Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Telearbeit
Rahmenbedingungen und Potentiale
Taschenbuch von Birgit Godehardt
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Telearbeit bietet grundsätzlich für viele Unternehmen eine Möglichkeit, die Arbeitsorganisation neu zu gestalten. In dieser Studie werden die Rahmenbedingungen sowie Entwicklungstrends und Potentiale der Telearbeit detailliert aufgezeigt. Die bei der Einführung der Telearbeit zu berücksichtigenden Aspekte werden umfassend beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen dabei praxisbezogene Orientierungshilfen für Unternehmen, die Telearbeit einführen könnten.Basierend auf umfangreichen Literaturrecherchen wird zunächst die Entwicklung und Bedeutung der Telearbeit in den USA, Europa und Deutschland dargestellt. Konkrete Anwendererfahrungen und praxisorientierte Fragestellungen, die in Interviews mit zahlreichen Telearbeit-Anwendern diskutiert wurden, werden im zweiten Teil der Studie vorgestellt. Darüber hinaus vermitteln ausführliche Fallstudien von 10 Unternehmen erfolgreiche Telearbeitsprojekte in Deutschland. Eine Potentialabschätzung für ausgewählte Branchen am Beispiel NRW und eine abschließende Betrachtung der Perspektiven und der zukünftigen Bedeutung der Telearbeit komplettieren den Band.
Telearbeit bietet grundsätzlich für viele Unternehmen eine Möglichkeit, die Arbeitsorganisation neu zu gestalten. In dieser Studie werden die Rahmenbedingungen sowie Entwicklungstrends und Potentiale der Telearbeit detailliert aufgezeigt. Die bei der Einführung der Telearbeit zu berücksichtigenden Aspekte werden umfassend beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen dabei praxisbezogene Orientierungshilfen für Unternehmen, die Telearbeit einführen könnten.Basierend auf umfangreichen Literaturrecherchen wird zunächst die Entwicklung und Bedeutung der Telearbeit in den USA, Europa und Deutschland dargestellt. Konkrete Anwendererfahrungen und praxisorientierte Fragestellungen, die in Interviews mit zahlreichen Telearbeit-Anwendern diskutiert wurden, werden im zweiten Teil der Studie vorgestellt. Darüber hinaus vermitteln ausführliche Fallstudien von 10 Unternehmen erfolgreiche Telearbeitsprojekte in Deutschland. Eine Potentialabschätzung für ausgewählte Branchen am Beispiel NRW und eine abschließende Betrachtung der Perspektiven und der zukünftigen Bedeutung der Telearbeit komplettieren den Band.
Über den Autor
Birgit Godehardt ist Projektleiterin bei der ExperTeam Telecom, einer Unternehmensberatung für Telekommunikation und Informationsmanagement in Köln.
Inhaltsverzeichnis
1. Entwicklung der Telearbeit und Begriffsbestimmung.- 2. Empirische Ergebnisse aus Anwenderanalysen und Expertengesprächen.- 3. Rahmenbedingungen der Telearbeit.- 4. Das Potential an Telearbeitsplätzen.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Telearbeitsprojekte - Ergebnisse der Literaturrecherchen und Sekundäranalysen.- Telearbeitsprojekte in den USA.- Telearbeitsprojekte in Großbritannien.- Telearbeitsprojekte in Irland.- Telearbeitsprojekte in Frankreich.- Telearbeitsprojekte in Skandinavien.- Telearbeitsprojekte in der Schweiz.- Telearbeitsprojekte in den Niederlanden.- Grenzüberschreitende Telearbeitsprojekte.- Telearbeitsprojekte in Deutschland.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Schriftenreihe der ISDN-Forschungskommision des Landes Nordrhein-Westfallen
Inhalt: 340 S.
23 s/w Illustr.
340 S. 23 Abb.
ISBN-13: 9783531127255
ISBN-10: 353112725X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Godehardt, Birgit
Auflage: 1994
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schriftenreihe der ISDN-Forschungskommision des Landes Nordrhein-Westfallen
Maße: 229 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Birgit Godehardt
Erscheinungsdatum: 01.01.1995
Gewicht: 0,499 kg
preigu-id: 101846122
Über den Autor
Birgit Godehardt ist Projektleiterin bei der ExperTeam Telecom, einer Unternehmensberatung für Telekommunikation und Informationsmanagement in Köln.
Inhaltsverzeichnis
1. Entwicklung der Telearbeit und Begriffsbestimmung.- 2. Empirische Ergebnisse aus Anwenderanalysen und Expertengesprächen.- 3. Rahmenbedingungen der Telearbeit.- 4. Das Potential an Telearbeitsplätzen.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Telearbeitsprojekte - Ergebnisse der Literaturrecherchen und Sekundäranalysen.- Telearbeitsprojekte in den USA.- Telearbeitsprojekte in Großbritannien.- Telearbeitsprojekte in Irland.- Telearbeitsprojekte in Frankreich.- Telearbeitsprojekte in Skandinavien.- Telearbeitsprojekte in der Schweiz.- Telearbeitsprojekte in den Niederlanden.- Grenzüberschreitende Telearbeitsprojekte.- Telearbeitsprojekte in Deutschland.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Schriftenreihe der ISDN-Forschungskommision des Landes Nordrhein-Westfallen
Inhalt: 340 S.
23 s/w Illustr.
340 S. 23 Abb.
ISBN-13: 9783531127255
ISBN-10: 353112725X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Godehardt, Birgit
Auflage: 1994
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schriftenreihe der ISDN-Forschungskommision des Landes Nordrhein-Westfallen
Maße: 229 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Birgit Godehardt
Erscheinungsdatum: 01.01.1995
Gewicht: 0,499 kg
preigu-id: 101846122
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte