Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tannenberg 1410
Die Niederlage des Deutschen Ritterordens
Taschenbuch von Gerald Iselt (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Um die Schlacht bei Tannenberg 1410 ranken sich zahlreiche Legenden und Mythen, da diese kriegerische Auseinandersetzung für den Staat des Deutschen Ordens in ihrer Bedeutung mit der Schlacht bei Stalingrad im Zweiten Weltkrieg verglichen werden kann. Was geschah aber wirklich am 15. Juli 1410? Der vorliegende Band beschäftigt sich intensiv mit allen für den Ausgang dieser Auseinandersetzung relevanten Faktoren: Kriegsursachen, Protagonisten, Kriegsverlauf, Kräfteverhältnis, Truppenstärken, Ausrüstung, Pläne, Ziele, Schlachtverlauf. Die Schlacht wird im Zusammenhang mit den historischen Ereignissen 1409 bis 1411 geschildert, einschließlich der Verteidigung der Marienburg. Dabei wird die Entwicklung des Deutschen Ordens vor und nach der Schlacht angerissen, um die Bedeutung der Auseinandersetzung klarer darzustellen. Zur Abrundung befindet sich im Anhang eine namentliche Auflistung der in der Schlacht gefallenen Gebietiger, Komture und weiterer Führer des Deutschordens. Der Band ist eine hervorragende Ergänzung zu Heere & Waffen Heft 6 "Der Deutschorden". Neben der Schilderung des Schlachtverlaufes mit Vor- und Nachgeschichte des militärischen Verlaufs wird auch auf die Rüstung, Bewaffnung, Heraldik und Fahnen der beteiligten Heere eingegangen. Aus dem Inhalt: - Einleitung - Politische Situation um 1400 - Kriegsverlauf bis Tannenberg - Schlacht bei Tannenberg - Vorbereitung, Truppenstärken, Schlachtverlauf Kampf um die Marienburg -Weiterer Kriegsverlauf, 1. Friede von Thorn - Refomversuche und Scheitern, Ende des Ordensstaates Der Anhang umfasst eine namentliche Auflistung aller in der Schlacht bei Tannenberg gefallenen Großgebietigern und Komturen.
Um die Schlacht bei Tannenberg 1410 ranken sich zahlreiche Legenden und Mythen, da diese kriegerische Auseinandersetzung für den Staat des Deutschen Ordens in ihrer Bedeutung mit der Schlacht bei Stalingrad im Zweiten Weltkrieg verglichen werden kann. Was geschah aber wirklich am 15. Juli 1410? Der vorliegende Band beschäftigt sich intensiv mit allen für den Ausgang dieser Auseinandersetzung relevanten Faktoren: Kriegsursachen, Protagonisten, Kriegsverlauf, Kräfteverhältnis, Truppenstärken, Ausrüstung, Pläne, Ziele, Schlachtverlauf. Die Schlacht wird im Zusammenhang mit den historischen Ereignissen 1409 bis 1411 geschildert, einschließlich der Verteidigung der Marienburg. Dabei wird die Entwicklung des Deutschen Ordens vor und nach der Schlacht angerissen, um die Bedeutung der Auseinandersetzung klarer darzustellen. Zur Abrundung befindet sich im Anhang eine namentliche Auflistung der in der Schlacht gefallenen Gebietiger, Komture und weiterer Führer des Deutschordens. Der Band ist eine hervorragende Ergänzung zu Heere & Waffen Heft 6 "Der Deutschorden". Neben der Schilderung des Schlachtverlaufes mit Vor- und Nachgeschichte des militärischen Verlaufs wird auch auf die Rüstung, Bewaffnung, Heraldik und Fahnen der beteiligten Heere eingegangen. Aus dem Inhalt: - Einleitung - Politische Situation um 1400 - Kriegsverlauf bis Tannenberg - Schlacht bei Tannenberg - Vorbereitung, Truppenstärken, Schlachtverlauf Kampf um die Marienburg -Weiterer Kriegsverlauf, 1. Friede von Thorn - Refomversuche und Scheitern, Ende des Ordensstaates Der Anhang umfasst eine namentliche Auflistung aller in der Schlacht bei Tannenberg gefallenen Großgebietigern und Komturen.
Inhaltsverzeichnis
Der Deutsche Orden; Vorgeschichte; Die politische Situation um 1400 und die Kriegsursachen; Kriegsbeginn und Waffenstillstand; Die Schlacht bei Tannenberg; Das Deutschordensheer; Das verbündete Heer; Die wahrscheinliche Schlachtaufstellung der beiden Heere; Kampf um die Marienburg; Fortführung des Krieges, 1. Friede von Thorn; Ausblick; Nachtrag; Deutsche/polnische Ortsbezeichnungen; Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: Heere & Waffen
ISBN-13: 9783938447376
ISBN-10: 3938447370
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 553/207
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Iselt, Gerald
Fuhrmann, Rolf
Hersteller: Zeughausverlag GmbH
Zeughaus Verlag GmbH
Abbildungen: farbig illustriert
Maße: 261 x 189 x 8 mm
Von/Mit: Gerald Iselt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2010
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 101673852
Inhaltsverzeichnis
Der Deutsche Orden; Vorgeschichte; Die politische Situation um 1400 und die Kriegsursachen; Kriegsbeginn und Waffenstillstand; Die Schlacht bei Tannenberg; Das Deutschordensheer; Das verbündete Heer; Die wahrscheinliche Schlachtaufstellung der beiden Heere; Kampf um die Marienburg; Fortführung des Krieges, 1. Friede von Thorn; Ausblick; Nachtrag; Deutsche/polnische Ortsbezeichnungen; Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: Heere & Waffen
ISBN-13: 9783938447376
ISBN-10: 3938447370
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 553/207
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Iselt, Gerald
Fuhrmann, Rolf
Hersteller: Zeughausverlag GmbH
Zeughaus Verlag GmbH
Abbildungen: farbig illustriert
Maße: 261 x 189 x 8 mm
Von/Mit: Gerald Iselt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2010
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 101673852
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte