Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
» Das Buch [...] bietet der Leser:in einen erweiterten fundierten wissenschaftlichen Diskurs. Schumacher verdeutlicht eindrücklich die Notwendigkeit eines eigenständigen Paradigmas und Autonomie der Psychotherapie. Das Ziel, ein integratives und eigenständiges Paradigma für die Psychotherapie zu begründen, ist gelungen.« Anke Dalhoff, Psychoanalytische Familientherapie, 47/24 (2023) »Das Buch [...] bietet den Leser*innen einen erweiterten fundierten wissenschaftlichen Diskurs. Das Ziel, ein integratives und eigenständiges Paradigma für die Psychotherapie zu begründen, ist gelungen.« Anke Dalhoff, Zeitschrift Konzentrative Bewegungstherapie, 54 (2023) »Für Leser*innen, die in der psychotherapeutischen Behandlung tätig sind, sich mit Kritischer Psychotherapie oder mit den verschiedenen Professionstheorien der Psychotherapie beschäftigen, gehört das Buch [...] zu einer sehr bereichernden Lektüre, die Impulse für neue Ideen und zur Reflexion der psychotherapeutischen Praxis generiert.« Karsten Giertz, [...] 26.01.2022 Besprochen in: Psyche, 78/3 (2024), Andreas Sadjiroen
» Das Buch [...] bietet der Leser:in einen erweiterten fundierten wissenschaftlichen Diskurs. Schumacher verdeutlicht eindrücklich die Notwendigkeit eines eigenständigen Paradigmas und Autonomie der Psychotherapie. Das Ziel, ein integratives und eigenständiges Paradigma für die Psychotherapie zu begründen, ist gelungen.« Anke Dalhoff, Psychoanalytische Familientherapie, 47/24 (2023) »Das Buch [...] bietet den Leser*innen einen erweiterten fundierten wissenschaftlichen Diskurs. Das Ziel, ein integratives und eigenständiges Paradigma für die Psychotherapie zu begründen, ist gelungen.« Anke Dalhoff, Zeitschrift Konzentrative Bewegungstherapie, 54 (2023) »Für Leser*innen, die in der psychotherapeutischen Behandlung tätig sind, sich mit Kritischer Psychotherapie oder mit den verschiedenen Professionstheorien der Psychotherapie beschäftigen, gehört das Buch [...] zu einer sehr bereichernden Lektüre, die Impulse für neue Ideen und zur Reflexion der psychotherapeutischen Praxis generiert.« Karsten Giertz, [...] 26.01.2022 Besprochen in: Psyche, 78/3 (2024), Andreas Sadjiroen
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 658 S.
6 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
7 Illustr.
ISBN-13: 9783837656954
ISBN-10: 3837656950
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Schumacher, Rolf
Auflage: 1/2021
Hersteller: Transcript Verlag
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Maße: 239 x 155 x 45 mm
Von/Mit: Rolf Schumacher
Erscheinungsdatum: 10.08.2021
Gewicht: 1,127 kg
Artikel-ID: 119927875

Ähnliche Produkte