Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tourismus als Entwicklungsimpuls. Das Beispiel Bali
Taschenbuch von Moritz Bannert
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Bali, die ¿Insel der Götter¿ oder ¿Insel der tausend Tempel¿, ein exotisches Südseeparadies in Südostasien. So, oder so ähnlich wird Bali schon seit hundert Jahren, seit der Eröffnung des ersten Tourismusbüros durch die holländischen Kolonialherren, beworben. Balis Kapital liegt dabei neben der atemberaubenden Landschaft vor allem in der einzigartigen Kultur der Insel. Die nur 5632,86 qm² große Insel wird zu 92% von Hindus bewohnt. Dies stellt eine Besonderheit in dem bevölkerungsreichsten muslimischen Land der Welt, Indonesien, dar. Hier entstand unter dem Einfluss von acht verschiedenen Königshäusern, die die Insel unter sich aufteilten eine ganz besondere religiöse Kultur, die sich durch viele bestimmte Rituale auszeichnet. Die Verehrung der Götter manifestiert sich auch in der Errichtung von 4661 Tempeln, die heute eine Attraktion darstellen. Somit ist der Slogan ¿Insel der tausend Tempel¿ noch untertrieben. (Hitchcock & Putra 2007: 13-15)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Bali, die ¿Insel der Götter¿ oder ¿Insel der tausend Tempel¿, ein exotisches Südseeparadies in Südostasien. So, oder so ähnlich wird Bali schon seit hundert Jahren, seit der Eröffnung des ersten Tourismusbüros durch die holländischen Kolonialherren, beworben. Balis Kapital liegt dabei neben der atemberaubenden Landschaft vor allem in der einzigartigen Kultur der Insel. Die nur 5632,86 qm² große Insel wird zu 92% von Hindus bewohnt. Dies stellt eine Besonderheit in dem bevölkerungsreichsten muslimischen Land der Welt, Indonesien, dar. Hier entstand unter dem Einfluss von acht verschiedenen Königshäusern, die die Insel unter sich aufteilten eine ganz besondere religiöse Kultur, die sich durch viele bestimmte Rituale auszeichnet. Die Verehrung der Götter manifestiert sich auch in der Errichtung von 4661 Tempeln, die heute eine Attraktion darstellen. Somit ist der Slogan ¿Insel der tausend Tempel¿ noch untertrieben. (Hitchcock & Putra 2007: 13-15)
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656439714
ISBN-10: 3656439710
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bannert, Moritz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Moritz Bannert
Erscheinungsdatum: 12.06.2013
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 105901883
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656439714
ISBN-10: 3656439710
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bannert, Moritz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Moritz Bannert
Erscheinungsdatum: 12.06.2013
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 105901883
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte