Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Titurel
[Text - Übersetzung - Stellenkommentar]
Buch von Wolfram Von Eschenbach
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Titurel (verfaßt ca. 1220), ein nachgetragenes Seitenstück zum Parzival Wolframs von Eschenbach, kann als eines der rätselhaftesten Werke der deutschen Literaturgeschichte bezeichnet werden. Eine höchst komplizierte Form, eine eigentümliche, dunkle Sprache und Bilderwelt und der fragmentarische Charakter machen das Epos zu einer der faszinierendsten Sprachschöpfungen des Mittelalters. Diese zweisprachige Neuedition macht das Werk erstmals auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich.
Die Studienausgabe bietet den Originaltext, einen kritischen Apparat und eine moderne Übersetzung. Der Studienkommentar erläutert schwierige Einzelstellen und führt in die Forschungsdiskussion ein. Ein konzises Vorwort der Herausgeber und eine Auswahlbibliographie ergänzen die Ausgabe.
Der Titurel (verfaßt ca. 1220), ein nachgetragenes Seitenstück zum Parzival Wolframs von Eschenbach, kann als eines der rätselhaftesten Werke der deutschen Literaturgeschichte bezeichnet werden. Eine höchst komplizierte Form, eine eigentümliche, dunkle Sprache und Bilderwelt und der fragmentarische Charakter machen das Epos zu einer der faszinierendsten Sprachschöpfungen des Mittelalters. Diese zweisprachige Neuedition macht das Werk erstmals auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich.
Die Studienausgabe bietet den Originaltext, einen kritischen Apparat und eine moderne Übersetzung. Der Studienkommentar erläutert schwierige Einzelstellen und führt in die Forschungsdiskussion ein. Ein konzises Vorwort der Herausgeber und eine Auswahlbibliographie ergänzen die Ausgabe.
Über den Autor
Helmut Brackert ist Professor für Deutsche Philologie, Stephan Fuchs-Jolie ist Wissenschaftlicher Assistent für deutsche Literatur des Mittelalters, beide am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 308
Reihe: De Gruyter Texte
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783110169713
ISBN-10: 3110169711
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Eschenbach, Wolfram Von
Redaktion: Fuchs-Jolie, Stephan
Brackert, Helmut
Herausgeber: Helmut Brackert/Stephan Fuchs-Jolie
Auflage: 2003 [gek. Ausg. der geb. Ausg. ]
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Texte
Maße: 246 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Wolfram Von Eschenbach
Erscheinungsdatum: 11.12.2002
Gewicht: 0,704 kg
preigu-id: 102594308
Über den Autor
Helmut Brackert ist Professor für Deutsche Philologie, Stephan Fuchs-Jolie ist Wissenschaftlicher Assistent für deutsche Literatur des Mittelalters, beide am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 308
Reihe: De Gruyter Texte
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783110169713
ISBN-10: 3110169711
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Eschenbach, Wolfram Von
Redaktion: Fuchs-Jolie, Stephan
Brackert, Helmut
Herausgeber: Helmut Brackert/Stephan Fuchs-Jolie
Auflage: 2003 [gek. Ausg. der geb. Ausg. ]
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Texte
Maße: 246 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Wolfram Von Eschenbach
Erscheinungsdatum: 11.12.2002
Gewicht: 0,704 kg
preigu-id: 102594308
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte