Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tiroler Orgelschatz
Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche in Kitzbühel
Taschenbuch von Kurt Estermann
Sprache: Deutsch

51,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhalt:

K. Estermann, Zur Reihe "Tiroler Orgelschatz"
M. Rupert, Zum Geleit
F. Caramelle, Die beiden Kirchen am Kirchhügel von Kitzbühel - Ein kulturgeschichtlicher Überblick
R. Böllmann, Das Egedacher-Positiv in Kitzbühel - Eine Bestandsaufnahme
A. und M. Reichling, Die Orgeln der Stadt Kitzbühel in Geschichte und Gegenwart
M. Rupert, Der Kontrabass von 1848
A. und M. Reichling, Christoph (II) Egedacher. Münchner Jahre - Arbeiten in Tirol
F. Gratl, Der Passauer Hof- und Domkapellmeister Benedikt Anton Aufschnaiter, seine Beziehungen zur Orgelbauerdynastie Egedacher und sein kirchemusikalisches Schaffen
M. Krucsay, "Der Beruf einer Organistin ist ein sehr schwerer und verantwortungsvoller" - Maria Hofer, die Magna Mater Organum von Kitzbühel
K. Estermann, Zum Programm der CD. Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche in Kitzbühel (1664)

Inhalt der CD:

G. Muffat: Toccata prima
G. P. Cima: Canzon 1 - La morosa
G. Muffat: Ciacona
G. P. Cima: Canzon 4 - La pace
G. Muffat: Toccata quinta
G. Frescobaldi: Bergamasca
G. Muffat: Partita in F-Dur
M. Hofer: Fragment für Portativ
F. A. Hugl: Parthia prima
J. G. Albrechtsberger: Praeludium in C
K. Estermann: capriccio alla francese
J. G. Albrechtsberger: Praeludium in B
K. Estermann: capriccio toccare
Inhalt:

K. Estermann, Zur Reihe "Tiroler Orgelschatz"
M. Rupert, Zum Geleit
F. Caramelle, Die beiden Kirchen am Kirchhügel von Kitzbühel - Ein kulturgeschichtlicher Überblick
R. Böllmann, Das Egedacher-Positiv in Kitzbühel - Eine Bestandsaufnahme
A. und M. Reichling, Die Orgeln der Stadt Kitzbühel in Geschichte und Gegenwart
M. Rupert, Der Kontrabass von 1848
A. und M. Reichling, Christoph (II) Egedacher. Münchner Jahre - Arbeiten in Tirol
F. Gratl, Der Passauer Hof- und Domkapellmeister Benedikt Anton Aufschnaiter, seine Beziehungen zur Orgelbauerdynastie Egedacher und sein kirchemusikalisches Schaffen
M. Krucsay, "Der Beruf einer Organistin ist ein sehr schwerer und verantwortungsvoller" - Maria Hofer, die Magna Mater Organum von Kitzbühel
K. Estermann, Zum Programm der CD. Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche in Kitzbühel (1664)

Inhalt der CD:

G. Muffat: Toccata prima
G. P. Cima: Canzon 1 - La morosa
G. Muffat: Ciacona
G. P. Cima: Canzon 4 - La pace
G. Muffat: Toccata quinta
G. Frescobaldi: Bergamasca
G. Muffat: Partita in F-Dur
M. Hofer: Fragment für Portativ
F. A. Hugl: Parthia prima
J. G. Albrechtsberger: Praeludium in C
K. Estermann: capriccio alla francese
J. G. Albrechtsberger: Praeludium in B
K. Estermann: capriccio toccare
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783990355107
ISBN-10: 3990355104
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Estermann, Kurt
Redaktion: Estermann, Kurt
Auflage: 1/2015
helbling verlag gmbh: Helbling Verlag GmbH
Maße: 250 x 200 x 16 mm
Von/Mit: Kurt Estermann
Erscheinungsdatum: 15.12.2015
Gewicht: 1,026 kg
preigu-id: 103507214
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783990355107
ISBN-10: 3990355104
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Estermann, Kurt
Redaktion: Estermann, Kurt
Auflage: 1/2015
helbling verlag gmbh: Helbling Verlag GmbH
Maße: 250 x 200 x 16 mm
Von/Mit: Kurt Estermann
Erscheinungsdatum: 15.12.2015
Gewicht: 1,026 kg
preigu-id: 103507214
Warnhinweis