Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musikszene Schweiz
Begegnungen mit Menschen und Orten
Buch von Christoph Merki
Sprache: Deutsch

52,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
* Christoph Merki: Intro: Die Schweiz und viele musikalische Aufbrüche* Lilo Weber: Musical: Rock, Romanze und rosarote Murmeltiere* Christoph Merki: Gregorianik: Wenn die Musik in Stein gemeisselt ist* Matthias Daum: Mundart-Rap: Rap aus der Ferienecke* Frank-Xaver Nager: Appenzeller Volksmusik: Schienbeintritte und Blumensträusse* Susann Kübler: Oper: Die beste aller Opernwelten* Marianne Berna: Worldmusic: Vom Afrovirus angesteckt* Markus Ganz: Sounds im Internet: Wie ein Staubsauger, der über die Schweizer Musikszene fährt* Walter Aeschimann: Fangesang im Fussball: 'Egal wer chunt, mir mache jede platt'* Dominik Sackmann: Alte Musik: Die Alte Musik wollte doch so anders sein* Manfred Papst: Jazz und anderes beim Montreux Jazz Festival: 'Für mich existiert das Wort 'unmöglich' nicht'* Kurt-Emil Merki: Schlager: Das Lied, das eine halbe Milliarde Menschen verzaubert* Raphael Zehnder: Punk: Gegen das Glattpolierte* Mathias Knauer: Filmmusik: Musik statt Sounddesign - ein vergeblicher Effort?* Dieter Ringli: Jodelgesang: Wenn die Tradition zum Trend wird* Eric Facon: Berner Mundartrock: Bern ist Züri West* Helmut Dworschak: Therapeutische Musik: Improvisation als Königsweg der Musiktherapie* Thomas Meyer: Neue Musik: Heimkehr zur Neuen Musik* Samuel Mumenthaler: Blues: Watching from the safe side* Christoph Fellmann: Operette auf der Landbühne: Es muss sich alles zum Guten wenden* Nick Joyce: Megarock im Zürcher Hallenstadion: Vom Musikfan zum Event-manager* Christoph Cajöri: Chormusik: Und sie singt doch, die Jugend* Christoph Merki: Freejazz: Man muss sich selber zu helfen wissen* Thomas Bodmer: Die andere Musik bei RecRec: Grenzen? Nein, danke!* Martin Horat: Gospel: Die klingende Botschaft* Michael Eidenbenz: Klassik am Lucerne Festival: 'In der Integration der Künste liegt das Potenzial der Zukunft'* Roger Nickl: Unterhaltungs- und Tanzmusik: Die Feelgood-Musiker* Frank von Niederhäusern: Jazz aus der Schweiz: Familientreffen am Rheinfall* Andreas Klaeui: Theatermusik: Einsame Vorstösse in Gebirgsregionen der Existenz* Stefan Künzli: Rock/Pop bei MusicStar von SF DRS: Talentschuppen oder nur Quotenknüller?* Reto Baumann: Reggae: Früchte essen mit Buju Banton* Pirmin Bossart: Alpentöne: Im Nischengebirge* Hugo Faas: Traditioneller Jazz: Let's Play It Again* Susanne Loacker: Countrymusik: Eine amerikanische Enklave in Zürich* Sabina Brunnschweiler: Immigrantenmusik: Plötzlich reden alle von Balkanmusik* Daniel Willi: Blasmusik: Vom Ständchen bis zum hochklassigen Konzertauftritt* Benedetto Vigne: Chanson und frankophone Musik: Chanson française - qu'est-ce que c'est?* Silvio Biasotto: Techno: Kopernikus am Computer* Dominik Sackmann: Orgelmusik: Das stets Unerwartete, Fremde, nur im Klang* Hugo Faas: Musik der Kulturen der Welt: Ein Leben für die Musik der Kulturen der Welt
* Christoph Merki: Intro: Die Schweiz und viele musikalische Aufbrüche* Lilo Weber: Musical: Rock, Romanze und rosarote Murmeltiere* Christoph Merki: Gregorianik: Wenn die Musik in Stein gemeisselt ist* Matthias Daum: Mundart-Rap: Rap aus der Ferienecke* Frank-Xaver Nager: Appenzeller Volksmusik: Schienbeintritte und Blumensträusse* Susann Kübler: Oper: Die beste aller Opernwelten* Marianne Berna: Worldmusic: Vom Afrovirus angesteckt* Markus Ganz: Sounds im Internet: Wie ein Staubsauger, der über die Schweizer Musikszene fährt* Walter Aeschimann: Fangesang im Fussball: 'Egal wer chunt, mir mache jede platt'* Dominik Sackmann: Alte Musik: Die Alte Musik wollte doch so anders sein* Manfred Papst: Jazz und anderes beim Montreux Jazz Festival: 'Für mich existiert das Wort 'unmöglich' nicht'* Kurt-Emil Merki: Schlager: Das Lied, das eine halbe Milliarde Menschen verzaubert* Raphael Zehnder: Punk: Gegen das Glattpolierte* Mathias Knauer: Filmmusik: Musik statt Sounddesign - ein vergeblicher Effort?* Dieter Ringli: Jodelgesang: Wenn die Tradition zum Trend wird* Eric Facon: Berner Mundartrock: Bern ist Züri West* Helmut Dworschak: Therapeutische Musik: Improvisation als Königsweg der Musiktherapie* Thomas Meyer: Neue Musik: Heimkehr zur Neuen Musik* Samuel Mumenthaler: Blues: Watching from the safe side* Christoph Fellmann: Operette auf der Landbühne: Es muss sich alles zum Guten wenden* Nick Joyce: Megarock im Zürcher Hallenstadion: Vom Musikfan zum Event-manager* Christoph Cajöri: Chormusik: Und sie singt doch, die Jugend* Christoph Merki: Freejazz: Man muss sich selber zu helfen wissen* Thomas Bodmer: Die andere Musik bei RecRec: Grenzen? Nein, danke!* Martin Horat: Gospel: Die klingende Botschaft* Michael Eidenbenz: Klassik am Lucerne Festival: 'In der Integration der Künste liegt das Potenzial der Zukunft'* Roger Nickl: Unterhaltungs- und Tanzmusik: Die Feelgood-Musiker* Frank von Niederhäusern: Jazz aus der Schweiz: Familientreffen am Rheinfall* Andreas Klaeui: Theatermusik: Einsame Vorstösse in Gebirgsregionen der Existenz* Stefan Künzli: Rock/Pop bei MusicStar von SF DRS: Talentschuppen oder nur Quotenknüller?* Reto Baumann: Reggae: Früchte essen mit Buju Banton* Pirmin Bossart: Alpentöne: Im Nischengebirge* Hugo Faas: Traditioneller Jazz: Let's Play It Again* Susanne Loacker: Countrymusik: Eine amerikanische Enklave in Zürich* Sabina Brunnschweiler: Immigrantenmusik: Plötzlich reden alle von Balkanmusik* Daniel Willi: Blasmusik: Vom Ständchen bis zum hochklassigen Konzertauftritt* Benedetto Vigne: Chanson und frankophone Musik: Chanson française - qu'est-ce que c'est?* Silvio Biasotto: Techno: Kopernikus am Computer* Dominik Sackmann: Orgelmusik: Das stets Unerwartete, Fremde, nur im Klang* Hugo Faas: Musik der Kulturen der Welt: Ein Leben für die Musik der Kulturen der Welt
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 696
Inhalt: 696 S.
187 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783034009423
ISBN-10: 3034009429
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Merki, Christoph
Herausgeber: Merki Christoph
Auflage: 1/2009
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 245 x 165 x 46 mm
Von/Mit: Christoph Merki
Erscheinungsdatum: 20.05.2009
Gewicht: 1,495 kg
preigu-id: 111809082
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 696
Inhalt: 696 S.
187 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783034009423
ISBN-10: 3034009429
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Merki, Christoph
Herausgeber: Merki Christoph
Auflage: 1/2009
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 245 x 165 x 46 mm
Von/Mit: Christoph Merki
Erscheinungsdatum: 20.05.2009
Gewicht: 1,495 kg
preigu-id: 111809082
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte