Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Veränderungen der gesellschaftlichen, technologischen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen fordern von den Unternehmen Innovationskraft und Flexibilität. Auf der Suche nach Verbesserungen und Innovationen begegnet man verschiedensten Managementmethoden, die bestehende Strukturen über Board werfen. Dabei ist nicht zu vergessen, dass jede Veränderung Risiken mit sich bringt ¿ diese möglichst gering zu halten, sollte oberstes Gebot sein.
Total Productive Maintenance (TPM), als ein wesentlicher Baustein des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP), liefert wesentliche methodische Grundlagen für den operativen Bereich zur Reduktion aller Verlustquellen der Anlagenleistung. Über die Minimierung der Leistungs-, Qualitäts- und Verfügbarkeitsverluste zielt TPM auf eine Maximierung der Gesamtanlageneffektivität ab und trägt somit im Einklang mit KVP wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
In dieser Arbeit werden die Instrumentarien KVP und TPM näher durchleuchtet, welche Zielvorstellungen in welchem Ausmaß erreichbar sind und wo die Grenzen dieser Methoden liegen.
Total Productive Maintenance (TPM), als ein wesentlicher Baustein des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP), liefert wesentliche methodische Grundlagen für den operativen Bereich zur Reduktion aller Verlustquellen der Anlagenleistung. Über die Minimierung der Leistungs-, Qualitäts- und Verfügbarkeitsverluste zielt TPM auf eine Maximierung der Gesamtanlageneffektivität ab und trägt somit im Einklang mit KVP wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
In dieser Arbeit werden die Instrumentarien KVP und TPM näher durchleuchtet, welche Zielvorstellungen in welchem Ausmaß erreichbar sind und wo die Grenzen dieser Methoden liegen.
Die Veränderungen der gesellschaftlichen, technologischen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen fordern von den Unternehmen Innovationskraft und Flexibilität. Auf der Suche nach Verbesserungen und Innovationen begegnet man verschiedensten Managementmethoden, die bestehende Strukturen über Board werfen. Dabei ist nicht zu vergessen, dass jede Veränderung Risiken mit sich bringt ¿ diese möglichst gering zu halten, sollte oberstes Gebot sein.
Total Productive Maintenance (TPM), als ein wesentlicher Baustein des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP), liefert wesentliche methodische Grundlagen für den operativen Bereich zur Reduktion aller Verlustquellen der Anlagenleistung. Über die Minimierung der Leistungs-, Qualitäts- und Verfügbarkeitsverluste zielt TPM auf eine Maximierung der Gesamtanlageneffektivität ab und trägt somit im Einklang mit KVP wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
In dieser Arbeit werden die Instrumentarien KVP und TPM näher durchleuchtet, welche Zielvorstellungen in welchem Ausmaß erreichbar sind und wo die Grenzen dieser Methoden liegen.
Total Productive Maintenance (TPM), als ein wesentlicher Baustein des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP), liefert wesentliche methodische Grundlagen für den operativen Bereich zur Reduktion aller Verlustquellen der Anlagenleistung. Über die Minimierung der Leistungs-, Qualitäts- und Verfügbarkeitsverluste zielt TPM auf eine Maximierung der Gesamtanlageneffektivität ab und trägt somit im Einklang mit KVP wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
In dieser Arbeit werden die Instrumentarien KVP und TPM näher durchleuchtet, welche Zielvorstellungen in welchem Ausmaß erreichbar sind und wo die Grenzen dieser Methoden liegen.
Über den Autor
Dr. Markus Schober, MBA, wurde 1978 in Braunau/Inn geboren. Nach seiner technischen Ausbildung studierte er neben seiner beruflichen Tätigkeit als Führungskraft in der Aluminiumindustrie Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften. Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Jahre 1998 konnte der Autor umfassende praktische Erfahrungen mit den Managementmethoden KVP und TPM sammeln. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren u.a. die Einführung, Koordination und Weiterentwicklung der Veränderungsprozesse im Unternehmen. Dabei standen die Entwicklung einer mitarbeiter- und verbesserungsorientierten Unternehmenskultur, kooperatives Führungsverhalten, unternehmensweite Kommunikation sowie die Teamarbeit im Fokus.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Diplomarbeit |
Inhalt: |
76 S.
3 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783956842566 |
ISBN-10: | 3956842561 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schober, Markus |
Hersteller: |
Bachelor + Master Publishing
Diplomarbeit |
Verantwortliche Person für die EU: | Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de |
Maße: | 270 x 190 x 6 mm |
Von/Mit: | Markus Schober |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2014 |
Gewicht: | 0,204 kg |
Über den Autor
Dr. Markus Schober, MBA, wurde 1978 in Braunau/Inn geboren. Nach seiner technischen Ausbildung studierte er neben seiner beruflichen Tätigkeit als Führungskraft in der Aluminiumindustrie Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften. Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Jahre 1998 konnte der Autor umfassende praktische Erfahrungen mit den Managementmethoden KVP und TPM sammeln. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren u.a. die Einführung, Koordination und Weiterentwicklung der Veränderungsprozesse im Unternehmen. Dabei standen die Entwicklung einer mitarbeiter- und verbesserungsorientierten Unternehmenskultur, kooperatives Führungsverhalten, unternehmensweite Kommunikation sowie die Teamarbeit im Fokus.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Diplomarbeit |
Inhalt: |
76 S.
3 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783956842566 |
ISBN-10: | 3956842561 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schober, Markus |
Hersteller: |
Bachelor + Master Publishing
Diplomarbeit |
Verantwortliche Person für die EU: | Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de |
Maße: | 270 x 190 x 6 mm |
Von/Mit: | Markus Schober |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2014 |
Gewicht: | 0,204 kg |
Sicherheitshinweis