Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Technologie für Öl" und "Recycling der Ölmilliarden"
Die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu Iran unter der Herrschaft von Mohammed Reza Schah Pahlavi, 1972-1979
Buch von Alexander Lurz
Sprache: Deutsch

87,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Alexander Lurz untersucht die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zum Schah-Regime von 1972 bis zur Iranischen Revolution 1979. Im Schatten des Ölpreisbooms und der aufziehenden Revolution verhandelten Bonn und Teheran gigantische Öl- und Gasgeschäfte und die Lieferung hochmoderner Waffen- und Nukleartechnologie. Lurz identifiziert dabei zwei Strategien der Regierungen von Willy Brandt und Helmut Schmidt: Zunächst wurde das Ziel verfolgt, im Gegenzug für einen Technologietransfer einen gesicherten nationalen Zugang zu iranischem Erdöl zu erlangen. Später sollten die in der Folge der Ölpreisexplosion für Ölimporte abfließenden Milliarden durch eine systematische Steigerung der Exporte zurückgeführt werden. Bei beiden Strategien spielte der Export von deutscher Waffentechnologie wie dem Leopard-2-Panzer, U-Booten und Fregatten eine zentrale Rolle. Angesichts der ökonomischen wie sicherheitspolitischen Bedeutung der im Rahmen dieser Zielsetzungen verfolgten Projekte analysiert Lurz außerdem, inwieweit die Bundesregierung die Stabilität des Schah-Regimes kritisch hinterfragte und damit, welche Risiken sie in ihrer Iran-Politik einging.

Alexander Lurz untersucht die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zum Schah-Regime von 1972 bis zur Iranischen Revolution 1979. Im Schatten des Ölpreisbooms und der aufziehenden Revolution verhandelten Bonn und Teheran gigantische Öl- und Gasgeschäfte und die Lieferung hochmoderner Waffen- und Nukleartechnologie. Lurz identifiziert dabei zwei Strategien der Regierungen von Willy Brandt und Helmut Schmidt: Zunächst wurde das Ziel verfolgt, im Gegenzug für einen Technologietransfer einen gesicherten nationalen Zugang zu iranischem Erdöl zu erlangen. Später sollten die in der Folge der Ölpreisexplosion für Ölimporte abfließenden Milliarden durch eine systematische Steigerung der Exporte zurückgeführt werden. Bei beiden Strategien spielte der Export von deutscher Waffentechnologie wie dem Leopard-2-Panzer, U-Booten und Fregatten eine zentrale Rolle. Angesichts der ökonomischen wie sicherheitspolitischen Bedeutung der im Rahmen dieser Zielsetzungen verfolgten Projekte analysiert Lurz außerdem, inwieweit die Bundesregierung die Stabilität des Schah-Regimes kritisch hinterfragte und damit, welche Risiken sie in ihrer Iran-Politik einging.

Über den Autor
Alexander Lurz ist Kampaigner und Experte für Abrüstung bei Greenpeace. Von 2010 bis 2017 war er als wissenschafticher Mitarbeiter im Bundestag tätig, zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Berliner Informationszentrum für transatlantische Sicherheit. Zu seinen Themenfeldern zählen die deutsche und internationale Waffenexportpolitik, das Beschaffungswesen der Bundeswehr und das iranische Nuklearprogramm.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 487
Inhalt: 487 S.
ISBN-13: 9783515131612
ISBN-10: 3515131612
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013161
Einband: Gebunden
Autor: Lurz, Alexander
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Maße: 245 x 176 x 35 mm
Von/Mit: Alexander Lurz
Erscheinungsdatum: 05.05.2022
Gewicht: 0,964 kg
preigu-id: 121394742
Über den Autor
Alexander Lurz ist Kampaigner und Experte für Abrüstung bei Greenpeace. Von 2010 bis 2017 war er als wissenschafticher Mitarbeiter im Bundestag tätig, zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Berliner Informationszentrum für transatlantische Sicherheit. Zu seinen Themenfeldern zählen die deutsche und internationale Waffenexportpolitik, das Beschaffungswesen der Bundeswehr und das iranische Nuklearprogramm.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 487
Inhalt: 487 S.
ISBN-13: 9783515131612
ISBN-10: 3515131612
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013161
Einband: Gebunden
Autor: Lurz, Alexander
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Maße: 245 x 176 x 35 mm
Von/Mit: Alexander Lurz
Erscheinungsdatum: 05.05.2022
Gewicht: 0,964 kg
preigu-id: 121394742
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte