Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Taktile Wahrnehmung
Phänomenologie der Nahsinne
Taschenbuch von Carlos/Becker, Barbara Becker
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Mensch steht in einem unaufhörlichen Kontakt mit der Welt, so die Grundannahme der Phänomenologie.
Barbara Becker fragt nach der Relevanz des Körpers in virtuellen Räumen, der Kognitionswissenschaft sowie der Medienaneignung. Als Fortführung der Phänomenologie, wie sie von Maurice Merleau-Ponty und Bernhard Waldenfels geprägt wurde, liefern Beckers Überlegungen kritische Beiträge zu den implizit cartesianischen Voraussetzungen der Kognitionswissenschaft, der Unhintergehbarkeit des Körperlichen in virtuellen Gemeinschaften und tragen zu einer Fundierung einer phänomenologischen Technikphilosophie bei.
Aus dem Inhalt:

FOTOGRAFIE ALS MEDIUM DER KRITIK.

(ZUSAMMEN MIT JUTTA WEBER)
DIGITAL BEAUTIES. MEDIALE IDENTITÄTS- UND KÖRPERINSZENIERUNGEN.

ZWISCHEN AUTONOMIE UND HETERONOMIE. ZUR SCHWELLENSITUATION LEIBLICHER INDIVIDUALITÄT.

(UNTER MITARBEIT VON CHRISTIAN HÜLS) ZWISCHEN ALLMACHT UND OHNMACHT: SPIELRÄUME DES »ICH« IM CYBERSPACE.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND KOGNITIONSWISSENSCHAFT. DER COMPUTER ALS LEITMETAPHER IN DER ANALYSE MENSCHLICHER INTELLIGENZ.

DIE AKZENTUIERUNGSMÖGLICHKEITEN
LEIBLICHER SUBJEKTE.

CYBORGS, ROBOTS UND TRANSHUMANISTEN: ZUM DISKURS DER DIFFERENZ ZWISCHEN NATÜRLICHEM UND KÜNSTLICHEM.

VIRTUELLE IDENTITÄTEN: DIE TECHNIK,
DAS SUBJEKT UND DAS IMAGINÄRE.

MEDIENPHILOSOPHIE DER NAHSINNE.

ATMOSPHÄRE, ÜBER DEN HINTERGRUND UNSERER WAHRNEHMUNG UND SEINE
MEDIALE SUBSTITUTION.

SINN UND SINNLICHKEIT.

LEIBLICHKEIT UND KOGNITION.
Der Mensch steht in einem unaufhörlichen Kontakt mit der Welt, so die Grundannahme der Phänomenologie.
Barbara Becker fragt nach der Relevanz des Körpers in virtuellen Räumen, der Kognitionswissenschaft sowie der Medienaneignung. Als Fortführung der Phänomenologie, wie sie von Maurice Merleau-Ponty und Bernhard Waldenfels geprägt wurde, liefern Beckers Überlegungen kritische Beiträge zu den implizit cartesianischen Voraussetzungen der Kognitionswissenschaft, der Unhintergehbarkeit des Körperlichen in virtuellen Gemeinschaften und tragen zu einer Fundierung einer phänomenologischen Technikphilosophie bei.
Aus dem Inhalt:

FOTOGRAFIE ALS MEDIUM DER KRITIK.

(ZUSAMMEN MIT JUTTA WEBER)
DIGITAL BEAUTIES. MEDIALE IDENTITÄTS- UND KÖRPERINSZENIERUNGEN.

ZWISCHEN AUTONOMIE UND HETERONOMIE. ZUR SCHWELLENSITUATION LEIBLICHER INDIVIDUALITÄT.

(UNTER MITARBEIT VON CHRISTIAN HÜLS) ZWISCHEN ALLMACHT UND OHNMACHT: SPIELRÄUME DES »ICH« IM CYBERSPACE.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND KOGNITIONSWISSENSCHAFT. DER COMPUTER ALS LEITMETAPHER IN DER ANALYSE MENSCHLICHER INTELLIGENZ.

DIE AKZENTUIERUNGSMÖGLICHKEITEN
LEIBLICHER SUBJEKTE.

CYBORGS, ROBOTS UND TRANSHUMANISTEN: ZUM DISKURS DER DIFFERENZ ZWISCHEN NATÜRLICHEM UND KÜNSTLICHEM.

VIRTUELLE IDENTITÄTEN: DIE TECHNIK,
DAS SUBJEKT UND DAS IMAGINÄRE.

MEDIENPHILOSOPHIE DER NAHSINNE.

ATMOSPHÄRE, ÜBER DEN HINTERGRUND UNSERER WAHRNEHMUNG UND SEINE
MEDIALE SUBSTITUTION.

SINN UND SINNLICHKEIT.

LEIBLICHKEIT UND KOGNITION.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 218
Inhalt: 218 S.
ISBN-13: 9783770551132
ISBN-10: 3770551133
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker, Carlos/Becker, Barbara
Redaktion: Ostermann, Sebastian
Wenzel, Kristin
Herausgeber: Sebastian Ostermann/Kristin Wenzel
Auflage: 1/2011
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Carlos/Becker, Barbara Becker
Erscheinungsdatum: 06.04.2011
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 107180235
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 218
Inhalt: 218 S.
ISBN-13: 9783770551132
ISBN-10: 3770551133
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker, Carlos/Becker, Barbara
Redaktion: Ostermann, Sebastian
Wenzel, Kristin
Herausgeber: Sebastian Ostermann/Kristin Wenzel
Auflage: 1/2011
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Carlos/Becker, Barbara Becker
Erscheinungsdatum: 06.04.2011
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 107180235
Warnhinweis

Ähnliche Produkte