Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Teleologische Theorien des Urheberrechts
Der angloamerikanische Urheberrechtsdiskurs zwischen Rechtfertigung und Rechtskritik. Dissertationsschrift
Taschenbuch von Lisa Franziska Lueg
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der digitalen Informationsgesellschaft und einer globalisierten Welt entfaltet das Urheberrecht eine zunehmende Breitenwirkung. Seine Ausgestaltung polarisiert wie selten zuvor. Das führt die Wissenschaft auf die Suche nach normativen Grundlagen, die es erlauben, die widerstreitenden Schutz- und Zugangsinteressen von Rechtsinhabern und Allgemeinheit rational zu durchdringen und dabei modernen Sensibilitäten Rechnung zu tragen. In der angloamerikanischen Urheberrechtstheorie findet dazu eine intensive Rezeption zeitgenössischer politischer Philosophie statt. Durch sie werden die philosophischen Fundamente des Urheberrechts aktualisiert. Der normative Urheberrechtsdiskurs verschiebt sich weg von einem Rechtfertigungs- und hin zu einem Sozialbindungsdispositiv. Lisa Lueg unterzieht die verschiedenen Ansätze einer kritischen Würdigung und ermöglicht so ihre Rezeption im hiesigen Theoriediskurs.
In der digitalen Informationsgesellschaft und einer globalisierten Welt entfaltet das Urheberrecht eine zunehmende Breitenwirkung. Seine Ausgestaltung polarisiert wie selten zuvor. Das führt die Wissenschaft auf die Suche nach normativen Grundlagen, die es erlauben, die widerstreitenden Schutz- und Zugangsinteressen von Rechtsinhabern und Allgemeinheit rational zu durchdringen und dabei modernen Sensibilitäten Rechnung zu tragen. In der angloamerikanischen Urheberrechtstheorie findet dazu eine intensive Rezeption zeitgenössischer politischer Philosophie statt. Durch sie werden die philosophischen Fundamente des Urheberrechts aktualisiert. Der normative Urheberrechtsdiskurs verschiebt sich weg von einem Rechtfertigungs- und hin zu einem Sozialbindungsdispositiv. Lisa Lueg unterzieht die verschiedenen Ansätze einer kritischen Würdigung und ermöglicht so ihre Rezeption im hiesigen Theoriediskurs.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 397
Inhalt: XVIII
397 S.
ISBN-13: 9783161613197
ISBN-10: 3161613198
Sprache: Deutsch
Autor: Lueg, Lisa Franziska
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 22 x 158 x 232 mm
Von/Mit: Lisa Franziska Lueg
Erscheinungsdatum: 21.04.2022
Gewicht: 0,62 kg
preigu-id: 121185908
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 397
Inhalt: XVIII
397 S.
ISBN-13: 9783161613197
ISBN-10: 3161613198
Sprache: Deutsch
Autor: Lueg, Lisa Franziska
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 22 x 158 x 232 mm
Von/Mit: Lisa Franziska Lueg
Erscheinungsdatum: 21.04.2022
Gewicht: 0,62 kg
preigu-id: 121185908
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte