Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tanz um die Quelle
Meditative Tänze mit Kindern
Taschenbuch von Volker Friebel
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch enthält Anleitungen und Beitexte für Kinder zu 12 meditativen Tänzen, außerdem Zugänge zu den Musikstücken sowie zu Videos der Tanzschritte. Die Beschreibungen im Buch sprechen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowohl Kindergarten- als auch Schulkinder an. Gefördert werden sollen Konzentration, Entspannung - und Freude!
Aus der Bewegung heraus zur Ruhe zu finden: Das klingt gut - und es lässt sich erreichen! Vorausgesetzt, dass die Bewegung regelmäßig ist. Dazu eignen sich besonders gut Tanzschritte. Die geordnete Bewegung im Takt der Schritte nimmt überschüssige Energie auf, gibt Halt und führt zu mehr Entspannung und Konzentration.
Unruhe äußert sich in Anspannung, Hampeln, wilden Aktionen. Feste Tanzschritte nehmen das Bedürfnis nach Bewegung auf, lassen dieses Bedürfnis also zu, statt es abblocken zu wollen - und bringen darüber mehr Ruhe hinein.
Das geht nicht sofort. Die Schritte werden vorgegeben und müssen gelernt werden. Wiederholung ist wichtig. Erst klappt es nicht so gut, aber mehr und mehr geht es besser. Das macht stolz.
Die Schritte dürfen nicht überfordern - aber sie sollten durchaus herausfordern. Gerade die Herausforderung ist oft für manche besonders unruhige Kinder wichtig, um sich auf die Schritte einlassen zu können.
Meditative Tänze sind manchmal ruhig gestaltet. Aber nicht immer. Denn tragend sind weniger die Ruhe und Langsamkeit der Bewegung als vielmehr die Regelmäßigkeit der Schritte.
Tänze sind auch günstig für das Gruppenklima und die Integration von schwierigen Kindern: Wir machen etwas zusammen. Und lernen uns darüber besser kennen.
Gut für die Motivation ist, zumindest die Einführung eines neuen Tanzes nicht nur technisch anzugehen, sondern ihn mit einem Thema oder einem Spiel zu verknüpfen. Deshalb sind in das Buch nicht nur die reinen Tanzschritte, sondern auch Materialien zu den Themen der Tänze aufgenommen: Traumreisen, Geschichten, Spiele, Lieder. So werden unsere Tänze zu "Fußgeschichten".

Der Vorgänger dieses Buchs, "Meditative Tänze mit Kindern", erschien im Ökotopia-Verlag, Münster, hat viel Zuspruch gefunden und sich weit verbreitet. Diese Fortsetzung bietet einen der damaligen Tänze neu sowie elf neue Tänze. Den Veränderungen der Zeit folgend, liegt dem Buch keine CD bei, stattdessen enthält es den Zugang zu einer Netzseite, von der die Musikstücke geladen werden können. Anders als beim Vorgänger gibt es Verweise zu Videos mit Schritten zu jedem Tanz.
Das Buch enthält Anleitungen und Beitexte für Kinder zu 12 meditativen Tänzen, außerdem Zugänge zu den Musikstücken sowie zu Videos der Tanzschritte. Die Beschreibungen im Buch sprechen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowohl Kindergarten- als auch Schulkinder an. Gefördert werden sollen Konzentration, Entspannung - und Freude!
Aus der Bewegung heraus zur Ruhe zu finden: Das klingt gut - und es lässt sich erreichen! Vorausgesetzt, dass die Bewegung regelmäßig ist. Dazu eignen sich besonders gut Tanzschritte. Die geordnete Bewegung im Takt der Schritte nimmt überschüssige Energie auf, gibt Halt und führt zu mehr Entspannung und Konzentration.
Unruhe äußert sich in Anspannung, Hampeln, wilden Aktionen. Feste Tanzschritte nehmen das Bedürfnis nach Bewegung auf, lassen dieses Bedürfnis also zu, statt es abblocken zu wollen - und bringen darüber mehr Ruhe hinein.
Das geht nicht sofort. Die Schritte werden vorgegeben und müssen gelernt werden. Wiederholung ist wichtig. Erst klappt es nicht so gut, aber mehr und mehr geht es besser. Das macht stolz.
Die Schritte dürfen nicht überfordern - aber sie sollten durchaus herausfordern. Gerade die Herausforderung ist oft für manche besonders unruhige Kinder wichtig, um sich auf die Schritte einlassen zu können.
Meditative Tänze sind manchmal ruhig gestaltet. Aber nicht immer. Denn tragend sind weniger die Ruhe und Langsamkeit der Bewegung als vielmehr die Regelmäßigkeit der Schritte.
Tänze sind auch günstig für das Gruppenklima und die Integration von schwierigen Kindern: Wir machen etwas zusammen. Und lernen uns darüber besser kennen.
Gut für die Motivation ist, zumindest die Einführung eines neuen Tanzes nicht nur technisch anzugehen, sondern ihn mit einem Thema oder einem Spiel zu verknüpfen. Deshalb sind in das Buch nicht nur die reinen Tanzschritte, sondern auch Materialien zu den Themen der Tänze aufgenommen: Traumreisen, Geschichten, Spiele, Lieder. So werden unsere Tänze zu "Fußgeschichten".

Der Vorgänger dieses Buchs, "Meditative Tänze mit Kindern", erschien im Ökotopia-Verlag, Münster, hat viel Zuspruch gefunden und sich weit verbreitet. Diese Fortsetzung bietet einen der damaligen Tänze neu sowie elf neue Tänze. Den Veränderungen der Zeit folgend, liegt dem Buch keine CD bei, stattdessen enthält es den Zugang zu einer Netzseite, von der die Musikstücke geladen werden können. Anders als beim Vorgänger gibt es Verweise zu Videos mit Schritten zu jedem Tanz.
Über den Autor
Volker Friebel wurde an einem Schneesonntag gegen Ende des Jahres 1956 in Holzgerlingen geboren. Nach Wanderjah­ren Studium der Psychologie und Promotion. Er lebt und arbeitet als Schriftsteller, Ausbildungsleiter, Bildermacher und Musiker in Tübingen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Esoterik
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
ISBN-13: 9783960390114
ISBN-10: 3960390114
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friebel, Volker
Hersteller: Edition Blaue Felder
Friebel, Volker, Dr.
Maße: 220 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Volker Friebel
Erscheinungsdatum: 03.11.2017
Gewicht: 0,162 kg
preigu-id: 110317828
Über den Autor
Volker Friebel wurde an einem Schneesonntag gegen Ende des Jahres 1956 in Holzgerlingen geboren. Nach Wanderjah­ren Studium der Psychologie und Promotion. Er lebt und arbeitet als Schriftsteller, Ausbildungsleiter, Bildermacher und Musiker in Tübingen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Esoterik
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
ISBN-13: 9783960390114
ISBN-10: 3960390114
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friebel, Volker
Hersteller: Edition Blaue Felder
Friebel, Volker, Dr.
Maße: 220 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Volker Friebel
Erscheinungsdatum: 03.11.2017
Gewicht: 0,162 kg
preigu-id: 110317828
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte