Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Nähe des traditionellen christlichen Judenhasses zum moder­nen eliminatorischen Antisemitismus wird in der deutschen Antisemitismus-Debatte noch immer verschleiert. Tilman Tarach ruft vergessene Ereignisse in Erinnerung und präsentiert bisher unbeachtete historische Zeugnisse, die Wesen und Wirkmächtigkeit des christlichen Antisemitismus eindrücklich aufzeigen. Nur vor der Hintergrundfolie alter judenfeindlicher Vorstellungen, die bereits im Neuen Testament angelegt sind, konnte der Vernichtungs­­antisemi­tismus der Nationalsozialisten entstehen. Auch heute ist die Gefühlswelt von Antisemiten und Antizionisten wesentlich von diesen unbewussten christlichen Mustern geprägt.
Die Nähe des traditionellen christlichen Judenhasses zum moder­nen eliminatorischen Antisemitismus wird in der deutschen Antisemitismus-Debatte noch immer verschleiert. Tilman Tarach ruft vergessene Ereignisse in Erinnerung und präsentiert bisher unbeachtete historische Zeugnisse, die Wesen und Wirkmächtigkeit des christlichen Antisemitismus eindrücklich aufzeigen. Nur vor der Hintergrundfolie alter judenfeindlicher Vorstellungen, die bereits im Neuen Testament angelegt sind, konnte der Vernichtungs­­antisemi­tismus der Nationalsozialisten entstehen. Auch heute ist die Gefühlswelt von Antisemiten und Antizionisten wesentlich von diesen unbewussten christlichen Mustern geprägt.
Über den Autor
Tilman Tarach, Dr. jur., lebt in Berlin. Von ihm ist außerdem erschienen: Der ewige Sündenbock - Israel, Heiliger Krieg und die 'Protokolle der Weisen von Zion'. Über die Scheinheiligkeit des traditionellen Bildes vom Nahostkonflikt.
Anetta Kahane ist Gründerin und langjährige Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung.
Zusammenfassung
Der Titel kann über Libri, Umbreit, IBU oder direkt beim Verlag geordert werden. Der Verlag gewährt Buchhändlern (auch aus EU + CH) Buchhandelsrabatt und branchenübliche Konditionen, rechnen Sie bitte mit einer Lieferzeit von 2 - 4 Tagen.

Edition Telok
Freiburg . Berlin
. Telefon1: [...]
. Telefon2: [...]
. Fax: [...]
. Email: edition-telok [at] gmx [dot] de
. Web: [...]
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783981348644
ISBN-10: 3981348648
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tarach, Tilman
Hersteller: Edition Telok
Haussühl, E., Dr.
Verantwortliche Person für die EU: Edition Telok, Wolliner Str. 15, D-10435 Berlin, edition-telok@gmx.de
Maße: 211 x 142 x 20 mm
Von/Mit: Tilman Tarach
Erscheinungsdatum: 01.01.2022
Gewicht: 0,309 kg
Artikel-ID: 120791512

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12