22,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Dieses Buch erzählt Tugba Tekkals ganze Geschichte. Wir begleiten sie auf ihrem Weg: angefangen in ihrer Kindheit als siebtes von elf Geschwistern in einer jesidisch-kurdischen Großfamilie, hinein in die herausfordernde Schulzeit, auf den Bolzplatz, dann als Profifußballerin in die Stadien. Nichts kann sie aufhalten. Heute schafft sie als Menschenrechtsaktivistin besondere Orte der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Es ist die Geschichte einer großen Leidenschaft für den Sport, aber auch eine Geschichte von Ausgrenzung, Einengung, Diskriminierung und immer wieder der Überwindung von Grenzen. Tugba Tekkal hat niemals aufgegeben. Und nun hilft sie anderen dabei, vor allem Mädchen und Frauen, ihre eigenen Tore zur Freiheit zu öffnen. In Zusammenarbeit mit der SZ-Redakteurin Anna Dreher.
»Kick it like Tugba! Oder: Wie man wird, was man ist.« Düzen Tekkal
Eine bemerkenswerte Frau mit einer bemerkenswerten Geschichte - ein Buch, das inspiriert.
Dieses Buch erzählt Tugba Tekkals ganze Geschichte. Wir begleiten sie auf ihrem Weg: angefangen in ihrer Kindheit als siebtes von elf Geschwistern in einer jesidisch-kurdischen Großfamilie, hinein in die herausfordernde Schulzeit, auf den Bolzplatz, dann als Profifußballerin in die Stadien. Nichts kann sie aufhalten. Heute schafft sie als Menschenrechtsaktivistin besondere Orte der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Es ist die Geschichte einer großen Leidenschaft für den Sport, aber auch eine Geschichte von Ausgrenzung, Einengung, Diskriminierung und immer wieder der Überwindung von Grenzen. Tugba Tekkal hat niemals aufgegeben. Und nun hilft sie anderen dabei, vor allem Mädchen und Frauen, ihre eigenen Tore zur Freiheit zu öffnen. In Zusammenarbeit mit der SZ-Redakteurin Anna Dreher.
»Kick it like Tugba! Oder: Wie man wird, was man ist.« Düzen Tekkal
Eine bemerkenswerte Frau mit einer bemerkenswerten Geschichte - ein Buch, das inspiriert.
Anna Dreher (*1989) ist seit 2018 Redakteurin der Süddeutschen Zeitung im Ressort Sport. Sie studierte in Tübingen, San Diego und München und arbeitete bei verschiedenen Print-, Online- und Rundfunkmedien im In- und Ausland. Für den SZ-Sport schreibt sie seit 2010. Ihr Themenschwerpunkt liegt auf der Formel 1 und Fußball. 2022 berichtete sie aus England über die Frauen-EM.
Jagoda Marini¿, geboren 1977 in Waiblingen, lebt in Heidelberg. Studium der Germanistik, Politologie und Anglistik in Heidelberg absolviert. Für erste erzählerische Arbeiten erhielt sie 1999 ein Stipendium der Hermann-Lenz-Stiftung.
Düzen Tekkal, geboren 1978, ist kurdisch-jesidischer Abstammung. Sie ist Politologin, Menschenrechtsaktivistin und Gründerin der Menschenrechtsorganisation [...], die sich für die Aufarbeitung des Völkermords an den Jesiden, für Mädchen und Frauen in Afghanistan und für Frauen im Iran einsetzt. Für ihr Engagement erhielt sie 2021 das Bundesverdienstkreuz.
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 210 S. |
ISBN-13: | 9783949582059 |
ISBN-10: | 3949582053 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Tekkal, Tugba |
Hersteller: |
Sandmann, Elisabeth
Elisabeth Sandmann Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de |
Maße: | 217 x 154 x 23 mm |
Von/Mit: | Tugba Tekkal |
Erscheinungsdatum: | 17.04.2023 |
Gewicht: | 0,586 kg |
Anna Dreher (*1989) ist seit 2018 Redakteurin der Süddeutschen Zeitung im Ressort Sport. Sie studierte in Tübingen, San Diego und München und arbeitete bei verschiedenen Print-, Online- und Rundfunkmedien im In- und Ausland. Für den SZ-Sport schreibt sie seit 2010. Ihr Themenschwerpunkt liegt auf der Formel 1 und Fußball. 2022 berichtete sie aus England über die Frauen-EM.
Jagoda Marini¿, geboren 1977 in Waiblingen, lebt in Heidelberg. Studium der Germanistik, Politologie und Anglistik in Heidelberg absolviert. Für erste erzählerische Arbeiten erhielt sie 1999 ein Stipendium der Hermann-Lenz-Stiftung.
Düzen Tekkal, geboren 1978, ist kurdisch-jesidischer Abstammung. Sie ist Politologin, Menschenrechtsaktivistin und Gründerin der Menschenrechtsorganisation [...], die sich für die Aufarbeitung des Völkermords an den Jesiden, für Mädchen und Frauen in Afghanistan und für Frauen im Iran einsetzt. Für ihr Engagement erhielt sie 2021 das Bundesverdienstkreuz.
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 210 S. |
ISBN-13: | 9783949582059 |
ISBN-10: | 3949582053 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Tekkal, Tugba |
Hersteller: |
Sandmann, Elisabeth
Elisabeth Sandmann Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de |
Maße: | 217 x 154 x 23 mm |
Von/Mit: | Tugba Tekkal |
Erscheinungsdatum: | 17.04.2023 |
Gewicht: | 0,586 kg |