Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die 1797 erstmals erschienene Erzählung " Die sieben Weiber des Blaubart" fällt wegen ihrer auf den ersten Blick provozierenden Sinnlosigkeit aus dem Rahmen. Der Literaturkritiker Rudolf Haym sah sich 1870 in ein "Kasperletheater versetzt" und schloss das Kunstmärchen in seinem Buch "Die romantische Schule" aus dem Literaturkanon aus. Auch mit den phantastischen und magischen Elementen des Romans konnte er wenig anfangen. Der Roman wurde von Kritik und Publikum ignoriert und verschwand aus Tiecks Werkausgaben. Zu unrecht! Die "Darstellunsgparodie" entpuppt sich als ein Sammelsurium von genialen Anspielungen auf Goethe, Klopstock und Perrault. Tieck nimmt die Liebeskonzepte seiner Zeit zum Anlass und erzählt so die erste unfreiwillige Mordserie eines Ritters.
Die 1797 erstmals erschienene Erzählung " Die sieben Weiber des Blaubart" fällt wegen ihrer auf den ersten Blick provozierenden Sinnlosigkeit aus dem Rahmen. Der Literaturkritiker Rudolf Haym sah sich 1870 in ein "Kasperletheater versetzt" und schloss das Kunstmärchen in seinem Buch "Die romantische Schule" aus dem Literaturkanon aus. Auch mit den phantastischen und magischen Elementen des Romans konnte er wenig anfangen. Der Roman wurde von Kritik und Publikum ignoriert und verschwand aus Tiecks Werkausgaben. Zu unrecht! Die "Darstellunsgparodie" entpuppt sich als ein Sammelsurium von genialen Anspielungen auf Goethe, Klopstock und Perrault. Tieck nimmt die Liebeskonzepte seiner Zeit zum Anlass und erzählt so die erste unfreiwillige Mordserie eines Ritters.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783905811254
ISBN-10: 3905811251
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Tieck, Ludwig
Redaktion: Färber, Gottlieb
Hersteller: Europa Verlag
Europa Verlag AG Zürich
Verantwortliche Person für die EU: Europa Verlag GmbH, c/o Accurata Wirtschaftsprüfung GmbH, Waltergasse 6/Top 11, A-1040 Wien, https://www.europa-verlag.com
Maße: 198 x 118 x 20 mm
Von/Mit: Ludwig Tieck
Erscheinungsdatum: 25.03.2011
Gewicht: 0,262 kg
Artikel-ID: 121763939