Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Thomas M. Bohn ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Universität Gießen.

Anna Bischof ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum und Doktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Hélène Leclerc ist Dozentin am Germanistischen Institut der Universität Toulouse-Jean Jaurès (Frankreich). Sie lehrt Geschichte und Kulturgeschichte der deutschsprachigen Länder. Sie studierte Germanistik an der Ecole Normale Supérieure Fontenay-Saint-Cloud und an der Sorbonne und Bohemistik am Institut des Langues et Civilisations Orientales (INALCO, Paris) und promovierte 2006 an der Universität Toulouse. 2019 habilitierte sie im Fach Germanistik.

Darina Volf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte Ost- und Südosteuropas der LMU München.

Pavel Kolár ist Professor of Comparative and Transnational History of 19th-20th Century Europe (Central, Eastern, South Eastern Europe) am European University Institute in Florenz.

Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität München und leitet das Collegium Carolinum.

Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität München und leitet das Collegium Carolinum.
Thomas M. Bohn ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Universität Gießen.

Anna Bischof ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum und Doktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Hélène Leclerc ist Dozentin am Germanistischen Institut der Universität Toulouse-Jean Jaurès (Frankreich). Sie lehrt Geschichte und Kulturgeschichte der deutschsprachigen Länder. Sie studierte Germanistik an der Ecole Normale Supérieure Fontenay-Saint-Cloud und an der Sorbonne und Bohemistik am Institut des Langues et Civilisations Orientales (INALCO, Paris) und promovierte 2006 an der Universität Toulouse. 2019 habilitierte sie im Fach Germanistik.

Darina Volf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte Ost- und Südosteuropas der LMU München.

Pavel Kolár ist Professor of Comparative and Transnational History of 19th-20th Century Europe (Central, Eastern, South Eastern Europe) am European University Institute in Florenz.

Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität München und leitet das Collegium Carolinum.

Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität München und leitet das Collegium Carolinum.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 306 S.
ISBN-13: 9783525355985
ISBN-10: 352535598X
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Carolinum, Vorstand des Collegium
Schulze Wessel, Martin
Redaktion: Schulze Wessel, Martin
Herausgeber: Martin Schulze Wessel/Vorstand des Collegium Carolinum
Auflage: 1/2019
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 237 x 163 x 26 mm
Von/Mit: Vorstand des Collegium Carolinum
Erscheinungsdatum: 15.04.2019
Gewicht: 0,646 kg
Artikel-ID: 113633036

Ähnliche Produkte