Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dürers Kochbüchlein – Historische Rezepte neu entdeckt
Dürers Kochbüchlein entführt Genießer auf eine kulinarische Zeitreise ins 15. und 16. Jahrhundert. Basierend auf historischen Rezepten und inspiriert von der Küche Agnes Dürers, der Ehefrau des berühmten Künstlers Albrecht Dürer, präsentiert dieses einzigartige Kochbuch eine Fülle von Gerichten aus der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Küche. Von herzhaften Fleischspeisen über würzige Suppen bis hin zu süßen Köstlichkeiten – hier werden alte Rezepte in eine alltagstaugliche Form gebracht, ohne ihren authentischen Charakter zu verlieren.

Saisonale Zutaten, frische Kräuter und traditionsreiche Gewürze stehen im Mittelpunkt dieser außergewöhnlichen Sammlung. Ob Blamensir (Huhn in Mandelmilch), Neunerley-Kräutlein-Suppe oder Nürnberger Lebzelten – jede Speise erzählt ihre eigene Geschichte und gibt einen Einblick in die Essgewohnheiten der Renaissance. Dabei sind alle Gerichte modern angepasst, leicht verständlich beschrieben und einfach nachzukochen.

Mit fundierten Hintergrundinformationen zu mittelalterlichen Kochtechniken, historischen Küchenutensilien und den damaligen Essgewohnheiten ergänzt dieses Kochbuch die Rezepte um wertvolle Einblicke in die Kulturgeschichte der Dürer-Zeit.
Dürers Kochbüchlein ist damit nicht nur ein Muss für Hobbyköche und Geschichtsliebhaber, sondern auch für alle, die sich für traditionelle fränkische Küche interessieren.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Renaissance-Küche und erleben Sie kulinarische Traditionen aus einer vergangenen Epoche – neu interpretiert für Feinschmecker von heute.

Dürers Kochbüchlein – Historische Rezepte neu entdeckt
Dürers Kochbüchlein entführt Genießer auf eine kulinarische Zeitreise ins 15. und 16. Jahrhundert. Basierend auf historischen Rezepten und inspiriert von der Küche Agnes Dürers, der Ehefrau des berühmten Künstlers Albrecht Dürer, präsentiert dieses einzigartige Kochbuch eine Fülle von Gerichten aus der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Küche. Von herzhaften Fleischspeisen über würzige Suppen bis hin zu süßen Köstlichkeiten – hier werden alte Rezepte in eine alltagstaugliche Form gebracht, ohne ihren authentischen Charakter zu verlieren.

Saisonale Zutaten, frische Kräuter und traditionsreiche Gewürze stehen im Mittelpunkt dieser außergewöhnlichen Sammlung. Ob Blamensir (Huhn in Mandelmilch), Neunerley-Kräutlein-Suppe oder Nürnberger Lebzelten – jede Speise erzählt ihre eigene Geschichte und gibt einen Einblick in die Essgewohnheiten der Renaissance. Dabei sind alle Gerichte modern angepasst, leicht verständlich beschrieben und einfach nachzukochen.

Mit fundierten Hintergrundinformationen zu mittelalterlichen Kochtechniken, historischen Küchenutensilien und den damaligen Essgewohnheiten ergänzt dieses Kochbuch die Rezepte um wertvolle Einblicke in die Kulturgeschichte der Dürer-Zeit.
Dürers Kochbüchlein ist damit nicht nur ein Muss für Hobbyköche und Geschichtsliebhaber, sondern auch für alle, die sich für traditionelle fränkische Küche interessieren.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Renaissance-Küche und erleben Sie kulinarische Traditionen aus einer vergangenen Epoche – neu interpretiert für Feinschmecker von heute.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kochen & Backen, Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Themenkochbücher
Medium: Buch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783897169890
ISBN-10: 3897169894
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Teetz, Petra
Hersteller: Ars Vivendi Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: ars vivendi verlag GmbH & Co. KG, Norbert Treuheit, Bauhof 1, D-90556 Cadolzburg, info@arsvivendiverlag.de
Maße: 169 x 106 x 14 mm
Von/Mit: Petra Teetz
Erscheinungsdatum: 28.09.2017
Gewicht: 0,148 kg
Artikel-ID: 109985400

Ähnliche Produkte

Taschenbuch