Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Topographien
Raumkonzepte in Literatur und Film der Postmoderne
Taschenbuch von Ulrich Meurer
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Räume der Postmoderne scheinen nur ein Spiel von Zei-chen, ihre Zimmer, Landschaften und Universen nichts als mediale Simulation. Zugleich aber erweist sich in der Untersuchung exem-plarischer Raumrepräsentationen ein "realer" Topos als beharrliche Utopie der Kunst. Ob in der Literatur oder im Film - die Postmoderne problematisiert ihre Beziehung zur "Realität" in hochartifi-ziellen und autoreflexiven Darstel-lungsverfahren. Doch eine ihrer Do-minanten ist ebenso die stete Arbeit am Weltgehalt der Narration. So fragen etwa die hier behandelten Topologien von Paul Auster, Don DeLillo, Peter Greenaway und Michel-angelo Antonioni nach der Möglich-keit, jenseits aller Zeichenstrukturen räumliche Wirklichkeit zu berühren. Zwar markieren sie deren "unvermittelte Vermittlung" letzten Endes als utopisch und richten sich im Schrift- oder Bildzeichen als ihrer Bedingung ein. Immer aber bleibt jener Utopos für die Postmoderne ein Ort, dem sich nur die erzählende Topographie anzunähern versteht.
Die Räume der Postmoderne scheinen nur ein Spiel von Zei-chen, ihre Zimmer, Landschaften und Universen nichts als mediale Simulation. Zugleich aber erweist sich in der Untersuchung exem-plarischer Raumrepräsentationen ein "realer" Topos als beharrliche Utopie der Kunst. Ob in der Literatur oder im Film - die Postmoderne problematisiert ihre Beziehung zur "Realität" in hochartifi-ziellen und autoreflexiven Darstel-lungsverfahren. Doch eine ihrer Do-minanten ist ebenso die stete Arbeit am Weltgehalt der Narration. So fragen etwa die hier behandelten Topologien von Paul Auster, Don DeLillo, Peter Greenaway und Michel-angelo Antonioni nach der Möglich-keit, jenseits aller Zeichenstrukturen räumliche Wirklichkeit zu berühren. Zwar markieren sie deren "unvermittelte Vermittlung" letzten Endes als utopisch und richten sich im Schrift- oder Bildzeichen als ihrer Bedingung ein. Immer aber bleibt jener Utopos für die Postmoderne ein Ort, dem sich nur die erzählende Topographie anzunähern versteht.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
22 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770544134
ISBN-10: 3770544137
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meurer, Ulrich
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Ulrich Meurer
Erscheinungsdatum: 25.07.2007
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 102041706
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
22 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770544134
ISBN-10: 3770544137
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meurer, Ulrich
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Ulrich Meurer
Erscheinungsdatum: 25.07.2007
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 102041706
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte