Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene
Taschenbuch von Bohumil Hrabal
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Tschechisch

13,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch besteht aus einem einzigen Satz: Ein alter Mann, der sich nicht mehr wäscht und mehrerer Hosen übereinander trägt, berichtet bei einer zufälligen Gelegenheit einem hübschen jungen »Fräulein«, dem er Rosen in fremden Gärten pflückt und Flugreisen verspricht, sein Leben. Er tut es unkonventionell, wie ihm die Dinge gerade in den Sinn kommen, geschwätzig und respektlos, renommiersüchtig und listenreich: »Die Suada ließe sich in die Formel fassen: Die Welt ist das, als was man sie ansieht. Hier wird sie nicht unbedingt ernster genommen als unbedingt nötig. Mit hinterhältigem Witz und unter Harmlosigkeit getarnter Ironie erredet sich Hrabals Ich- Erzähler eine Freiheit, die immun macht, weil es die Freiheit des Narren ist.« Wolfgang Werth
Dieses Buch besteht aus einem einzigen Satz: Ein alter Mann, der sich nicht mehr wäscht und mehrerer Hosen übereinander trägt, berichtet bei einer zufälligen Gelegenheit einem hübschen jungen »Fräulein«, dem er Rosen in fremden Gärten pflückt und Flugreisen verspricht, sein Leben. Er tut es unkonventionell, wie ihm die Dinge gerade in den Sinn kommen, geschwätzig und respektlos, renommiersüchtig und listenreich: »Die Suada ließe sich in die Formel fassen: Die Welt ist das, als was man sie ansieht. Hier wird sie nicht unbedingt ernster genommen als unbedingt nötig. Mit hinterhältigem Witz und unter Harmlosigkeit getarnter Ironie erredet sich Hrabals Ich- Erzähler eine Freiheit, die immun macht, weil es die Freiheit des Narren ist.« Wolfgang Werth
Ãœber den Autor

Bohumil Hrabal wurde am 28. März 1914 im tschechischen Brünn (Brno) geboren und starb am 3. Februar 1997 in Prag. 1935 begann Hrabal sein Jurastudium in Prag. Nebenbei besuchte er Vorlesungen über Literatur, Kunst und Philosophie und schrieb seine ersten Gedichte. 1939 musste er sein Studium unterbrechen, da die deutsche Besatzungsmacht die tschechischen Hochschulen schließen ließ. Von 1941 bis 1945 arbeitete er für die staatliche Eisenbahn. 1946 promovierte er zum Dr. jur. Von 1947 bis 1949 war er Handelsreisender. In dieser Zeit bereitete er seinen ersten Gedichtband Verlorenes Gäßchen vor. Bis 1958 arbeitete Hrabal in einem Stahlwerk in Kladno und in einer Altpapierpackerei in Prag. 1956 heiratete er Eliska Plevová. 1963 erschien seine erste Erzählung Perlchen auf dem Grund erscheint; rasch folgten von 1964-68 Die Bafler, Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene, Inserat. verkaufe Haus, in dem ich nicht mehr wohnen will, Moritaten und Legenden und andere Texte, die zum Teil auch verfilmt wurden. Bis 1975 wurde ein Publikationsverbot verhängt. Eine Auswahl seiner Texte konnte jedoch im Ausland, darunter in der DDR und in der Bundesrepublik erscheinen. Von 1982 bis 1985 entstand die autobiographische Trilogie Hochzeiten im Haus. 1987 starb seine Ehefrau. Noch vor der politischen Wende erschien 1988 der autobiographische Mädchenroman in Canada in einem Exilverlag.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783518240380
ISBN-10: 3518240382
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Tschechisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hrabal, Bohumil
Übersetzung: Künzel, Franz Peter
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Maße: 181 x 118 x 6 mm
Von/Mit: Bohumil Hrabal
Erscheinungsdatum: 24.08.2016
Gewicht: 0,097 kg
preigu-id: 103990285
Ãœber den Autor

Bohumil Hrabal wurde am 28. März 1914 im tschechischen Brünn (Brno) geboren und starb am 3. Februar 1997 in Prag. 1935 begann Hrabal sein Jurastudium in Prag. Nebenbei besuchte er Vorlesungen über Literatur, Kunst und Philosophie und schrieb seine ersten Gedichte. 1939 musste er sein Studium unterbrechen, da die deutsche Besatzungsmacht die tschechischen Hochschulen schließen ließ. Von 1941 bis 1945 arbeitete er für die staatliche Eisenbahn. 1946 promovierte er zum Dr. jur. Von 1947 bis 1949 war er Handelsreisender. In dieser Zeit bereitete er seinen ersten Gedichtband Verlorenes Gäßchen vor. Bis 1958 arbeitete Hrabal in einem Stahlwerk in Kladno und in einer Altpapierpackerei in Prag. 1956 heiratete er Eliska Plevová. 1963 erschien seine erste Erzählung Perlchen auf dem Grund erscheint; rasch folgten von 1964-68 Die Bafler, Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene, Inserat. verkaufe Haus, in dem ich nicht mehr wohnen will, Moritaten und Legenden und andere Texte, die zum Teil auch verfilmt wurden. Bis 1975 wurde ein Publikationsverbot verhängt. Eine Auswahl seiner Texte konnte jedoch im Ausland, darunter in der DDR und in der Bundesrepublik erscheinen. Von 1982 bis 1985 entstand die autobiographische Trilogie Hochzeiten im Haus. 1987 starb seine Ehefrau. Noch vor der politischen Wende erschien 1988 der autobiographische Mädchenroman in Canada in einem Exilverlag.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783518240380
ISBN-10: 3518240382
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Tschechisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hrabal, Bohumil
Übersetzung: Künzel, Franz Peter
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Maße: 181 x 118 x 6 mm
Von/Mit: Bohumil Hrabal
Erscheinungsdatum: 24.08.2016
Gewicht: 0,097 kg
preigu-id: 103990285
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte