Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theoretische Mechanik
Eine einheitliche Einführung in die gesamte Mechanik
Taschenbuch von Georg Hamel
Sprache: Deutsch

139,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bei Abfassung dieses Buches hatte ich hauptsächlich zwei Ziele im Auge: Erstens sollte die ganze Mechanik als eine einheitliche Wissenschaft erscheinen, nicht in herkömmlicher Weise nach Punktmechanik einer­ seits, Mechanik der Kontinua andererseits getrennt, zweitens sollte die auf Lagranges unsterbliches Werk zurückgehende Methode eines einheitlichen Aufbaus auf den drei Säulen des Prinzips der "iiirtuellen Arbeiten, des d'Alembertschen Prinzips nnd des Lagrangeschen Prinzips der Befreiung konsequent durchgeführt werden. Das schien mir Um so nötiger, als Lagrange die dritte Säule zwar ständig benutzt, aber nicht klar hingestellt hat und diese dritte Säule daher von den Nachfolgern nicht beachtet worden ist. Um den Unter­ schied dieser deduktiven Methode gegen die sonst meist gebrauchten synfuetischen, mehr anschaulichen Methoden zu betonen, wurde das Buch , Theoretische Mechanik" genannt. Das schien mir besser als etwa analytische Mechanik zu sagen, wdl dieser Begriff auch so verstanden werden kann, als spielte die Analysis, etwa die Integrationstheorie der Differentialgleichungen die Hauptrolle. Das soll nicht sein, wenn auch der Integrationstheorie ein guter Teil des Buches gewidmet ist.
Bei Abfassung dieses Buches hatte ich hauptsächlich zwei Ziele im Auge: Erstens sollte die ganze Mechanik als eine einheitliche Wissenschaft erscheinen, nicht in herkömmlicher Weise nach Punktmechanik einer­ seits, Mechanik der Kontinua andererseits getrennt, zweitens sollte die auf Lagranges unsterbliches Werk zurückgehende Methode eines einheitlichen Aufbaus auf den drei Säulen des Prinzips der "iiirtuellen Arbeiten, des d'Alembertschen Prinzips nnd des Lagrangeschen Prinzips der Befreiung konsequent durchgeführt werden. Das schien mir Um so nötiger, als Lagrange die dritte Säule zwar ständig benutzt, aber nicht klar hingestellt hat und diese dritte Säule daher von den Nachfolgern nicht beachtet worden ist. Um den Unter­ schied dieser deduktiven Methode gegen die sonst meist gebrauchten synfuetischen, mehr anschaulichen Methoden zu betonen, wurde das Buch , Theoretische Mechanik" genannt. Das schien mir besser als etwa analytische Mechanik zu sagen, wdl dieser Begriff auch so verstanden werden kann, als spielte die Analysis, etwa die Integrationstheorie der Differentialgleichungen die Hauptrolle. Das soll nicht sein, wenn auch der Integrationstheorie ein guter Teil des Buches gewidmet ist.
Inhaltsverzeichnis
I. Aufbau der Theoretischen Mechanik.- I. Der Begriff der Kraft und das Newtonsche Grundgesetz.- II. Statik gebundener Systeme von endlichem Freiheitsgrad.- III. Statik der Systeme von unendlich vielen Freiheitsgraden.- IV. Die ersten allgemeinen Prinzipien der Kinetik.- V. Holonome Systeme mit endlichem Freiheitsgrad. Die Lagrangeschen Gleichungen.- VI. Mathematische Durcharbeitung.- VII. Die Minimalprinzipien.- VIII. Der starre Körper im Raum.- IX. Nichtholonome Systeme von endlichem Freiheitsgrad.- II. Aufgaben und Probleme der Theoretischen Mechanik.- Die Zuordnung zu den Kapiteln und Paragraphen beim Teil I, Seitenzahlen in Klammern.- Namenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 816
Reihe: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften
Inhalt: xv
796 S.
ISBN-13: 9783642884641
ISBN-10: 3642884644
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hamel, Georg
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1949
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Grundlehren der mathematischen Wissenschaften
Maße: 229 x 152 x 44 mm
Von/Mit: Georg Hamel
Erscheinungsdatum: 10.11.2013
Gewicht: 1,158 kg
preigu-id: 105580080
Inhaltsverzeichnis
I. Aufbau der Theoretischen Mechanik.- I. Der Begriff der Kraft und das Newtonsche Grundgesetz.- II. Statik gebundener Systeme von endlichem Freiheitsgrad.- III. Statik der Systeme von unendlich vielen Freiheitsgraden.- IV. Die ersten allgemeinen Prinzipien der Kinetik.- V. Holonome Systeme mit endlichem Freiheitsgrad. Die Lagrangeschen Gleichungen.- VI. Mathematische Durcharbeitung.- VII. Die Minimalprinzipien.- VIII. Der starre Körper im Raum.- IX. Nichtholonome Systeme von endlichem Freiheitsgrad.- II. Aufgaben und Probleme der Theoretischen Mechanik.- Die Zuordnung zu den Kapiteln und Paragraphen beim Teil I, Seitenzahlen in Klammern.- Namenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 816
Reihe: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften
Inhalt: xv
796 S.
ISBN-13: 9783642884641
ISBN-10: 3642884644
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hamel, Georg
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1949
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Grundlehren der mathematischen Wissenschaften
Maße: 229 x 152 x 44 mm
Von/Mit: Georg Hamel
Erscheinungsdatum: 10.11.2013
Gewicht: 1,158 kg
preigu-id: 105580080
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte