Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theorie der Wirtschaftspolitik
Erfahrungen - Probleme - Perspektiven. Mit Beitr. v. Thomas Apolte, Gerhard Aschinger, Frank Daumann u. a.
Taschenbuch von Hartmut Berg
Sprache: Deutsch

59,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Regel behandelt der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik im Rahmen seiner Jahrestagungen Themen, die Relevanz wesentlich durch ihre Aktualität erhalten. Diese Praxis schließt indes nicht aus, daß immer wieder einmal auch grundsätzliche Probleme der Wirtschaftspolitik diskutiert werden. Belegt wird diese Tradition etwa durch die Veröffentlichung zur Jahrestagung 1970 (Dürr, E., Hrsg., Neue Wege der Wirtschaftspolitik, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge, Bd. 67) und durch die Publikation zur Jahrestagung 1981 (Woll, A., Hrsg., Aktuelle Wege der Wirtschaftspolitik, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge, Bd. 130). Auch die Jahrestagung, die vom 28. bis 30. März 2000 in Potsdam stattfand, hatte grundsätzliche Probleme der Theorie der Wirtschaftspolitik zum Gegenstand. Die dazu vorgelegten Beiträge werden durch diesen Tagungsband dokumentiert und zur Diskussion gestellt. Das Spektrum der dabei angesprochenen Fragen ist von bemerkenswerter Breite.

Behandelt werden grundlegende Fragen wie die Funktionsfähigkeit und praktische Relevanz eines Wettbewerbs der Institutionen (Apolte), die nach der noch bestehenden Gültigkeit nationalstaatlicher Konzepte der Wirtschaftspolitik (Voigt) und die nach der Präferenz der wirtschaftspolitischen Akteure für kurzfristig angelegtes Handeln (v. Weizsäcker). Der Tagungsband bietet aber auch Analysen zu aktuellen Entwicklungen der Welthandelsordnung (Hauser), der Währungspolitik (Aschinger) und der Wettbewerbspolitik (Daumann/Oberender). Die Thematik wird abgerundet durch zwei Beiträge, die neue Konzepte der Wirtschaftspolitik propagieren (Widmaier) oder traditionelle Paradigmata der Wirtschaftspolitik kritisch überprüfen (Tietzel). Ungeachtet der thematischen Vielfalt verbindet die Autoren das Bemühen, neue Aspekte der Theorie der Wirtschaftspolitik aufzuzeigen und für die von ihnen behandelten Probleme Erkenntnisfortschritte zu erzielen.
In der Regel behandelt der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik im Rahmen seiner Jahrestagungen Themen, die Relevanz wesentlich durch ihre Aktualität erhalten. Diese Praxis schließt indes nicht aus, daß immer wieder einmal auch grundsätzliche Probleme der Wirtschaftspolitik diskutiert werden. Belegt wird diese Tradition etwa durch die Veröffentlichung zur Jahrestagung 1970 (Dürr, E., Hrsg., Neue Wege der Wirtschaftspolitik, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge, Bd. 67) und durch die Publikation zur Jahrestagung 1981 (Woll, A., Hrsg., Aktuelle Wege der Wirtschaftspolitik, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge, Bd. 130). Auch die Jahrestagung, die vom 28. bis 30. März 2000 in Potsdam stattfand, hatte grundsätzliche Probleme der Theorie der Wirtschaftspolitik zum Gegenstand. Die dazu vorgelegten Beiträge werden durch diesen Tagungsband dokumentiert und zur Diskussion gestellt. Das Spektrum der dabei angesprochenen Fragen ist von bemerkenswerter Breite.

Behandelt werden grundlegende Fragen wie die Funktionsfähigkeit und praktische Relevanz eines Wettbewerbs der Institutionen (Apolte), die nach der noch bestehenden Gültigkeit nationalstaatlicher Konzepte der Wirtschaftspolitik (Voigt) und die nach der Präferenz der wirtschaftspolitischen Akteure für kurzfristig angelegtes Handeln (v. Weizsäcker). Der Tagungsband bietet aber auch Analysen zu aktuellen Entwicklungen der Welthandelsordnung (Hauser), der Währungspolitik (Aschinger) und der Wettbewerbspolitik (Daumann/Oberender). Die Thematik wird abgerundet durch zwei Beiträge, die neue Konzepte der Wirtschaftspolitik propagieren (Widmaier) oder traditionelle Paradigmata der Wirtschaftspolitik kritisch überprüfen (Tietzel). Ungeachtet der thematischen Vielfalt verbindet die Autoren das Bemühen, neue Aspekte der Theorie der Wirtschaftspolitik aufzuzeigen und für die von ihnen behandelten Probleme Erkenntnisfortschritte zu erzielen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: C. C. von Weizsäcker, Status-quo und Kurzfrist-Orientierung staatlicher Politik - M. Tietzel, Neuere Aspekte der Theorie der Allmende; eine Fallstudie - H. P. Widmaier, Dialogik in der Wirtschaftspolitik - S. Voigt, Das Konzept der nationalstaatlichen Souveränität und die Theorie der Wirtschaftspolitik - H. Hauser, Die WTO-Streitschlichtung aus einer Law and Economics Perspektive - G. Aschinger, Die Beurteilung von Währungskrisen anhand neuerer Modellansätze - F. Daumann / P. Oberender, Die Innovation Market Analysis: ein neuer Ansatz in der Wettbewerbspolitik - I. Schmidt, Korreferat zu F. Daumann / P. Oberender - T. Apolte, Institutioneller Wettbewerb: Ansätze, Theoriedefizite und Entwicklungsperspektiven
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 210
Inhalt: 210 S.
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428104369
ISBN-10: 3428104366
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10436
Autor: Berg, Hartmut
Redaktion: Hartmut Berg
Herausgeber: Hartmut Berg
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: m. Abb.
Maße: 234 x 157 x 10 mm
Von/Mit: Hartmut Berg
Erscheinungsdatum: 09.02.2001
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 101371144
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: C. C. von Weizsäcker, Status-quo und Kurzfrist-Orientierung staatlicher Politik - M. Tietzel, Neuere Aspekte der Theorie der Allmende; eine Fallstudie - H. P. Widmaier, Dialogik in der Wirtschaftspolitik - S. Voigt, Das Konzept der nationalstaatlichen Souveränität und die Theorie der Wirtschaftspolitik - H. Hauser, Die WTO-Streitschlichtung aus einer Law and Economics Perspektive - G. Aschinger, Die Beurteilung von Währungskrisen anhand neuerer Modellansätze - F. Daumann / P. Oberender, Die Innovation Market Analysis: ein neuer Ansatz in der Wettbewerbspolitik - I. Schmidt, Korreferat zu F. Daumann / P. Oberender - T. Apolte, Institutioneller Wettbewerb: Ansätze, Theoriedefizite und Entwicklungsperspektiven
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 210
Inhalt: 210 S.
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428104369
ISBN-10: 3428104366
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10436
Autor: Berg, Hartmut
Redaktion: Hartmut Berg
Herausgeber: Hartmut Berg
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: m. Abb.
Maße: 234 x 157 x 10 mm
Von/Mit: Hartmut Berg
Erscheinungsdatum: 09.02.2001
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 101371144
Warnhinweis