanalysen eröffnen die Möglichkeit, dieser Vielschichtigkeit durch einen entsprechend differenzierten Interpretationsansatz gerecht zu werden. Darüber hinaus werden quantitativ und qualitativ objektivierbare Kriterien für Mythenvergleiche erarbeitet. Theorie und Methodik werden durch exemplarische Untersuchungen v. a. anhand griechisch-römischer und altorientalischer Mythen veranschaulicht. Mit einer wegweisenden Arbeit wird hier das Fundament gelegt für die Ausarbeitung einer Mythostheorie auf der Basis einer neu aufgestellten allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft (Hylistik).
Über den Autor
Christian Zgoll, Georg-August-Universität Göttingen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 652
Titelzusatz: Theorie und Methodik zur Erforschung von Mythen als Grundlegung einer allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft
Reihe: ISSN
Inhalt: XXIV
627 S.
8 farbige Illustr.
8 col. ill.
ISBN-13: 9783111125275
ISBN-10: 3111125270
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zgoll, Christian
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 35 mm
Von/Mit: Christian Zgoll
Erscheinungsdatum: 19.12.2022
Gewicht: 0,952 kg
preigu-id: 125797309
Über den Autor
Christian Zgoll, Georg-August-Universität Göttingen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 652
Titelzusatz: Theorie und Methodik zur Erforschung von Mythen als Grundlegung einer allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft
Reihe: ISSN
Inhalt: XXIV
627 S.
8 farbige Illustr.
8 col. ill.
ISBN-13: 9783111125275
ISBN-10: 3111125270
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zgoll, Christian
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 35 mm
Von/Mit: Christian Zgoll
Erscheinungsdatum: 19.12.2022
Gewicht: 0,952 kg
preigu-id: 125797309
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte