Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
The Mediation of Symbol in Late Medieval and Early Modern Times - Medien der Symbolik in Spätmittelalter und Früher...
Taschenbuch von Rudolf Suntrup (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

94,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Next to speech and writing, symbols offer an important as well as historically and culturally diversified means of communication. Symbols can be found in textual imagery, but also in paintings, printed images, emblems, heraldic images, and, on a more complex level, in tableaux vivants and in the gestures, homages and courtesies of formalised royal and princely demeanour, usually displayed on special occasions when the communication between the rulers and their people, through the symbols of rulership, has acquired maximum political and social momentum. The forms of symbolic communication dealt with in the present collection of essays therefore rely on determinate signification by means of convention rather than on private symbols. This collection highlights a limited number of themes relative to late medieval and early modern culture with a special focus on the symbols of rulership.
Der Tagungsband behandelt ein Thema, das dem vermehrten Interesse der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung an Formen der Kommunikation insofern Rechnung trägt, als er aus der Gesamtheit dieser Formen die symbolische Kommunikation herausgreift, wie sie besonders durch den Münsteraner Sonderforschungsbereich 496 «Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution» seit 2001 untersucht wird. Der Fokus der Beiträge liegt auf drei Feldern, die im Kontext des Wandels vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit besonders wichtig erscheinen: den «Formen und Mitteln» symbolischer Kommunikation im allgemeinen, dem - im Hinblick auf diese besonders viel versprechenden, den medialen Wandel sehr deutlich anzeigenden - Feld des Herrscheradventus und schließlich den «Medien höfischer Symbolik», ist der Hof doch in diesem Zeitraum (135-1650) noch immer der zentrale Ort für Sicherung und Entfaltung der Memoria.
Next to speech and writing, symbols offer an important as well as historically and culturally diversified means of communication. Symbols can be found in textual imagery, but also in paintings, printed images, emblems, heraldic images, and, on a more complex level, in tableaux vivants and in the gestures, homages and courtesies of formalised royal and princely demeanour, usually displayed on special occasions when the communication between the rulers and their people, through the symbols of rulership, has acquired maximum political and social momentum. The forms of symbolic communication dealt with in the present collection of essays therefore rely on determinate signification by means of convention rather than on private symbols. This collection highlights a limited number of themes relative to late medieval and early modern culture with a special focus on the symbols of rulership.
Der Tagungsband behandelt ein Thema, das dem vermehrten Interesse der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung an Formen der Kommunikation insofern Rechnung trägt, als er aus der Gesamtheit dieser Formen die symbolische Kommunikation herausgreift, wie sie besonders durch den Münsteraner Sonderforschungsbereich 496 «Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution» seit 2001 untersucht wird. Der Fokus der Beiträge liegt auf drei Feldern, die im Kontext des Wandels vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit besonders wichtig erscheinen: den «Formen und Mitteln» symbolischer Kommunikation im allgemeinen, dem - im Hinblick auf diese besonders viel versprechenden, den medialen Wandel sehr deutlich anzeigenden - Feld des Herrscheradventus und schließlich den «Medien höfischer Symbolik», ist der Hof doch in diesem Zeitraum (135-1650) noch immer der zentrale Ort für Sicherung und Entfaltung der Memoria.
Über den Autor
The Editors: Rudolf Suntrup (University of Münster, Germany), Jan R. Veenstra and Anne Bollmann (both of the University of Groningen, The Netherlands), are the editors of the Medieval to Early Modern Culture Series. This series of books publishes the proceedings of an ongoing research collaboration of the universities of Groningen and Münster. This project, which is promoted by the Netherlands Research School for Medieval Studies, involves not only researchers from Groningen and Münster but also many other invited researchers from a number of countries.
Die Herausgeber: Rudolf Suntrup (Universität Münster), Jan R. Veenstra und Anne Bollmann (beide Universität Groningen) geben die Tagungsbände eines gemeinsamen Projektes der beiden Universitäten heraus, zu dem sich ¿ auf Initiative der Netherlands Research School for Medieval Studies hin ¿ seit 1997 Spezialisten aus vielen Ländern zweimal jährlich zusammenfinden.
Inhaltsverzeichnis
Contents/Aus dem Inhalt: Volker Honemann/Martin Gosman: Vorwort - Rudolf Suntrup/Jan R. Veenstra/Anne Bollmann: Introduction - Sabine Griese: Das Andachtsbuch als symbolische Form. Bertholds Zeitglöcklein und verwandte Texte als Laien-Gebetbücher und -Bilder - Falk Eisermann: Die Heiltumsbücher des späten Mittelalters als Medien symbolischer und pragmatischer Kommunikation - Dietmar Peil: Das Emblem als Mittel symbolischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit - Ulrich Ernst: Textfiguren als 'geronnene Rituale'. Kulturwissenschaftliche Anmerkungen zu intermedialen Formen im barocken Fürstenpreis - Oliver D. Plessow: What the Artefacts Tell. Medieval Chess Pieces and the Interpretation of the Social Connotations of the Game of Chess - Volker Honemann: Herrscheradventus in städtischer Perspektive: Der Einzug des Königs Matthias Corvinus in Breslau 1469 und seine Darstellung in der Chronik des Peter Eschenloer - Bart Ramakers: Multifaceted and Ambiguous: The Tableaux Vivants in the Bruges Entry of 1440 - Margriet Hoogvliet: The Symbolism of a Queen: Text and Images of Catherine de Médicis in Royal Entries - Birgit Studt: Symbole fürstlicher Politik. Stammtafeln, Wappenreihen und Ahnengalerien in Text und Bild - Barbara Ravelhofer: Histrio and Historian: Imperial Symbolism in the Gedechtnus Works of Maximilian I. - Petra Ehm-Schnocks: Très invaincu César - Antikenrezeption am burgundischen Hof unter Philipp dem Guten und Karl dem Kühnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: The Mediation of Symbol in Late Medieval and Early Modern Times - Medien der Symbolik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
ISBN-13: 9783631530221
ISBN-10: 3631530226
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 53022
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Suntrup, Rudolf
Bollmann, Anne M.
Veenstra, Jan R.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Rudolf Suntrup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.04.2005
Gewicht: 0,431 kg
Artikel-ID: 125358793
Über den Autor
The Editors: Rudolf Suntrup (University of Münster, Germany), Jan R. Veenstra and Anne Bollmann (both of the University of Groningen, The Netherlands), are the editors of the Medieval to Early Modern Culture Series. This series of books publishes the proceedings of an ongoing research collaboration of the universities of Groningen and Münster. This project, which is promoted by the Netherlands Research School for Medieval Studies, involves not only researchers from Groningen and Münster but also many other invited researchers from a number of countries.
Die Herausgeber: Rudolf Suntrup (Universität Münster), Jan R. Veenstra und Anne Bollmann (beide Universität Groningen) geben die Tagungsbände eines gemeinsamen Projektes der beiden Universitäten heraus, zu dem sich ¿ auf Initiative der Netherlands Research School for Medieval Studies hin ¿ seit 1997 Spezialisten aus vielen Ländern zweimal jährlich zusammenfinden.
Inhaltsverzeichnis
Contents/Aus dem Inhalt: Volker Honemann/Martin Gosman: Vorwort - Rudolf Suntrup/Jan R. Veenstra/Anne Bollmann: Introduction - Sabine Griese: Das Andachtsbuch als symbolische Form. Bertholds Zeitglöcklein und verwandte Texte als Laien-Gebetbücher und -Bilder - Falk Eisermann: Die Heiltumsbücher des späten Mittelalters als Medien symbolischer und pragmatischer Kommunikation - Dietmar Peil: Das Emblem als Mittel symbolischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit - Ulrich Ernst: Textfiguren als 'geronnene Rituale'. Kulturwissenschaftliche Anmerkungen zu intermedialen Formen im barocken Fürstenpreis - Oliver D. Plessow: What the Artefacts Tell. Medieval Chess Pieces and the Interpretation of the Social Connotations of the Game of Chess - Volker Honemann: Herrscheradventus in städtischer Perspektive: Der Einzug des Königs Matthias Corvinus in Breslau 1469 und seine Darstellung in der Chronik des Peter Eschenloer - Bart Ramakers: Multifaceted and Ambiguous: The Tableaux Vivants in the Bruges Entry of 1440 - Margriet Hoogvliet: The Symbolism of a Queen: Text and Images of Catherine de Médicis in Royal Entries - Birgit Studt: Symbole fürstlicher Politik. Stammtafeln, Wappenreihen und Ahnengalerien in Text und Bild - Barbara Ravelhofer: Histrio and Historian: Imperial Symbolism in the Gedechtnus Works of Maximilian I. - Petra Ehm-Schnocks: Très invaincu César - Antikenrezeption am burgundischen Hof unter Philipp dem Guten und Karl dem Kühnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: The Mediation of Symbol in Late Medieval and Early Modern Times - Medien der Symbolik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
ISBN-13: 9783631530221
ISBN-10: 3631530226
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 53022
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Suntrup, Rudolf
Bollmann, Anne M.
Veenstra, Jan R.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Rudolf Suntrup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.04.2005
Gewicht: 0,431 kg
Artikel-ID: 125358793
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Buch
-7 %

29,40 €* UVP 31,70 €

Lieferzeit 1-2 Wochen