Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Technisches Zeichnen
Taschenbuch von Din Deutsches Institut Für Normung E. V.
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Technische Zeichnung ist eine besondere Form der Kommunikation. Man verstandigt sich mit Hilfe von Bildern, Zeichen und Symbolen. Urn sich dieser Sprache fehlerfrei bedienen zu konnen, ist die Kenntnis ihres Wortschatzes und der Grammatik notwendig. Beides ist allgemeingultig in DIN-Normen festgelegt, und zwar fur die von Hand erstellte Zeichnung und fur das rechnerunterstutzte Zeichnen. Dieses Buch stellt all denen, die mit Technischen Zeichnungen zu tun haben, ein Lehr-und Lernmittel bereit. Gleichzeitig dient es als Nachschlagewerk. Aufgrund neuer, in Technischen Zeichnungen darzustellender Sachverhalte und neuer H ilfs­ mittel andern sich die Mittel der Verstandigung. Es sind deshalb in relativ kurzen Zeitabstanden Anpassungen und Anderungen der einschlagigen DIN-Normen notwendig. Zu den Aufgaben des 01 N gehort es auch, Informationsquellen fur die potentiellen Anwender der Normung zu erschlieBen, Lehrgange fur im Beruf stehende Ingenieure zu veranstalten und den Erfahrungsaustausch in Sac hen Normung zu fordern. Deshalb unterstlitzt das DIN die Herausgabe einer sich auf die DIN-Normen abstutzenden Einfuhrung in das Technische Zeichnen durch die Verlagsgemeinschaft B. G. Teubner/Beuth Verlag.
Die Technische Zeichnung ist eine besondere Form der Kommunikation. Man verstandigt sich mit Hilfe von Bildern, Zeichen und Symbolen. Urn sich dieser Sprache fehlerfrei bedienen zu konnen, ist die Kenntnis ihres Wortschatzes und der Grammatik notwendig. Beides ist allgemeingultig in DIN-Normen festgelegt, und zwar fur die von Hand erstellte Zeichnung und fur das rechnerunterstutzte Zeichnen. Dieses Buch stellt all denen, die mit Technischen Zeichnungen zu tun haben, ein Lehr-und Lernmittel bereit. Gleichzeitig dient es als Nachschlagewerk. Aufgrund neuer, in Technischen Zeichnungen darzustellender Sachverhalte und neuer H ilfs­ mittel andern sich die Mittel der Verstandigung. Es sind deshalb in relativ kurzen Zeitabstanden Anpassungen und Anderungen der einschlagigen DIN-Normen notwendig. Zu den Aufgaben des 01 N gehort es auch, Informationsquellen fur die potentiellen Anwender der Normung zu erschlieBen, Lehrgange fur im Beruf stehende Ingenieure zu veranstalten und den Erfahrungsaustausch in Sac hen Normung zu fordern. Deshalb unterstlitzt das DIN die Herausgabe einer sich auf die DIN-Normen abstutzenden Einfuhrung in das Technische Zeichnen durch die Verlagsgemeinschaft B. G. Teubner/Beuth Verlag.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Technisches Zeichnen.- 1.2 Normung.- 1.3 Zeichnungsarten.- 1.4 Allgemeine Ausführungsregeln für Technische Zeichnungen.- 1.5 Ändern von Zeichnungsunterlagen.- 1.6 Grafische Darstellungen.- 2 Zeichengeräte, Zeichnungsträger, Zeichnungsvordrucke.- 2.1 Zeichenplatten, Zeichenstifte, Tuschefüller.- 2.2 Zeichenhilfen.- 2.3 Zeichnungsträger.- 2.4 Zeichnungsformate (DIN 6771 T6).- 2.5 Schriftfeld und Stückliste (DIN 6771 T1 und T2).- 2.6 Zeichnungsvordrucke (DIN 6771 T6).- 2.7 Aufbewahren und Falten der Zeichnungen (DIN 824).- 3 Technische Zeichnungen. Darstellung und Bemaßung.- 3.1 Anordnung der Ansichten (DIN 6 T1).- 3.2 Linienarten, Liniengruppen, Linienbreiten (DIN 15 T1 und T2).- 3.3 Zeichnungsmaßstäbe (DIN ISO 5455).- 3.4 Geometrische Grundkörper.- 3.5 Maßeintragungen (DIN 406 T1 und T2.- 3.6 Arbeitsfolge beim Aufzeichnen.- 3.7 Schnittdarstellungen (DIN 6 T2).- 3.8 Bruchdarstellungen (DIN 6 T1 und T2).- 4 Technische Zeichnungen. Besonderheiten der Darstellung und Bemaßung.- 4.1 Zusätzliche Ansichten. Vereinfachte Darstellung.- 4.2 Koordinatenbemaßung (DIN 406 T3 und T4).- 4.3 Kegelbemaßung (DIN 406 T2, DIN ISO 3040).- 4.4 Verjüngung, Spitzenwinkel und Neigung (DIN 406 T2).- 4.5 Aufzeichnen von Winkeln und Neigungen.- 4.6 Eintragen von Werkstückkanten in Zeichnungen (DIN 6784).- 4.7 Übungen - Auswerten von Zeichnungen.- 5 Technische Zeichnungen. Angaben für Toleranzen, Passungen und Oberflächen.- 5.1 Längen-und Winkelmaßtoleranzen.- 5.2 Form- und Lagetolerierung (DIN ISO 1101).- 5.3 Passungen.- 5.4 Angabe der Oberflächenbeschaffenheit.- 5.5 Eintragungsbeispiele für Form- und Lagetoleranzen sowie Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit.- 6 Technische Zeichnungen. Angaben für Werkstoffe, Wärmebehandlungen und Beschichtungen.-6.1 Werkstoffangaben.- 6.2 Wärmebehandlungsangaben.- 6.3 Zeichnungsangaben für Beschichtungen.- 7 Technische Zeichnungen. Bauelemente.- 7.1 Schraubverbindungen.- 7.2 Nietverbindungen.- 7.3 Keile, Federn, Bolzen und Stifte.- 7.4 Schweiß- und Lötverbindungen.- 7.5 Schraubenfedern.- 7.6 Zahnräder.- 7.7 Lager.- 7.8 Rohrleitungen, Rohrverbindungen und Armaturen.- 7.9 Zusammenfassende Übungen.- 8 Technische Zeichnungen für den Metallbau (DIN ISO 5261).- 8.1 Darstellung.- 8.2 Maßeintragung.- 8.3 Zeichnungsbeispiele.- 9 Technische Zeichnungen. Pläne und Schaltungsunterlagen.- 9.1 Rohrleitungsanlagen.- 9.2 Elektrische Anlagen.- 9.3 Fluidtechnische Systeme und Geräte.- 10 Technische Zeichnungen. Rechnerunterstütztes Zeichnen.- 10.1 CAD-Anlage.- 10.2 Arbeiten mit dem CAD-System.- 10.3 Verzeichnis ausgewählter Fachworte.- 11 Geometrische Konstruktionen.- 11.1 Grundkonstruktionen.- 11.2 Konstruktion regelmäßiger Vielecke.- 11.3 Konstruktion von Anschlußbogen.- 11.4 Konstruktion technischer Kurven.- 12 Projektionszeichnen. Normalprojektion.- 12.1 Projektionen, Begriffe (DIN 5 T10).- 12.2 Normalprojektion (DIN 5 T10 und DIN 6 T1).- 12.3 Körperschnitte und Abwicklungen.- 12.4 Durchdringungen und Abwicklungen.- 13 Projektionszeichnen. Axonometrische Projektion (DIN 5 T10).- 13.1 Rechtwinklige axonometrische Projektion.- 13.2 Schiefwinklige axonometrische Projektion.- 14 Verzeichnis der DIN-Normen.- 14.1 Technisches Zeichnen.- 14.2 Weitere Normen.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: 372 S.
250 s/w Illustr.
372 S. 250 Abb. Mit 243 Beispiele
253 Übungsaufgaben.
ISBN-13: 9783519167259
ISBN-10: 3519167255
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Din Deutsches Institut Für Normung E. V.
Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e V
Auflage: 21, neubearbeitete, erweiterte Aufl. 1990
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Din Deutsches Institut Für Normung E. V.
Erscheinungsdatum: 01.01.1990
Gewicht: 0,648 kg
preigu-id: 105703129
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Technisches Zeichnen.- 1.2 Normung.- 1.3 Zeichnungsarten.- 1.4 Allgemeine Ausführungsregeln für Technische Zeichnungen.- 1.5 Ändern von Zeichnungsunterlagen.- 1.6 Grafische Darstellungen.- 2 Zeichengeräte, Zeichnungsträger, Zeichnungsvordrucke.- 2.1 Zeichenplatten, Zeichenstifte, Tuschefüller.- 2.2 Zeichenhilfen.- 2.3 Zeichnungsträger.- 2.4 Zeichnungsformate (DIN 6771 T6).- 2.5 Schriftfeld und Stückliste (DIN 6771 T1 und T2).- 2.6 Zeichnungsvordrucke (DIN 6771 T6).- 2.7 Aufbewahren und Falten der Zeichnungen (DIN 824).- 3 Technische Zeichnungen. Darstellung und Bemaßung.- 3.1 Anordnung der Ansichten (DIN 6 T1).- 3.2 Linienarten, Liniengruppen, Linienbreiten (DIN 15 T1 und T2).- 3.3 Zeichnungsmaßstäbe (DIN ISO 5455).- 3.4 Geometrische Grundkörper.- 3.5 Maßeintragungen (DIN 406 T1 und T2.- 3.6 Arbeitsfolge beim Aufzeichnen.- 3.7 Schnittdarstellungen (DIN 6 T2).- 3.8 Bruchdarstellungen (DIN 6 T1 und T2).- 4 Technische Zeichnungen. Besonderheiten der Darstellung und Bemaßung.- 4.1 Zusätzliche Ansichten. Vereinfachte Darstellung.- 4.2 Koordinatenbemaßung (DIN 406 T3 und T4).- 4.3 Kegelbemaßung (DIN 406 T2, DIN ISO 3040).- 4.4 Verjüngung, Spitzenwinkel und Neigung (DIN 406 T2).- 4.5 Aufzeichnen von Winkeln und Neigungen.- 4.6 Eintragen von Werkstückkanten in Zeichnungen (DIN 6784).- 4.7 Übungen - Auswerten von Zeichnungen.- 5 Technische Zeichnungen. Angaben für Toleranzen, Passungen und Oberflächen.- 5.1 Längen-und Winkelmaßtoleranzen.- 5.2 Form- und Lagetolerierung (DIN ISO 1101).- 5.3 Passungen.- 5.4 Angabe der Oberflächenbeschaffenheit.- 5.5 Eintragungsbeispiele für Form- und Lagetoleranzen sowie Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit.- 6 Technische Zeichnungen. Angaben für Werkstoffe, Wärmebehandlungen und Beschichtungen.-6.1 Werkstoffangaben.- 6.2 Wärmebehandlungsangaben.- 6.3 Zeichnungsangaben für Beschichtungen.- 7 Technische Zeichnungen. Bauelemente.- 7.1 Schraubverbindungen.- 7.2 Nietverbindungen.- 7.3 Keile, Federn, Bolzen und Stifte.- 7.4 Schweiß- und Lötverbindungen.- 7.5 Schraubenfedern.- 7.6 Zahnräder.- 7.7 Lager.- 7.8 Rohrleitungen, Rohrverbindungen und Armaturen.- 7.9 Zusammenfassende Übungen.- 8 Technische Zeichnungen für den Metallbau (DIN ISO 5261).- 8.1 Darstellung.- 8.2 Maßeintragung.- 8.3 Zeichnungsbeispiele.- 9 Technische Zeichnungen. Pläne und Schaltungsunterlagen.- 9.1 Rohrleitungsanlagen.- 9.2 Elektrische Anlagen.- 9.3 Fluidtechnische Systeme und Geräte.- 10 Technische Zeichnungen. Rechnerunterstütztes Zeichnen.- 10.1 CAD-Anlage.- 10.2 Arbeiten mit dem CAD-System.- 10.3 Verzeichnis ausgewählter Fachworte.- 11 Geometrische Konstruktionen.- 11.1 Grundkonstruktionen.- 11.2 Konstruktion regelmäßiger Vielecke.- 11.3 Konstruktion von Anschlußbogen.- 11.4 Konstruktion technischer Kurven.- 12 Projektionszeichnen. Normalprojektion.- 12.1 Projektionen, Begriffe (DIN 5 T10).- 12.2 Normalprojektion (DIN 5 T10 und DIN 6 T1).- 12.3 Körperschnitte und Abwicklungen.- 12.4 Durchdringungen und Abwicklungen.- 13 Projektionszeichnen. Axonometrische Projektion (DIN 5 T10).- 13.1 Rechtwinklige axonometrische Projektion.- 13.2 Schiefwinklige axonometrische Projektion.- 14 Verzeichnis der DIN-Normen.- 14.1 Technisches Zeichnen.- 14.2 Weitere Normen.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: 372 S.
250 s/w Illustr.
372 S. 250 Abb. Mit 243 Beispiele
253 Übungsaufgaben.
ISBN-13: 9783519167259
ISBN-10: 3519167255
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Din Deutsches Institut Für Normung E. V.
Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e V
Auflage: 21, neubearbeitete, erweiterte Aufl. 1990
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Din Deutsches Institut Für Normung E. V.
Erscheinungsdatum: 01.01.1990
Gewicht: 0,648 kg
preigu-id: 105703129
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte