Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Technikemotionen
Geschichte der technischen Kultur 9
Buch von Martina Heßler
Sprache: Deutsch

99,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Liebe zum Automobil, die Atomeuphorie, Angst vor Maschinen, Wut und Frustrationen im Umgang mit dem Computer: Technik löste im 19. und 20. Jahrhundert vielfältige und teils heftige Emotionen aus.
Technikemotionen beeinflussten die Technikentwicklung, ihre Akzeptanz und ihre Nutzungen. Das Verhältnis von Technik und Emotionen ist allerdings weitaus vielschichtiger und komplexer. Denn Technik vermittelte und veränderte auch Emotionen, etwa wenn Liebe zur Cyberliebe wird oder Einsamkeit in Zeiten des Digitalen anders wahrgenommen wird. Der Band untersucht diese vielfältigen Ko-Konstruktionen von Technik und Emotionen mit Blick auf verschiedene Emotionen wie Begeisterung, Liebe, Angst, Staunen oder Frustration und im Kontext verschiedener Technologien seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Band leistet damit sowohl einen Beitrag zur Emotions- als auch zur Technikgeschichte, die sich beide bislang kaum mit Technikemotionen auseinandersetzten.
Die Liebe zum Automobil, die Atomeuphorie, Angst vor Maschinen, Wut und Frustrationen im Umgang mit dem Computer: Technik löste im 19. und 20. Jahrhundert vielfältige und teils heftige Emotionen aus.
Technikemotionen beeinflussten die Technikentwicklung, ihre Akzeptanz und ihre Nutzungen. Das Verhältnis von Technik und Emotionen ist allerdings weitaus vielschichtiger und komplexer. Denn Technik vermittelte und veränderte auch Emotionen, etwa wenn Liebe zur Cyberliebe wird oder Einsamkeit in Zeiten des Digitalen anders wahrgenommen wird. Der Band untersucht diese vielfältigen Ko-Konstruktionen von Technik und Emotionen mit Blick auf verschiedene Emotionen wie Begeisterung, Liebe, Angst, Staunen oder Frustration und im Kontext verschiedener Technologien seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Band leistet damit sowohl einen Beitrag zur Emotions- als auch zur Technikgeschichte, die sich beide bislang kaum mit Technikemotionen auseinandersetzten.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Medium: Buch
Seiten: 397
Inhalt: X
397 S.
10 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
2 s/w Zeichng.
1 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506703453
ISBN-10: 3506703455
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heßler, Martina
Redaktion: Heßler, Martina
Herausgeber: Martina Heßler/Klaus Gestwa/Helmuth Trischler u a
Auflage: 1/2020
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Maße: 240 x 160 x 35 mm
Von/Mit: Martina Heßler
Erscheinungsdatum: 10.07.2020
Gewicht: 0,811 kg
preigu-id: 117869571
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Medium: Buch
Seiten: 397
Inhalt: X
397 S.
10 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
2 s/w Zeichng.
1 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506703453
ISBN-10: 3506703455
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heßler, Martina
Redaktion: Heßler, Martina
Herausgeber: Martina Heßler/Klaus Gestwa/Helmuth Trischler u a
Auflage: 1/2020
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Maße: 240 x 160 x 35 mm
Von/Mit: Martina Heßler
Erscheinungsdatum: 10.07.2020
Gewicht: 0,811 kg
preigu-id: 117869571
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte