Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Internationale Joint Ventures sind seit geraumer Zeit Bestandteil einer intensiven betriebswirtschaftlichen Diskussion. Verschiedene Studien weisen Mißerfolgsquoten von mehr als 50% bei dieser Kooperationsform aus. Insbesondere in Mittel- und Osteuropa, wo die in der Transformation befindlichen Systeme mit ihren jungen und dynamischen Marktwirtschaften vorherrschen, sind die Risiken des Scheiterns für investierende Unternehmen sehr hoch zu bewerten.
Der Autor ermittelt mit einer genauen Theorieanalyse und empirischen Untersuchungen die Erfolgsfaktoren und Gründe des Scheiterns bei Joint Ventures in Mittel- und Osteuropa. Er entwickelt aus diesen Ergebnissen eine umfassende Handlungsanleitung, basierend auf den Methoden des Projektmanagements. Das Rahmenkonzept für die Handlungsanleitung bildet ein zweistufiges, modulares System. Potentielle Investoren können dementsprechend aus ihren komplexen Situationen und Zielvorstellungen heraus ein individuelles Konzept für ihr konkretes Projekt erarbeiten. Beispiele, Muster und Checklisten bieten zusätzliche Hilfestellungen.
Internationale Joint Ventures sind seit geraumer Zeit Bestandteil einer intensiven betriebswirtschaftlichen Diskussion. Verschiedene Studien weisen Mißerfolgsquoten von mehr als 50% bei dieser Kooperationsform aus. Insbesondere in Mittel- und Osteuropa, wo die in der Transformation befindlichen Systeme mit ihren jungen und dynamischen Marktwirtschaften vorherrschen, sind die Risiken des Scheiterns für investierende Unternehmen sehr hoch zu bewerten.
Der Autor ermittelt mit einer genauen Theorieanalyse und empirischen Untersuchungen die Erfolgsfaktoren und Gründe des Scheiterns bei Joint Ventures in Mittel- und Osteuropa. Er entwickelt aus diesen Ergebnissen eine umfassende Handlungsanleitung, basierend auf den Methoden des Projektmanagements. Das Rahmenkonzept für die Handlungsanleitung bildet ein zweistufiges, modulares System. Potentielle Investoren können dementsprechend aus ihren komplexen Situationen und Zielvorstellungen heraus ein individuelles Konzept für ihr konkretes Projekt erarbeiten. Beispiele, Muster und Checklisten bieten zusätzliche Hilfestellungen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Themenbegründung und theoretisch-begriffliche Grundlagen - Rahmendaten und Erfolgsfaktoren für Joint Ventures: Bedingungen in Mittel- und Osteuropa; Erfolgsfaktoren und empirische Ergebnisse - Auf Projektmanagement basierende Handlungsanleitung für Joint Ventures: Rahmenbedingungen und Initiierung; Planungsschritte; Partnersuche und Wahl des Standorts; Konstituierung und Aufbau; Projektcontrolling, Berichterstattung und Evaluation; Operativer Betrieb und etwaiger Abbruch des Joint Ventures; Projektübergreifende Managementaufgaben: Kulturmanagement; Konflikt-Management; Einsatz von Projektmanagement -software.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783631349564
ISBN-10: 3631349564
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 34956
Autor: Möller, Thor
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 20 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Thor Möller
Erscheinungsdatum: 01.06.1999
Gewicht: 0,49 kg
Artikel-ID: 125351979

Ähnliche Produkte