Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tee mit Ayman
Im Dialog mit Geflüchteten
Taschenbuch von Astrid Ruppert
Sprache: Deutsch

10,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Deutschland 2015, Flüchtlingssommer. In einer kleinen Gemeinde im Vogelsberg finden 20 Geflüchtete eine Unterkunft. Hier begegnet die Autorin Astrid Ruppert dem Syrer Ayman bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit und erlebt: Kämpfe gegen die Windmühlen der Bürokratie, berührende zwischenmenschliche Momente, Culture Clash zwischen Orient und Okzident, der gleichzeitig zum Lachen und zum Weinen ist. Und immer gibt es Tee. Teetrinken mit Ayman ist bitter und süß. Denn neben wachsendem Vertrauen und einer beginnenden Freundschaft erlebt die Autorin über den Kontakt mit den Geflüchteten, was es bedeutet, unmittelbar von Krieg betroffen zu sein.
Die Autorin reflektiert ihre Aufgaben im Ehrenamt, hinterfragt sich immer wieder selbst, indem sie eigene Vorurteile aufdeckt, Motivationen unter die Lupe nimmt und betont, wie wichtig der Dialog ist: ¿Wir sind so kompetent und lösungsorientiert, und geübt darin, Probleme aus der Welt zu schaffen¿ die Schwierigkeit beim Helfen besteht darin, zu erkennen, welche Art der Hilfe überhaupt gewünscht ist.¿
Gleichzeitig erfahren wir, warum eine deutsche Teekanne aus Glas keine Teekanne ist, warum Neonröhren so beliebt sind und was ein verliebter Syrer sagt, wenn sein Herz spricht¿
Deutschland 2015, Flüchtlingssommer. In einer kleinen Gemeinde im Vogelsberg finden 20 Geflüchtete eine Unterkunft. Hier begegnet die Autorin Astrid Ruppert dem Syrer Ayman bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit und erlebt: Kämpfe gegen die Windmühlen der Bürokratie, berührende zwischenmenschliche Momente, Culture Clash zwischen Orient und Okzident, der gleichzeitig zum Lachen und zum Weinen ist. Und immer gibt es Tee. Teetrinken mit Ayman ist bitter und süß. Denn neben wachsendem Vertrauen und einer beginnenden Freundschaft erlebt die Autorin über den Kontakt mit den Geflüchteten, was es bedeutet, unmittelbar von Krieg betroffen zu sein.
Die Autorin reflektiert ihre Aufgaben im Ehrenamt, hinterfragt sich immer wieder selbst, indem sie eigene Vorurteile aufdeckt, Motivationen unter die Lupe nimmt und betont, wie wichtig der Dialog ist: ¿Wir sind so kompetent und lösungsorientiert, und geübt darin, Probleme aus der Welt zu schaffen¿ die Schwierigkeit beim Helfen besteht darin, zu erkennen, welche Art der Hilfe überhaupt gewünscht ist.¿
Gleichzeitig erfahren wir, warum eine deutsche Teekanne aus Glas keine Teekanne ist, warum Neonröhren so beliebt sind und was ein verliebter Syrer sagt, wenn sein Herz spricht¿
Über den Autor
Astrid Ruppert studierte Literaturwissenschaft und arbeitete danach mehrere Jahre als Producerin und Redakteurin für das Fernsehen, bevor sie anfing zu schreiben. Ihr erster Roman, die Weihnachtsgeschichte 'Obendrüber da schneit es' (2009), wurde bereits 2010 erfolgreich für das Fernsehen verfilmt. Seitdem sind drei weitere Romane bei Ullstein erschienen: Wenn nicht jetzt, wann dann?', 'Ziemlich beste Freundinnen' und 'Wenn¿s am schönsten ist'. Sie schreibt ebenfalls Drehbücher und ist unter anderem für Erfolge wie 'Frauenherzen', 'Zweibettzimmer' und 'Apropos Glück' verantwortlich. Seit 2015 engagiert sie sich ehrenamtlich für Geflüchtete, weil sie davon überzeugt ist, dass die Erde allen Menschen gleichermaßen gehört und man sich gemeinsam auf ihr arrangieren muss und kann. Aus diesen Erfahrungen heraus entstand ihr neues Buch: 'Tee mit Ayman'.
Zusammenfassung
Sensibel beobachtete Begegnungen mit Geflüchteten
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783743927476
ISBN-10: 3743927470
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ruppert, Astrid
Auflage: 1
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 210 x 128 x 16 mm
Von/Mit: Astrid Ruppert
Erscheinungsdatum: 21.06.2017
Gewicht: 0,287 kg
preigu-id: 109509097
Über den Autor
Astrid Ruppert studierte Literaturwissenschaft und arbeitete danach mehrere Jahre als Producerin und Redakteurin für das Fernsehen, bevor sie anfing zu schreiben. Ihr erster Roman, die Weihnachtsgeschichte 'Obendrüber da schneit es' (2009), wurde bereits 2010 erfolgreich für das Fernsehen verfilmt. Seitdem sind drei weitere Romane bei Ullstein erschienen: Wenn nicht jetzt, wann dann?', 'Ziemlich beste Freundinnen' und 'Wenn¿s am schönsten ist'. Sie schreibt ebenfalls Drehbücher und ist unter anderem für Erfolge wie 'Frauenherzen', 'Zweibettzimmer' und 'Apropos Glück' verantwortlich. Seit 2015 engagiert sie sich ehrenamtlich für Geflüchtete, weil sie davon überzeugt ist, dass die Erde allen Menschen gleichermaßen gehört und man sich gemeinsam auf ihr arrangieren muss und kann. Aus diesen Erfahrungen heraus entstand ihr neues Buch: 'Tee mit Ayman'.
Zusammenfassung
Sensibel beobachtete Begegnungen mit Geflüchteten
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783743927476
ISBN-10: 3743927470
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ruppert, Astrid
Auflage: 1
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 210 x 128 x 16 mm
Von/Mit: Astrid Ruppert
Erscheinungsdatum: 21.06.2017
Gewicht: 0,287 kg
preigu-id: 109509097
Warnhinweis