Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tierliebe
Tierstudien 03/2013
Taschenbuch von Pascal Eitler (u. a.)
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Die dritte Ausgabe von Tierstudien widmet sich dem Thema Tierliebe. Es wird gezeigt, wie sich verschiedene Formen von Tierliebe äußern und welche Rituale, Texte, Bilder oder Kunstwerke Fragen zur Liebe zu Tieren, zur Liebe von Tieren oder zur Liebe zwischen Tieren stellen oder beantworten.


Die Autor/innen beobachten dabei die historischen, kulturellen, psychologischen, biologischen, juristischen, politischen oder philosophischen Folgen unterschiedlicher Konzepte von Tierliebe. Sie beschäftigen sich u. a. mit Tierliebe als sozialem Dispositiv bzw. mit Emotionalisierungsprozessen seit dem 19. Jahrhundert in Mensch-Tier-Verhältnissen. Es werden literarische Dokumente von Tierliebe im Mittelalter vorgestellt, das Konzept der Mutterliebe als instinkthafter, quasi animalischer Trieb diskutiert, Repräsentationen von Artengrenzen überschreitender Sexualität in der Bildenden Kunst analysiert sowie frühneuzeitliche Gerichtsverfahren wegen Sodomie reflektiert. Ein Text erkundet Möglichkeiten und Grenzen speziesüberschreitender Emotionalität zwischen Pferden und Menschen, ein anderer widmet sich fotografischen Aufnahmen, in denen sich Tierliebe auf überraschende Weise manifestiert, ein weiterer beleuchtet die Soziologie von Tierliebe als Verarbeitungsstrategie von Gewalt im Schlachthof.


In einem künstlerischen Beitrag wird die Möglichkeit tierlicher Homosexualität befragt, in einem anderen die schon sprichwörtliche Schwärmerei junger Mädchen für Pferde ausgestellt.

Die dritte Ausgabe von Tierstudien widmet sich dem Thema Tierliebe. Es wird gezeigt, wie sich verschiedene Formen von Tierliebe äußern und welche Rituale, Texte, Bilder oder Kunstwerke Fragen zur Liebe zu Tieren, zur Liebe von Tieren oder zur Liebe zwischen Tieren stellen oder beantworten.


Die Autor/innen beobachten dabei die historischen, kulturellen, psychologischen, biologischen, juristischen, politischen oder philosophischen Folgen unterschiedlicher Konzepte von Tierliebe. Sie beschäftigen sich u. a. mit Tierliebe als sozialem Dispositiv bzw. mit Emotionalisierungsprozessen seit dem 19. Jahrhundert in Mensch-Tier-Verhältnissen. Es werden literarische Dokumente von Tierliebe im Mittelalter vorgestellt, das Konzept der Mutterliebe als instinkthafter, quasi animalischer Trieb diskutiert, Repräsentationen von Artengrenzen überschreitender Sexualität in der Bildenden Kunst analysiert sowie frühneuzeitliche Gerichtsverfahren wegen Sodomie reflektiert. Ein Text erkundet Möglichkeiten und Grenzen speziesüberschreitender Emotionalität zwischen Pferden und Menschen, ein anderer widmet sich fotografischen Aufnahmen, in denen sich Tierliebe auf überraschende Weise manifestiert, ein weiterer beleuchtet die Soziologie von Tierliebe als Verarbeitungsstrategie von Gewalt im Schlachthof.


In einem künstlerischen Beitrag wird die Möglichkeit tierlicher Homosexualität befragt, in einem anderen die schon sprichwörtliche Schwärmerei junger Mädchen für Pferde ausgestellt.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 162
Reihe: Tierstudien
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783943414103
ISBN-10: 3943414108
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eitler, Pascal
Joost, Katrin
Kompatscher Gufler, Gabriela
Lechleitner, Ines
Mangelsdorf, Marion
Cáceres Mardones, Jose
Redaktion: Ullrich, Jessica
Weltzien, Friedrich
Auflage: 2. Auflage, 2016
Hersteller: Neofelis
Neofelis Verlag UG
Abbildungen: Mit 36 S/W-Abbildungen
Maße: 208 x 136 x 15 mm
Von/Mit: Pascal Eitler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2013
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 121767871
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 162
Reihe: Tierstudien
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783943414103
ISBN-10: 3943414108
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eitler, Pascal
Joost, Katrin
Kompatscher Gufler, Gabriela
Lechleitner, Ines
Mangelsdorf, Marion
Cáceres Mardones, Jose
Redaktion: Ullrich, Jessica
Weltzien, Friedrich
Auflage: 2. Auflage, 2016
Hersteller: Neofelis
Neofelis Verlag UG
Abbildungen: Mit 36 S/W-Abbildungen
Maße: 208 x 136 x 15 mm
Von/Mit: Pascal Eitler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2013
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 121767871
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte