Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
GPS in der Praxis
Taschenbuch von Bernhard Hofmann-Wellenhof (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das satellitengestützte Positionierungssystem GPS wurde ursprünglich für die militärische Navigation konzipiert und entwickelt. Bald wurden aber auch die Anwendungsmöglichkeiten im zivilen Bereich erkannt. Unter anderem zählt GPS heute bereits zu den Standardmethoden der geodätischen Punktbestimmung, wobei Genauigkeiten bis in den Millimeterbereich erzielt werden können.

Dieses Buch richtet sich an alle, die eine praxisbezogene Beschreibung von GPS hinsichtlich der Beobachtung und der Auswertung suchen. Nach einer elementaren Einführung in das Prinzip von GPS werden die wichtigsten Aspekte der Beobachtung beginnend von der Planung über die Durchführung bis zur Berechnung der Basisvektoren beschrieben. Das Schwergewicht des Buches liegt in der Auswertung. Im Detail werden die Netzbildung, die Transformation der GPS-Ergebnisse in das lokale geodätische Datum sowie die gemeinsame Ausgleichung von GPS und terrestrischen Messungen behandelt, wobei zahlreiche numerische Beispiele angeführt sind. Im Anhang sind neben den Zahlenwerten für die Parameter der bekanntesten Ellipsoide auch die Formelsysteme für die gebräuchlichsten konformen Abbildungen enthalten.
Das satellitengestützte Positionierungssystem GPS wurde ursprünglich für die militärische Navigation konzipiert und entwickelt. Bald wurden aber auch die Anwendungsmöglichkeiten im zivilen Bereich erkannt. Unter anderem zählt GPS heute bereits zu den Standardmethoden der geodätischen Punktbestimmung, wobei Genauigkeiten bis in den Millimeterbereich erzielt werden können.

Dieses Buch richtet sich an alle, die eine praxisbezogene Beschreibung von GPS hinsichtlich der Beobachtung und der Auswertung suchen. Nach einer elementaren Einführung in das Prinzip von GPS werden die wichtigsten Aspekte der Beobachtung beginnend von der Planung über die Durchführung bis zur Berechnung der Basisvektoren beschrieben. Das Schwergewicht des Buches liegt in der Auswertung. Im Detail werden die Netzbildung, die Transformation der GPS-Ergebnisse in das lokale geodätische Datum sowie die gemeinsame Ausgleichung von GPS und terrestrischen Messungen behandelt, wobei zahlreiche numerische Beispiele angeführt sind. Im Anhang sind neben den Zahlenwerten für die Parameter der bekanntesten Ellipsoide auch die Formelsysteme für die gebräuchlichsten konformen Abbildungen enthalten.
Zusammenfassung
Dieses Buch richtet sich an alle, die eine praxisbezogene Beschreibung von GPS hinsichtlich der Beobachtung und insbesondere der Auswertung suchen. Im Detail werden die Netzbildung, die Transformation der GPS Ergebnisse in das lokale Datum sowie die gemeinsame Ausgleichung von GPS und terrestrische Messungen behandelt, wobei zahlreiche numerische Beispiele angeführt sind.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Zielsetzung von GPS.- 1.2 Raumsegment.- 1.3 Kontrollsegment.- 1.4 Benutzersegment.- 2 Beobachtung.- 2.1 Beobachtungsverfahren.- 2.2 Planung.- 2.3 Messung.- 2.4 Vorauswertung.- 3 Auswertung.- 3.1 Koordinatensysteme.- 3.2 Grundzüge der Ausgleichungsrechnung.- 3.3 Geodätisches Datum.- 3.4 Netzbildung.- 3.5 Transformation von GPS-Netzen in das Landessystem (Numerische Beispiele).- 3.6 Kombination von GPS mit terrestrischen Messungen.- Anhang 1: Ellipsoide.- A1.1 Bessel-Ellipsoid.- A1.2 Internationales Ellipsoid (Hayford-Ellipsoid).- A1.3 Krassowsky-Ellipsoid.- A1.4 Geodätisches Referenzsystem 1980 (GRS-80).- A1.5 World Geodetic System 1984 (WGS-84).- Anhang 2: Abbildungen Ellipsoid ? Ebene.- A2.1 Meridianbogenaufgaben.- Meridianbogenlänge B (?) aus der Breite ?.- Breite ? aus der Meridianbogenlänge B(?).- A2.2 Gauß-Krüger-Abbildung (Transversale Mercator-Abbildung).- Gauß-Krüger-Abbildung vom Ellipsoid in die Ebene.- Gauß-Krüger-Abbildung von der Ebene auf das Ellipsoid.- A2.3 UTM-System.- UTM-Abbildung vom Ellipsoid in die Ebene.- UTM-Abbildung von der Ebene auf das Ellipsoid.- A2.4 Konforme Lambert-Abbildung.- Konforme Lambert-Abbildung vom Ellipsoid in die Ebene.- Konforme Lambert-Abbildung von der Ebene auf das Ellipsoid.- A2.5 Stereographische Abbildung.- Stereographische Abbildung vom Ellipsoid in die Ebene.- Stereographische Abbildung von der Ebene auf das Ellipsoid.- A2.6 Schweizer Projektionssystem (Konforme Doppelprojektion).- Schweizer Projektionssystem - Abbildung vom Ellipsoid in die Ebene.- Schweizer Projektionssystem-Abbildung von der Ebene auf das Ellipsoid.- A2.7 Soldner-Abbildung (Ordinatentreue Abbildung).- Umrechnung von geographischen Koordinaten in Soldner-Koordinaten.- Umrechnung von Soldner-Koordinaten ingeographische Koordinaten.- Literatur.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: x
146 S.
15 s/w Illustr.
146 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783211826096
ISBN-10: 3211826092
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hofmann-Wellenhof, Bernhard
Lichtenegger, Herbert
Kienast, Gerhard
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Bernhard Hofmann-Wellenhof (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.09.1994
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 101894558
Zusammenfassung
Dieses Buch richtet sich an alle, die eine praxisbezogene Beschreibung von GPS hinsichtlich der Beobachtung und insbesondere der Auswertung suchen. Im Detail werden die Netzbildung, die Transformation der GPS Ergebnisse in das lokale Datum sowie die gemeinsame Ausgleichung von GPS und terrestrische Messungen behandelt, wobei zahlreiche numerische Beispiele angeführt sind.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Zielsetzung von GPS.- 1.2 Raumsegment.- 1.3 Kontrollsegment.- 1.4 Benutzersegment.- 2 Beobachtung.- 2.1 Beobachtungsverfahren.- 2.2 Planung.- 2.3 Messung.- 2.4 Vorauswertung.- 3 Auswertung.- 3.1 Koordinatensysteme.- 3.2 Grundzüge der Ausgleichungsrechnung.- 3.3 Geodätisches Datum.- 3.4 Netzbildung.- 3.5 Transformation von GPS-Netzen in das Landessystem (Numerische Beispiele).- 3.6 Kombination von GPS mit terrestrischen Messungen.- Anhang 1: Ellipsoide.- A1.1 Bessel-Ellipsoid.- A1.2 Internationales Ellipsoid (Hayford-Ellipsoid).- A1.3 Krassowsky-Ellipsoid.- A1.4 Geodätisches Referenzsystem 1980 (GRS-80).- A1.5 World Geodetic System 1984 (WGS-84).- Anhang 2: Abbildungen Ellipsoid ? Ebene.- A2.1 Meridianbogenaufgaben.- Meridianbogenlänge B (?) aus der Breite ?.- Breite ? aus der Meridianbogenlänge B(?).- A2.2 Gauß-Krüger-Abbildung (Transversale Mercator-Abbildung).- Gauß-Krüger-Abbildung vom Ellipsoid in die Ebene.- Gauß-Krüger-Abbildung von der Ebene auf das Ellipsoid.- A2.3 UTM-System.- UTM-Abbildung vom Ellipsoid in die Ebene.- UTM-Abbildung von der Ebene auf das Ellipsoid.- A2.4 Konforme Lambert-Abbildung.- Konforme Lambert-Abbildung vom Ellipsoid in die Ebene.- Konforme Lambert-Abbildung von der Ebene auf das Ellipsoid.- A2.5 Stereographische Abbildung.- Stereographische Abbildung vom Ellipsoid in die Ebene.- Stereographische Abbildung von der Ebene auf das Ellipsoid.- A2.6 Schweizer Projektionssystem (Konforme Doppelprojektion).- Schweizer Projektionssystem - Abbildung vom Ellipsoid in die Ebene.- Schweizer Projektionssystem-Abbildung von der Ebene auf das Ellipsoid.- A2.7 Soldner-Abbildung (Ordinatentreue Abbildung).- Umrechnung von geographischen Koordinaten in Soldner-Koordinaten.- Umrechnung von Soldner-Koordinaten ingeographische Koordinaten.- Literatur.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: x
146 S.
15 s/w Illustr.
146 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783211826096
ISBN-10: 3211826092
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hofmann-Wellenhof, Bernhard
Lichtenegger, Herbert
Kienast, Gerhard
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Bernhard Hofmann-Wellenhof (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.09.1994
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 101894558
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte