Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Virtuosität und Wiener Charme. Joseph Mayseder
Violinist und Komponist des Biedermeier (1789-1863). Leben, Werk und Rezeption. Mit einem Werkverzeichnis und einer...
Buch von Raimund Lissy
Sprache: Deutsch

99,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Joseph Mayseder - Die Wiederentdeckung eines Publikumslieblings"Künstlerruhe und unbegränzte Bravour" wurde dem Komponisten und Violinisten Joseph Mayseder Ende der 1830er-Jahre bescheinigt. Mayseder, geboren im Jahr der Französischen Revolution, gestorben in der Gründerzeit, gehörte zu den international renommierten Virtuosen seiner Zeit, und dies, obwohl er Wien, wo er in den Institutionen des Musiklebens fest verankert war, kaum jemals verlassen hat. Die Vielseitigkeit seines Wirkens zwischen Kammervirtuose und Orchestersolist als "begleitende Stimme" bei Gesangs- und Tanzsoli in der Hofoper ist ebenso ungewöhnlich wie die Breite der Rezeption seiner Kompositionen, die sich in Adaptionen für unterschiedlichste Besetzungen und in weltweit erschienenen Editionen niederschlug. Die Wiederentdeckung Mayseders für die Konzertpraxis, die maßgeblich von Raimund Lissy betrieben wurde, belegt die ungebrochene Vitalität der Musik aus dem längst vergangenen Metier komponierender Virtuosen.
Joseph Mayseder - Die Wiederentdeckung eines Publikumslieblings"Künstlerruhe und unbegränzte Bravour" wurde dem Komponisten und Violinisten Joseph Mayseder Ende der 1830er-Jahre bescheinigt. Mayseder, geboren im Jahr der Französischen Revolution, gestorben in der Gründerzeit, gehörte zu den international renommierten Virtuosen seiner Zeit, und dies, obwohl er Wien, wo er in den Institutionen des Musiklebens fest verankert war, kaum jemals verlassen hat. Die Vielseitigkeit seines Wirkens zwischen Kammervirtuose und Orchestersolist als "begleitende Stimme" bei Gesangs- und Tanzsoli in der Hofoper ist ebenso ungewöhnlich wie die Breite der Rezeption seiner Kompositionen, die sich in Adaptionen für unterschiedlichste Besetzungen und in weltweit erschienenen Editionen niederschlug. Die Wiederentdeckung Mayseders für die Konzertpraxis, die maßgeblich von Raimund Lissy betrieben wurde, belegt die ungebrochene Vitalität der Musik aus dem längst vergangenen Metier komponierender Virtuosen.
Inhaltsverzeichnis
Die dritte Begegnung mit Mayseder.Grußwort von Clemens HellsbergGeleitwort des Vorstands der Wiener Philharmoniker Daniel FroschauerVorwortDankDurchlässigkeiten. Joseph Mayseder und das Wiener Theater.Von Marion LinhardtAbkürzungen1. Bibliothekssiglen2. Abgekürzt zitierte Literatur3. Instrumente4. Allgemeine AbkürzungenZur Biographie1. Zeittafel zu Leben und Werk Joseph Mayseders2. Eine zeitgenössische Lebensbeschreibung: Leopold von Sonnleithner3. Schauplätze des Lebens und WirkensWerkverzeichnis1. Gedruckte Werke mit Opuszahl, Op. 1-672. Gedruckte Werke ohne Opuszahl, MV 68-743. Ungedruckte Werke, MV 75-1044. Zugeschriebene Werke, MV 105-1085. Chronologisches Verzeichnis der Werke6. Nicht zuordenbare Ausgaben7. Nicht überlieferte Einlagekompositionen Mayseders zu Balletten8. Verzeichnis der Werke nach Besetzungen9. Verzeichnis der Werke nach Gattungen10. Britische Verlagsserien11. Ausgaben nach Verlagen geordnetDer Musiker Mayseder1. Zeitgenössische Würdigungen des Geigers2. Im Konzert als Solist3. Im Konzert: Arien mit solistischer obligater Violine4. Im Hofkonzert5. Kammermusiker bei öffentlichen Konzerten6. Kammermusiker in Privathäusern7. Im Konzert als Violindirektor bzw. Orchestermusiker8. Als Dirigent9. Violinsoli in Ballettaufführungen der Hofoper10. Mitwirkung bei Opernaufführungen in der Hofoper11. Programme elf ausgewählter Konzerte12. Was spielte Mayseder bei seinen solistischen Auftritten?13. Wo spielte Mayseder? A-ZAusflügeAustralische Geiger: Dean, Megson, WallaceBeethovenBerühmte Geigerinnen und GeigerBiographischesBritische Geiger: Blagrove, Mori, SeymourCristianiDeutsche Geiger: Kiesewetter, Möser, PottEssenFamilieGold und Silber. Mayseders geschickter Umgang mit GeldGuarneri del Gesù "Die Mayseder" und andere GeigenHanslickHofmusikkapelle: UnterschriftenInternationalitätJoachimKatastrophen, Kriege und RevolutionKomponisten und ihr Mayseder-BezugKrankheit - Tod - BegräbnisKuriositätenLetztes Streichquintett op. 67Mayseder gewidmete WerkeMayseders Auftritt und CharakterMayseders BildnisseMayseders KonzertreisenMilanolloNachfolgerOpern- und TheaterkartenPaganiniPrivate KammermusikenQuellenforschungRichterSchülerSivori und seine Konzertreisen nach England 1844 und 1855Theaterstücke, RomanUrlaube, SommerquartiereVieuxtempsVirtuosität und kompositorische EigenheitenWidmungsträger der Kompositionen MaysedersWiener Geiger: Böhm, Hellmesberger, Jansa, StrebingerXylocordeonYork und New YorkZuhause. Wohnungen und Häuser Bildnachweis / Nachweis der Quellen aus dem British Newspaper ArchivePersonenregisterÜber den Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 780
Titelzusatz: Violinist und Komponist des Biedermeier (1789-1863). Leben, Werk und Rezeption. Mit einem Werkverzeichnis und einer Bibliographie der Musikdrucke
Inhalt: 780 S.
ISBN-13: 9783990126202
ISBN-10: 3990126202
Sprache: Deutsch
Autor: Lissy, Raimund
Komponist: Lissy, Raimund
Hersteller: Hollitzer Verlag
Maße: 263 x 192 x 60 mm
Von/Mit: Raimund Lissy
Erscheinungsdatum: 16.10.2019
Gewicht: 1,862 kg
preigu-id: 116448251
Inhaltsverzeichnis
Die dritte Begegnung mit Mayseder.Grußwort von Clemens HellsbergGeleitwort des Vorstands der Wiener Philharmoniker Daniel FroschauerVorwortDankDurchlässigkeiten. Joseph Mayseder und das Wiener Theater.Von Marion LinhardtAbkürzungen1. Bibliothekssiglen2. Abgekürzt zitierte Literatur3. Instrumente4. Allgemeine AbkürzungenZur Biographie1. Zeittafel zu Leben und Werk Joseph Mayseders2. Eine zeitgenössische Lebensbeschreibung: Leopold von Sonnleithner3. Schauplätze des Lebens und WirkensWerkverzeichnis1. Gedruckte Werke mit Opuszahl, Op. 1-672. Gedruckte Werke ohne Opuszahl, MV 68-743. Ungedruckte Werke, MV 75-1044. Zugeschriebene Werke, MV 105-1085. Chronologisches Verzeichnis der Werke6. Nicht zuordenbare Ausgaben7. Nicht überlieferte Einlagekompositionen Mayseders zu Balletten8. Verzeichnis der Werke nach Besetzungen9. Verzeichnis der Werke nach Gattungen10. Britische Verlagsserien11. Ausgaben nach Verlagen geordnetDer Musiker Mayseder1. Zeitgenössische Würdigungen des Geigers2. Im Konzert als Solist3. Im Konzert: Arien mit solistischer obligater Violine4. Im Hofkonzert5. Kammermusiker bei öffentlichen Konzerten6. Kammermusiker in Privathäusern7. Im Konzert als Violindirektor bzw. Orchestermusiker8. Als Dirigent9. Violinsoli in Ballettaufführungen der Hofoper10. Mitwirkung bei Opernaufführungen in der Hofoper11. Programme elf ausgewählter Konzerte12. Was spielte Mayseder bei seinen solistischen Auftritten?13. Wo spielte Mayseder? A-ZAusflügeAustralische Geiger: Dean, Megson, WallaceBeethovenBerühmte Geigerinnen und GeigerBiographischesBritische Geiger: Blagrove, Mori, SeymourCristianiDeutsche Geiger: Kiesewetter, Möser, PottEssenFamilieGold und Silber. Mayseders geschickter Umgang mit GeldGuarneri del Gesù "Die Mayseder" und andere GeigenHanslickHofmusikkapelle: UnterschriftenInternationalitätJoachimKatastrophen, Kriege und RevolutionKomponisten und ihr Mayseder-BezugKrankheit - Tod - BegräbnisKuriositätenLetztes Streichquintett op. 67Mayseder gewidmete WerkeMayseders Auftritt und CharakterMayseders BildnisseMayseders KonzertreisenMilanolloNachfolgerOpern- und TheaterkartenPaganiniPrivate KammermusikenQuellenforschungRichterSchülerSivori und seine Konzertreisen nach England 1844 und 1855Theaterstücke, RomanUrlaube, SommerquartiereVieuxtempsVirtuosität und kompositorische EigenheitenWidmungsträger der Kompositionen MaysedersWiener Geiger: Böhm, Hellmesberger, Jansa, StrebingerXylocordeonYork und New YorkZuhause. Wohnungen und Häuser Bildnachweis / Nachweis der Quellen aus dem British Newspaper ArchivePersonenregisterÜber den Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 780
Titelzusatz: Violinist und Komponist des Biedermeier (1789-1863). Leben, Werk und Rezeption. Mit einem Werkverzeichnis und einer Bibliographie der Musikdrucke
Inhalt: 780 S.
ISBN-13: 9783990126202
ISBN-10: 3990126202
Sprache: Deutsch
Autor: Lissy, Raimund
Komponist: Lissy, Raimund
Hersteller: Hollitzer Verlag
Maße: 263 x 192 x 60 mm
Von/Mit: Raimund Lissy
Erscheinungsdatum: 16.10.2019
Gewicht: 1,862 kg
preigu-id: 116448251
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte