Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tatort: Tal der Könige
Buch von Michael Höveler-Müller
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Pa-neb - ihm wird zur Last gelegt...
Der rund 3200 Jahre alte Papyrus Salt 124 liefert sehr detaillierte und höchst ernstzunehmende Anschuldigungen gegen den Vorarbeiter Pa-neb, der in der Arbeitersiedlung von Deir el-Medina lebte und der für die Gestaltung einiger Königsgräber der späten 19. Dynastie im Tal der Könige verantwortlich war. Die Verbrechen, derer er bis heute bezichtigt wird, reichen von Mord und Totschlag über Diebstahl und Grabraub bis hin zu Vergewaltigung, Bestechung von Staatsbeamten, Nötigung und
Meineid. Aber war Pa-neb tatsächlich der Schwerverbrecher, den uns die Sekundärliteratur präsentiert? Einige Fakten lassen an der Stichhaltigkeit der Anschuldigungen erhebliche Zweifel aufkommen.
Der Autor lässt Pa-nebs Zeit wieder auferstehen und versetzt den Leser in die Rolle des Ermittlers: Ausgestattet mit allen Fakten zum geschichtlichen Hintergrund, zu den archäologischen Spuren, zu den originalen Schauplätzen liest er sodann die Anklageschrift in einer neuen Übersetzung. Die darin erhobenen Anschuldigungen gegen Pa-neb werden daraufhin auf den Prüfstein gelegt. Werden die nun präsentierten neuen Beweise ausreichen, um ein "nicht schuldig" zu erwirken oder existieren zumindest so viele Widersprüche, dass das Urteil wenigstens "in dubio pro reo" lauten muss?
Pa-neb - ihm wird zur Last gelegt...
Der rund 3200 Jahre alte Papyrus Salt 124 liefert sehr detaillierte und höchst ernstzunehmende Anschuldigungen gegen den Vorarbeiter Pa-neb, der in der Arbeitersiedlung von Deir el-Medina lebte und der für die Gestaltung einiger Königsgräber der späten 19. Dynastie im Tal der Könige verantwortlich war. Die Verbrechen, derer er bis heute bezichtigt wird, reichen von Mord und Totschlag über Diebstahl und Grabraub bis hin zu Vergewaltigung, Bestechung von Staatsbeamten, Nötigung und
Meineid. Aber war Pa-neb tatsächlich der Schwerverbrecher, den uns die Sekundärliteratur präsentiert? Einige Fakten lassen an der Stichhaltigkeit der Anschuldigungen erhebliche Zweifel aufkommen.
Der Autor lässt Pa-nebs Zeit wieder auferstehen und versetzt den Leser in die Rolle des Ermittlers: Ausgestattet mit allen Fakten zum geschichtlichen Hintergrund, zu den archäologischen Spuren, zu den originalen Schauplätzen liest er sodann die Anklageschrift in einer neuen Übersetzung. Die darin erhobenen Anschuldigungen gegen Pa-neb werden daraufhin auf den Prüfstein gelegt. Werden die nun präsentierten neuen Beweise ausreichen, um ein "nicht schuldig" zu erwirken oder existieren zumindest so viele Widersprüche, dass das Urteil wenigstens "in dubio pro reo" lauten muss?
Über den Autor
Michael Höveler-Müller studierte Ägyptologie an den Universitäten Bonn und Köln. Er ist ehemaliger Leiter des Ägyptischen Museums in Bonn. Während seines fünfjährigen Forschungs- und Arbeitsaufenthalts in Ägypten nahm er an Ausgrabungen u. a. in Abydos, Assuan, Luxor und der Ramses-Stadt beim heutigen Dorf Qantir im Ostdelta teil. Er ist Berater von TV-Dokumentationen, Radiosendungen und Podcasts zum Thema Altes Ägypten. Im Nünnerich-Asmus Verlag erschien sein Buch ¿Das Hatschepsut-Puzzle¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
51 Illustr.
3 Tab.
ISBN-13: 9783961762019
ISBN-10: 3961762015
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Höveler-Müller, Michael
Hersteller: Nünnerich-Asmus
Nünnerich-Asmus Verlag
Maße: 244 x 171 x 15 mm
Von/Mit: Michael Höveler-Müller
Erscheinungsdatum: 19.09.2022
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 121601195
Über den Autor
Michael Höveler-Müller studierte Ägyptologie an den Universitäten Bonn und Köln. Er ist ehemaliger Leiter des Ägyptischen Museums in Bonn. Während seines fünfjährigen Forschungs- und Arbeitsaufenthalts in Ägypten nahm er an Ausgrabungen u. a. in Abydos, Assuan, Luxor und der Ramses-Stadt beim heutigen Dorf Qantir im Ostdelta teil. Er ist Berater von TV-Dokumentationen, Radiosendungen und Podcasts zum Thema Altes Ägypten. Im Nünnerich-Asmus Verlag erschien sein Buch ¿Das Hatschepsut-Puzzle¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
51 Illustr.
3 Tab.
ISBN-13: 9783961762019
ISBN-10: 3961762015
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Höveler-Müller, Michael
Hersteller: Nünnerich-Asmus
Nünnerich-Asmus Verlag
Maße: 244 x 171 x 15 mm
Von/Mit: Michael Höveler-Müller
Erscheinungsdatum: 19.09.2022
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 121601195
Warnhinweis