Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tot ist die Kunst
Briefe und Verse aus dem Ersten Weltkrieg
Taschenbuch von Wilhelm Klemm
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In den Jahren 1914-1922 war Wilhelm Klemm einer der bekanntesten Lyriker Deutschlands. Berühmt wurde er durch seine Verse aus dem Ersten Weltkrieg, dessen Verlauf er als Feldarzt an der Westfront vom August 1914 an direkt miterlebte. Während dieser Zeit entstanden seine nüchternen, tagebuchartigen Gedichte, die das geschehen vor Ort knapp, konkret und dennoch bilderreich verdichteten. Doch nicht nur mit seinen Gedichten, sondern auch mit einer rpäzisen Prosa hat Klemm auf den Krieg reagiert. Sie besteht aus den vielen, fast täglichen Briefen, die er an seine junge Frau, Erna Kröner-Klemm, nach Leipzig schrieb. In ihnen erscheinen die großen lyrischen Bilder bereits skizziert, ergänzt und kommentiert durch Einschätzungen der Lage sowie durch lebensnahe Erzählungen und Berichte über die Kriegsereignisse. So ergibt sich aus diesem Briefwechsel und der mitabgedruckten Auswahl von den Kriegsgedichten Klemms ein großes Panorama von Kriegserleben und Desillusionierung, das zu den wichtigsten Zeugnissen dieser Zeit gehört.
In den Jahren 1914-1922 war Wilhelm Klemm einer der bekanntesten Lyriker Deutschlands. Berühmt wurde er durch seine Verse aus dem Ersten Weltkrieg, dessen Verlauf er als Feldarzt an der Westfront vom August 1914 an direkt miterlebte. Während dieser Zeit entstanden seine nüchternen, tagebuchartigen Gedichte, die das geschehen vor Ort knapp, konkret und dennoch bilderreich verdichteten. Doch nicht nur mit seinen Gedichten, sondern auch mit einer rpäzisen Prosa hat Klemm auf den Krieg reagiert. Sie besteht aus den vielen, fast täglichen Briefen, die er an seine junge Frau, Erna Kröner-Klemm, nach Leipzig schrieb. In ihnen erscheinen die großen lyrischen Bilder bereits skizziert, ergänzt und kommentiert durch Einschätzungen der Lage sowie durch lebensnahe Erzählungen und Berichte über die Kriegsereignisse. So ergibt sich aus diesem Briefwechsel und der mitabgedruckten Auswahl von den Kriegsgedichten Klemms ein großes Panorama von Kriegserleben und Desillusionierung, das zu den wichtigsten Zeugnissen dieser Zeit gehört.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783871620799
ISBN-10: 3871620793
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klemm, Wilhelm
Redaktion: Klemm, Imma
Ortheil, Hanns-Josef
Herausgeber: Imma Klemm
dieterich'sche verlagsbuchhandlung: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung
Maße: 200 x 120 x 13 mm
Von/Mit: Wilhelm Klemm
Erscheinungsdatum: 01.10.2013
Gewicht: 0,239 kg
preigu-id: 105906777
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783871620799
ISBN-10: 3871620793
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klemm, Wilhelm
Redaktion: Klemm, Imma
Ortheil, Hanns-Josef
Herausgeber: Imma Klemm
dieterich'sche verlagsbuchhandlung: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung
Maße: 200 x 120 x 13 mm
Von/Mit: Wilhelm Klemm
Erscheinungsdatum: 01.10.2013
Gewicht: 0,239 kg
preigu-id: 105906777
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte