Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ökonomie des Opfers
Literatur im Zeichen des Suizids, Morphomata 14
Taschenbuch von Günter Blamberger
Sprache: Deutsch

66,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Warum bleibt im Gedächtnis nur, was nicht aufhört, weh zu tun, wie Nietzsche einmal gesagt hat? Der vorliegende Sammelband sucht Antworten darauf - im Werk und im Suizid von Autoren wie Heinrich von Kleist, Virginia Woolf, Yukio Mishima, Anne Sexton, Hermann Burger und David Foster Wallace. Es scheint einen fatalen Zusammenhang zu geben zwischen Dichtung, die den Erwartungshorizont der Zeitgenossen sprengt, und dem Suizid des Dichters - einen fatalen Zusammenhang auch von Suizid und Nachruhm eines Autors. Von individuellen Leiden abgesehen gilt: Wer monströs als Subjekt aus der Geschichte verschwindet, taucht irgendwann als Objekt von Geschichten wieder auf, erreicht Aufmerksamkeit in Nachrufen, Erzählungen, mündlicher und schriftlicher Historiografie. Dergestalt paradox ist die Ökonomie des Selbstopfers, in der sich auch eine vorgängige Anökonomie verbergen kann.
Warum bleibt im Gedächtnis nur, was nicht aufhört, weh zu tun, wie Nietzsche einmal gesagt hat? Der vorliegende Sammelband sucht Antworten darauf - im Werk und im Suizid von Autoren wie Heinrich von Kleist, Virginia Woolf, Yukio Mishima, Anne Sexton, Hermann Burger und David Foster Wallace. Es scheint einen fatalen Zusammenhang zu geben zwischen Dichtung, die den Erwartungshorizont der Zeitgenossen sprengt, und dem Suizid des Dichters - einen fatalen Zusammenhang auch von Suizid und Nachruhm eines Autors. Von individuellen Leiden abgesehen gilt: Wer monströs als Subjekt aus der Geschichte verschwindet, taucht irgendwann als Objekt von Geschichten wieder auf, erreicht Aufmerksamkeit in Nachrufen, Erzählungen, mündlicher und schriftlicher Historiografie. Dergestalt paradox ist die Ökonomie des Selbstopfers, in der sich auch eine vorgängige Anökonomie verbergen kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 425
Inhalt: 425 S.
ISBN-13: 9783770556113
ISBN-10: 3770556119
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Redaktion: Blamberger, Günter
Goth, Sebastian
Herausgeber: Günter Blamberger/Sebastian Goth
Auflage: 1/2013
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 156 x 30 mm
Von/Mit: Günter Blamberger
Erscheinungsdatum: 09.12.2013
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 105918485
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 425
Inhalt: 425 S.
ISBN-13: 9783770556113
ISBN-10: 3770556119
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Redaktion: Blamberger, Günter
Goth, Sebastian
Herausgeber: Günter Blamberger/Sebastian Goth
Auflage: 1/2013
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 156 x 30 mm
Von/Mit: Günter Blamberger
Erscheinungsdatum: 09.12.2013
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 105918485
Warnhinweis