Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Teilhabe durch Marktwirtschaft
Oder: Gedanken gegen Staatsverliebtheit
Taschenbuch von Carsten Dethlefs
Sprache: Deutsch

16,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Inklusion und Teilhabe sind in der sozialpolitischen Diskussion kaum zu überhörende Schlagworte. Politik und Verbände sprechen damit vornehmlich Gesetzesvorhaben an, welche die Situation von Menschen mit Behinderung und anderer Randgruppen verbessern sollen. Warum gibt es in der Gruppe der Menschen mit Handicap aber weiterhin eine so große Unzufriedenheit und auch eine vergleichsweise große Erwerbslosigkeit? Sind es am Ende gar nicht Gesetze, die hier helfen können, sondern viel eher marktwirtschaftliche Mechanismen?

In seinem Buch schildert der erblindete Ökonom Carsten Dethlefs anhand eines historischen Rückblicks vom Beginn des 20. Jahrhunderts an, wie es schon immer die Marktwirtschaft gewesen ist, die für ein entspannteres Verhältnis zwischen den Menschen gesorgt hat, und nicht die Gesetzeslage. Auf dieser Grundlage formuliert Dethlefs am Ende seines Essays Vorschläge, was Unternehmen für die Weiterentwicklung der Teilhabe in der Gegenwart tun können. Denn beim Thema "Inklusion und Teilhabe" ist noch viel Spielraum für Verbesserungen.
Inklusion und Teilhabe sind in der sozialpolitischen Diskussion kaum zu überhörende Schlagworte. Politik und Verbände sprechen damit vornehmlich Gesetzesvorhaben an, welche die Situation von Menschen mit Behinderung und anderer Randgruppen verbessern sollen. Warum gibt es in der Gruppe der Menschen mit Handicap aber weiterhin eine so große Unzufriedenheit und auch eine vergleichsweise große Erwerbslosigkeit? Sind es am Ende gar nicht Gesetze, die hier helfen können, sondern viel eher marktwirtschaftliche Mechanismen?

In seinem Buch schildert der erblindete Ökonom Carsten Dethlefs anhand eines historischen Rückblicks vom Beginn des 20. Jahrhunderts an, wie es schon immer die Marktwirtschaft gewesen ist, die für ein entspannteres Verhältnis zwischen den Menschen gesorgt hat, und nicht die Gesetzeslage. Auf dieser Grundlage formuliert Dethlefs am Ende seines Essays Vorschläge, was Unternehmen für die Weiterentwicklung der Teilhabe in der Gegenwart tun können. Denn beim Thema "Inklusion und Teilhabe" ist noch viel Spielraum für Verbesserungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 90 S.
ISBN-13: 9783731616078
ISBN-10: 3731616076
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dethlefs, Carsten
Hersteller: Metropolis Verlag
Metropolis-Verlag für Ökonomie, Gesellschaft und Politik GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Metropolis-Verlag für Ökonomie Gesellschaft und Politik GmbH, Hubert Hoffmann, Am Graben 2b, D-35096 Weimar, hoffmnnn@metropolis-verlag.de
Maße: 206 x 130 x 7 mm
Von/Mit: Carsten Dethlefs
Erscheinungsdatum: 15.02.2025
Gewicht: 0,136 kg
Artikel-ID: 131596945
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 90 S.
ISBN-13: 9783731616078
ISBN-10: 3731616076
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dethlefs, Carsten
Hersteller: Metropolis Verlag
Metropolis-Verlag für Ökonomie, Gesellschaft und Politik GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Metropolis-Verlag für Ökonomie Gesellschaft und Politik GmbH, Hubert Hoffmann, Am Graben 2b, D-35096 Weimar, hoffmnnn@metropolis-verlag.de
Maße: 206 x 130 x 7 mm
Von/Mit: Carsten Dethlefs
Erscheinungsdatum: 15.02.2025
Gewicht: 0,136 kg
Artikel-ID: 131596945
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte