Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
The Spy who impressed me
Zur kollektiven Wirkung und kulturellen Bedeutung von James Bond-Filmen
Taschenbuch von Christoph Barmeyer (u. a.)
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿James Bond 007 ¿ die erfolgreichste Kinofilmserie der Welt nimmt auf seine Fangemeinde seit über 50 Jahren Einfluss: Bond zeigt den Zuschauern das Gute und Schlechte auf der Welt, repräsentiert Länder, belegt Räume mit Assoziationen und erschafft Weltbilder. Er verkörpert Ideale, Identitäten sowie einen bestimmten Stil und lebt interkulturelle Kompetenz vor. Anhand der Analyse der inhaltlichen Strukturen und Repräsentationsmuster der Filme wirft dieser Sammelband einen kritischen Blick auf die Wirkungsmacht des berühmten Geheimagenten.
Für die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und Bezüge zum neuesten, dem 25. James-Bond-Film hergestellt.
¿James Bond 007 ¿ die erfolgreichste Kinofilmserie der Welt nimmt auf seine Fangemeinde seit über 50 Jahren Einfluss: Bond zeigt den Zuschauern das Gute und Schlechte auf der Welt, repräsentiert Länder, belegt Räume mit Assoziationen und erschafft Weltbilder. Er verkörpert Ideale, Identitäten sowie einen bestimmten Stil und lebt interkulturelle Kompetenz vor. Anhand der Analyse der inhaltlichen Strukturen und Repräsentationsmuster der Filme wirft dieser Sammelband einen kritischen Blick auf die Wirkungsmacht des berühmten Geheimagenten.
Für die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und Bezüge zum neuesten, dem 25. James-Bond-Film hergestellt.
Über den Autor
Prof. Dr. Christoph Barmeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau.
PD Dr. Jörg Scheffer ist Akademischer Oberrat im Fach Anthropogeographie an der Universität Passau.
Zusammenfassung

Analysen zur 007-Reihe mit zahlreichen Bezügen zur realen Politik, Geschichte und Gesellschaft

Analyse der Angemessenheit von kulturräumlichen Darstellungen und Stereotypen

Kritisches Hinterfragen von medialen Repräsentationen

Inhaltsverzeichnis
Zur kollektiven Wirkung und kulturellen Bedeutung von James Bond-Filmen.- James Bond zwischen Fiktion und Realität - Wie viel Wahrheit steckt in den Filmen von 007?.- Von der Fiktion in die Realität: Die politische Macht der James Bond-Filme.- Interkulturelle Kompetenz und Fremdheitsdarstellungen in James Bond-Filmen.- James Bond und das Spiel mit dem Eigenen und Fremden, dem Nahen und Fernen.- Die Entwicklung des Weiblichkeitsdiskurses anhand der Bond-Girls.- Habitus und Stil von James Bond als Stellvertreter der englischen upper middle class.- Der "westliche Blick": eine kritische Analyse des Bond-Films Live and Let Die.- Die Neuinterpretation von James Bonds archetypischem Heldenbild durch Daniel Craig.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Originaltitel: The Spy who impressed me. Zur kollektiven Wirkung und kulturellen Bedeutung von James Bond-Filmen
Inhalt: xvii
228 S.
7 s/w Illustr.
57 farbige Illustr.
228 S. 64 Abb.
57 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658313531
ISBN-10: 3658313536
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31353-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Barmeyer, Christoph
Scheffer, Jörg
Herausgeber: Christoph Barmeyer/Jörg Scheffer
Auflage: 2. aktualisierte Aufl. 2020
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: 61 schwarz-weiße und 6 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Christoph Barmeyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.12.2020
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 118745766
Über den Autor
Prof. Dr. Christoph Barmeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau.
PD Dr. Jörg Scheffer ist Akademischer Oberrat im Fach Anthropogeographie an der Universität Passau.
Zusammenfassung

Analysen zur 007-Reihe mit zahlreichen Bezügen zur realen Politik, Geschichte und Gesellschaft

Analyse der Angemessenheit von kulturräumlichen Darstellungen und Stereotypen

Kritisches Hinterfragen von medialen Repräsentationen

Inhaltsverzeichnis
Zur kollektiven Wirkung und kulturellen Bedeutung von James Bond-Filmen.- James Bond zwischen Fiktion und Realität - Wie viel Wahrheit steckt in den Filmen von 007?.- Von der Fiktion in die Realität: Die politische Macht der James Bond-Filme.- Interkulturelle Kompetenz und Fremdheitsdarstellungen in James Bond-Filmen.- James Bond und das Spiel mit dem Eigenen und Fremden, dem Nahen und Fernen.- Die Entwicklung des Weiblichkeitsdiskurses anhand der Bond-Girls.- Habitus und Stil von James Bond als Stellvertreter der englischen upper middle class.- Der "westliche Blick": eine kritische Analyse des Bond-Films Live and Let Die.- Die Neuinterpretation von James Bonds archetypischem Heldenbild durch Daniel Craig.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Originaltitel: The Spy who impressed me. Zur kollektiven Wirkung und kulturellen Bedeutung von James Bond-Filmen
Inhalt: xvii
228 S.
7 s/w Illustr.
57 farbige Illustr.
228 S. 64 Abb.
57 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658313531
ISBN-10: 3658313536
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31353-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Barmeyer, Christoph
Scheffer, Jörg
Herausgeber: Christoph Barmeyer/Jörg Scheffer
Auflage: 2. aktualisierte Aufl. 2020
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: 61 schwarz-weiße und 6 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Christoph Barmeyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.12.2020
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 118745766
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte