Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tagebuch Willy Kükenthal
Taschenbuch von Sybille Bauer
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Willy Kükenthal hat 1886 ein halbes Jahr lang handschriftlich ein wissenschaftliches Tagebuch geführt, und zwar als er sich von einem Walfangsegelschiff nach Spitzbergen hat mitnehmen lassen. Er war der einzige Wissenschaftler an Bord, die Besatzung bestand aus einigen Norwegern und Finnen, insgesamt zehn Mann. In das Tagebuch trug er täglich seine Beobachtungen ein, insbesondere zu Walen, Walrössern, Vögeln und kleinen Meerestieren, aber auch zu Landschaft, Mineralogie und Wetter. Das Tagebuch ist ein Dokument der frühen Walforschung und beschreibt eindrucksvoll die extremen Umstände, unter denen Biologen aus Kükenthals Generation Forschung betrieben.
Sybille Bauer, promovierte Geschichtswissenschaftlerin und Skandinavistin aus Berlin, hat das Tagebuch transkribiert, mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Einleitung versehen und somit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Willy Kükenthal hat 1886 ein halbes Jahr lang handschriftlich ein wissenschaftliches Tagebuch geführt, und zwar als er sich von einem Walfangsegelschiff nach Spitzbergen hat mitnehmen lassen. Er war der einzige Wissenschaftler an Bord, die Besatzung bestand aus einigen Norwegern und Finnen, insgesamt zehn Mann. In das Tagebuch trug er täglich seine Beobachtungen ein, insbesondere zu Walen, Walrössern, Vögeln und kleinen Meerestieren, aber auch zu Landschaft, Mineralogie und Wetter. Das Tagebuch ist ein Dokument der frühen Walforschung und beschreibt eindrucksvoll die extremen Umstände, unter denen Biologen aus Kükenthals Generation Forschung betrieben.
Sybille Bauer, promovierte Geschichtswissenschaftlerin und Skandinavistin aus Berlin, hat das Tagebuch transkribiert, mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Einleitung versehen und somit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Über den Autor

Willy Kükenthal (1861-1922) war ein bekannter deutscher Zoologe und Hochschullehrer an den Universitäten Jena, Breslau und Berlin. Er ist der Begründer des Lehrbuchs Zoologisches Praktikum, welches mittlerweile in 27. Auflage erschienen ist.

Sybille Bauer ist studierte Geschichtswissenschaftlerin und Skandinavistin und lebt in Berlin.

Zusammenfassung

Willy Kükenthal hat 1886 ein halbes Jahr lang handschriftlich ein wissenschaftliches Tagebuch geführt, und zwar als er sich von einem Walfangsegelschiff nach Spitzbergen hat mitnehmen lassen. Er war der einzige Wissenschaftler an Bord, die Besatzung bestand aus einigen Norwegern und Finnen. In das Tagebuch trug er täglich seine Beobachtungen ein, insbesondere zu Walen, Walrössern, Vögeln und kleinen Meerestieren, aber auch zu Landschaft, Mineralogie und Wetter. Das Tagebuch ist ein Dokument der frühen Walforschung und beschreibt eindrucksvoll die extremen Umstände, unter denen Biologen aus Kükenthals Generation Forschung betrieben.

Sybille Bauer hat das Tagebuch transkribiert und mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Einleitung versehen.

Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftsgeschichtliche Einleitung.- Tagebuch.- Liste aller Gegenstände, die mit auf die Expedition genommen werden mussten.- Tabelle mit meteorologischen Messungen.- Originalseiten.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: xvi
226 S.
51 s/w Illustr.
226 S. 51 Abb.
ISBN-13: 9783662474976
ISBN-10: 3662474972
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bauer, Sybille
Herausgeber: Sybille Bauer
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 190 x 127 x 14 mm
Von/Mit: Sybille Bauer
Erscheinungsdatum: 24.09.2015
Gewicht: 0,249 kg
preigu-id: 104253193
Über den Autor

Willy Kükenthal (1861-1922) war ein bekannter deutscher Zoologe und Hochschullehrer an den Universitäten Jena, Breslau und Berlin. Er ist der Begründer des Lehrbuchs Zoologisches Praktikum, welches mittlerweile in 27. Auflage erschienen ist.

Sybille Bauer ist studierte Geschichtswissenschaftlerin und Skandinavistin und lebt in Berlin.

Zusammenfassung

Willy Kükenthal hat 1886 ein halbes Jahr lang handschriftlich ein wissenschaftliches Tagebuch geführt, und zwar als er sich von einem Walfangsegelschiff nach Spitzbergen hat mitnehmen lassen. Er war der einzige Wissenschaftler an Bord, die Besatzung bestand aus einigen Norwegern und Finnen. In das Tagebuch trug er täglich seine Beobachtungen ein, insbesondere zu Walen, Walrössern, Vögeln und kleinen Meerestieren, aber auch zu Landschaft, Mineralogie und Wetter. Das Tagebuch ist ein Dokument der frühen Walforschung und beschreibt eindrucksvoll die extremen Umstände, unter denen Biologen aus Kükenthals Generation Forschung betrieben.

Sybille Bauer hat das Tagebuch transkribiert und mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Einleitung versehen.

Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftsgeschichtliche Einleitung.- Tagebuch.- Liste aller Gegenstände, die mit auf die Expedition genommen werden mussten.- Tabelle mit meteorologischen Messungen.- Originalseiten.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: xvi
226 S.
51 s/w Illustr.
226 S. 51 Abb.
ISBN-13: 9783662474976
ISBN-10: 3662474972
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bauer, Sybille
Herausgeber: Sybille Bauer
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 190 x 127 x 14 mm
Von/Mit: Sybille Bauer
Erscheinungsdatum: 24.09.2015
Gewicht: 0,249 kg
preigu-id: 104253193
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte