Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
The Photobook in Art and Society
Participative Potentials of a Medium
Taschenbuch von Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
Sprache: Englisch

42,15 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das analoge Fotobuch erlebt seit der Jahrtausendwende einen internationalen Boom und hat sich zu einer eigenen Kunstform entwickelt: eine Art visuelle Literatur, irgendwo zwischen Roman und Film. Immer häufiger publizieren Fotograf*innen ihre Arbeiten in dieser Form und nicht mehr ausschließlich im Rahmen von Ausstellungen. Der breiteren Öffentlichkeit ist das Fotobuch als Kunstform dennoch kaum bekannt. Einen Versuch, dies zu ändern, unternahm das mehrjährige mobile Kunstprojekt "Welt im Umbruch", das die Montag Stiftung gemeinsam mit dem PhotoBookMuseum initiiert hat. In Rostock, Duisburg und Kassel konnten sich Interessierte vor Ort beteiligen und Fotobücher als künstlerische Ausdruckform kennenlernen und selbst gestalten.

Der vorliegende Band dokumentiert nicht nur das Erfahrungswissen aller Beteiligten, sondern führt auch in die Geschichte des Fotobuches sowie in die Theorie und aktuelle Praxis partizipativer Kunst ein. Er versammelt Beiträge zu den Produktions- und Distributionsbedingungen von Fotobüchern aus Asien, Europa und den USA. Neben dem politischen und emanzipatorischen Potenzial des Mediums werden auch die Gründe für die enorme Attraktivität des analogen Fotobuches in der digitalen Gegenwart diskutiert.

Das analoge Fotobuch erlebt seit der Jahrtausendwende einen internationalen Boom und hat sich zu einer eigenen Kunstform entwickelt: eine Art visuelle Literatur, irgendwo zwischen Roman und Film. Immer häufiger publizieren Fotograf*innen ihre Arbeiten in dieser Form und nicht mehr ausschließlich im Rahmen von Ausstellungen. Der breiteren Öffentlichkeit ist das Fotobuch als Kunstform dennoch kaum bekannt. Einen Versuch, dies zu ändern, unternahm das mehrjährige mobile Kunstprojekt "Welt im Umbruch", das die Montag Stiftung gemeinsam mit dem PhotoBookMuseum initiiert hat. In Rostock, Duisburg und Kassel konnten sich Interessierte vor Ort beteiligen und Fotobücher als künstlerische Ausdruckform kennenlernen und selbst gestalten.

Der vorliegende Band dokumentiert nicht nur das Erfahrungswissen aller Beteiligten, sondern führt auch in die Geschichte des Fotobuches sowie in die Theorie und aktuelle Praxis partizipativer Kunst ein. Er versammelt Beiträge zu den Produktions- und Distributionsbedingungen von Fotobüchern aus Asien, Europa und den USA. Neben dem politischen und emanzipatorischen Potenzial des Mediums werden auch die Gründe für die enorme Attraktivität des analogen Fotobuches in der digitalen Gegenwart diskutiert.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 464
Inhalt: 464 S.
220 farb. und s/w Abb.
ISBN-13: 9783868595949
ISBN-10: 3868595945
Sprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
Herausgeber: Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
Hersteller: Jovis
Abbildungen: 220 farb. und s/w Abb.
Maße: 240 x 171 x 34 mm
Von/Mit: Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
Erscheinungsdatum: 09.01.2020
Gewicht: 1,06 kg
preigu-id: 117501289
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 464
Inhalt: 464 S.
220 farb. und s/w Abb.
ISBN-13: 9783868595949
ISBN-10: 3868595945
Sprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
Herausgeber: Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
Hersteller: Jovis
Abbildungen: 220 farb. und s/w Abb.
Maße: 240 x 171 x 34 mm
Von/Mit: Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
Erscheinungsdatum: 09.01.2020
Gewicht: 1,06 kg
preigu-id: 117501289
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte