Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tagebücher Band 2: 1920-1935
Buch von Rudolf Carnap
Sprache: Deutsch

86,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die frühen Tagebücher Rudolf Carnaps, mit deren Edition die Ausgabe seiner Schriften aus dem Nachlass eröffnet wird, bieten einen einzigartigen Einblick in die Motive und Gedanken einer Schlüsselfigur der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Sie liefern unerlässliche Informationen zu Entstehung und Hintergrund von Carnaps Werk, aber auch zur (Vor-) Geschichte des Wiener Kreises und des Logischen Empirismus.Rudolf Carnap (1891-1970) war einer der wichtigsten Vertreter der europäischen Philosophie der Zwischenkriegszeit wie auch der amerikanischen analytischen Philosophie der Nachkriegszeit. Carnap steht für eine Professionalisierung der Philosophie, die für die analytische Philosophietradition insgesamt charakteristisch ist. Seine wissenschaftliche Karriere nahm jedoch erst in den Zwanzigerjahren an Fahrt auf. Als junger Mann war Carnap Teil der deutschen Jugendbewegung, für die die Tagebücher aus der Vorkriegszeit ein eindrucksvolles Dokument bieten. Auch sein »Kriegstagebuch« ist hier erstmals historisch-kritisch ediert. Carnaps Werk ist geprägt vom Modernismus, den er in den 1920er-Jahren unter dem Einfluss der Bauhaus-Szene und des Wiener Kreises entwickelt und dann nie wieder aufgegeben hat. Seine Tagebücher sind einem neusachlichen Stil verpflichtet, der sie zu einer faszinierenden Lektüre werden lässt. Die Edition entstand, in Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Forscherinnen und Forschern, am Institut Wiener Kreis der Universität Wien. Die Tagebücher sind sorgfältig nach einheitlichen Editionsrichtlinien ediert und werden durch eine umfangreiche Einleitung des Herausgebers, Register und Bibliographie sowie zahlreiche Abbildungen und Faksimiles ergänzt.
Die frühen Tagebücher Rudolf Carnaps, mit deren Edition die Ausgabe seiner Schriften aus dem Nachlass eröffnet wird, bieten einen einzigartigen Einblick in die Motive und Gedanken einer Schlüsselfigur der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Sie liefern unerlässliche Informationen zu Entstehung und Hintergrund von Carnaps Werk, aber auch zur (Vor-) Geschichte des Wiener Kreises und des Logischen Empirismus.Rudolf Carnap (1891-1970) war einer der wichtigsten Vertreter der europäischen Philosophie der Zwischenkriegszeit wie auch der amerikanischen analytischen Philosophie der Nachkriegszeit. Carnap steht für eine Professionalisierung der Philosophie, die für die analytische Philosophietradition insgesamt charakteristisch ist. Seine wissenschaftliche Karriere nahm jedoch erst in den Zwanzigerjahren an Fahrt auf. Als junger Mann war Carnap Teil der deutschen Jugendbewegung, für die die Tagebücher aus der Vorkriegszeit ein eindrucksvolles Dokument bieten. Auch sein »Kriegstagebuch« ist hier erstmals historisch-kritisch ediert. Carnaps Werk ist geprägt vom Modernismus, den er in den 1920er-Jahren unter dem Einfluss der Bauhaus-Szene und des Wiener Kreises entwickelt und dann nie wieder aufgegeben hat. Seine Tagebücher sind einem neusachlichen Stil verpflichtet, der sie zu einer faszinierenden Lektüre werden lässt. Die Edition entstand, in Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Forscherinnen und Forschern, am Institut Wiener Kreis der Universität Wien. Die Tagebücher sind sorgfältig nach einheitlichen Editionsrichtlinien ediert und werden durch eine umfangreiche Einleitung des Herausgebers, Register und Bibliographie sowie zahlreiche Abbildungen und Faksimiles ergänzt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 912 S.
ISBN-13: 9783787340385
ISBN-10: 3787340386
Sprache: Deutsch
Autor: Carnap, Rudolf
Redaktion: Damböck, Christian
Herausgeber: Christian Damböck
Hersteller: Meiner
Verantwortliche Person für die EU: Felix Meiner Verlag GmbH, Richardstr. 47, D-22081 Hamburg, vertrieb@meiner.de
Maße: 50 x 176 x 248 mm
Von/Mit: Rudolf Carnap
Erscheinungsdatum: 08.03.2022
Gewicht: 1,652 kg
Artikel-ID: 120094776
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 912 S.
ISBN-13: 9783787340385
ISBN-10: 3787340386
Sprache: Deutsch
Autor: Carnap, Rudolf
Redaktion: Damböck, Christian
Herausgeber: Christian Damböck
Hersteller: Meiner
Verantwortliche Person für die EU: Felix Meiner Verlag GmbH, Richardstr. 47, D-22081 Hamburg, vertrieb@meiner.de
Maße: 50 x 176 x 248 mm
Von/Mit: Rudolf Carnap
Erscheinungsdatum: 08.03.2022
Gewicht: 1,652 kg
Artikel-ID: 120094776
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte