Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theologie(n) Afrika
Ausgewählte Schlüsselbegriffe in einem umstrittenen Diskursfeld
Taschenbuch von Klaus Hock (u. a.)
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Diskursfeld »Theologie(n) Afrika« ist geprägt durch Begriffe, die nicht nur Theologien generieren und Theologiegeschichte gemacht haben, sondern auch Wissen und Bedeutung konstruieren, Erfahrung strukturieren sowie Verstehen und Denken organisieren und steuern.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes befassen sich mit zentralen Termini und Konzeptionen in diesem Diskursfeld und zeichnen ihre jeweilige Geschichte nach. Dabei geht es um die Historisierung des jeweiligen Begriffs, den Aufweis seines konstruktivistischen Charakters und den Bedeutungswandel, den er im Kontext des weiteren Begriffsfeldes durchlaufen hat.
Diskutiert werden die exemplarisch ausgewählten Termini Afrika, Afrikanische Unabhängige Kirchen, Authentizität, Bildung, Entwicklung, Gott, Islam, Leben, Macht, Migration.

Mit Beiträgen von Stefanie Beck, Franz Gmainer-Pranzl, Andreas Heuser, Klaus Hock, Christiana C.N. Idika, Claudia Jahnel, Frieder Ludwig, Katharina Peetz und Wilhelm Richebächer.

[Theology/-ies Africa. Selected Terms in a Contested Discursive Field]

The discursive field "Theology/-ies Africa" is characterized by terms that not only generate theologies and have made history of theology, but also construct knowledge and meaning, structure experience, and organize and control understanding and reasoning.
The articles in this volume deal with critical terms and concepts in this discursive field and trace their respective histories. It is about historicizing the particular term as well as disclosing its constructivist character and the change in meaning that it has undergone in the context of the wider field of terms.
The following terms selected as examples are discussed: Africa, African Independent Churches, authenticity, education, development, God, Islam, life, power, migration.
Das Diskursfeld »Theologie(n) Afrika« ist geprägt durch Begriffe, die nicht nur Theologien generieren und Theologiegeschichte gemacht haben, sondern auch Wissen und Bedeutung konstruieren, Erfahrung strukturieren sowie Verstehen und Denken organisieren und steuern.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes befassen sich mit zentralen Termini und Konzeptionen in diesem Diskursfeld und zeichnen ihre jeweilige Geschichte nach. Dabei geht es um die Historisierung des jeweiligen Begriffs, den Aufweis seines konstruktivistischen Charakters und den Bedeutungswandel, den er im Kontext des weiteren Begriffsfeldes durchlaufen hat.
Diskutiert werden die exemplarisch ausgewählten Termini Afrika, Afrikanische Unabhängige Kirchen, Authentizität, Bildung, Entwicklung, Gott, Islam, Leben, Macht, Migration.

Mit Beiträgen von Stefanie Beck, Franz Gmainer-Pranzl, Andreas Heuser, Klaus Hock, Christiana C.N. Idika, Claudia Jahnel, Frieder Ludwig, Katharina Peetz und Wilhelm Richebächer.

[Theology/-ies Africa. Selected Terms in a Contested Discursive Field]

The discursive field "Theology/-ies Africa" is characterized by terms that not only generate theologies and have made history of theology, but also construct knowledge and meaning, structure experience, and organize and control understanding and reasoning.
The articles in this volume deal with critical terms and concepts in this discursive field and trace their respective histories. It is about historicizing the particular term as well as disclosing its constructivist character and the change in meaning that it has undergone in the context of the wider field of terms.
The following terms selected as examples are discussed: Africa, African Independent Churches, authenticity, education, development, God, Islam, life, power, migration.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783374072774
ISBN-10: 3374072771
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hock, Klaus
Jahnel, Claudia
Herausgeber: Klaus Hock/Claudia Jahnel
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Maße: 22 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Klaus Hock (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.09.2022
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 123962961
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783374072774
ISBN-10: 3374072771
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hock, Klaus
Jahnel, Claudia
Herausgeber: Klaus Hock/Claudia Jahnel
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Maße: 22 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Klaus Hock (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.09.2022
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 123962961
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte